Zum Inhalt

Das wird mein nächstes Wohnmobil

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Agent-Orange64 Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2008, 01:36

Das wird mein nächstes Wohnmobil

Kontaktdaten:

Beitrag von Agent-Orange64 »

Ich weiß, es gibt hier schon diverse Wohnmobilfreads, insbesondere der hier:

http://racing4fun.de/viewtopic.php?t=17 ... =wohnmobil

Aber das Wohnmobil, das ich am Sonntag in Düsseldorf entdeckt habe, hat es verdient einen eigenen Fred zu erhalten. Da hat sich doch wirklich mal ein Hersteller Gedanken gemacht. An manchen Stellen hat er halt nicht zu Ende gedacht, siehe Zuladung

http://www.rollerteam.it/index.cfm?method=mys.newbox

Das Paddock von Trigano ist baugleich. Die Heckgarage ist für 400kg ausgelegt, was relativ wenig ist wenn 2 Mopeten samt Equipment rein sollen. Ein Witz ist aber die Zuladung von von 510kg. Optional kann man das Womo auch auf 3850kg aufrüsten, dann siehts schon etwas freundlicher aus.
Ach ja, die stärkste Motorvariante sind 3.2 L Hubraum mit 200 PS.

8)
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2222
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

was kost son ein teil?
  • Agent-Orange64 Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2008, 01:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Agent-Orange64 »

In der Grundausstattung kostet es 50.990€. Mit dem großen Motor kommt es auf 54.990€. Und Wohnmobilhersteller verstehen es ebenfalls eine lange Aufpreisliste zu drucken. Ich schätze mal, man ist mit der großen Maschine irgendwo bei 60.000€.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Cool, ich glaub, so etwas brauche ich fürs nächste jahr :-)
gefällt mir sehr gut, nur so ein ford :roll:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Nett gemacht. Ich bin nur mal gespannt, wie das mit der Zuladung funktionieren soll. Bei der Ausstattung und zwei 1000er Maschinen dürfte das schwierig werden. Damit bist Du dann über der 3,5t Grenze mit allen Nachteilen. Das Fahrzeug ist übrigens nicht ganz neu, aber an einigen Stellen verbessert. Es war auch für mich interessant, bis ich zum Thema Zuladung kam. Da garantiert Dir niemand mehr etwas. Meiner Meinung nach kommst Du um einen Sonderausbau nicht herum, der sich in der Ausstattung etwas reduziert darstellt. Insgesamt sollte es aus meiner Sicht bei max. 40.000 Euro fertig sein. Mehr wäre es mir persönlich zumindest absolut nicht wert und ich will auch mal ohne Wohnmobil in den Urlaub :D

Gruß
Steph
Zuletzt geändert von #73 am Montag 31. August 2009, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
  • Agent-Orange64 Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2008, 01:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Agent-Orange64 »

Klasse wärs, wenn man so ein Teil für die Trainings mieten könnte.
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2222
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

die preisregion hab ich mir gedacht,tolles teil aber is schon ne stange euro ...
  • troodon Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
  • Motorrad: Cagiva Raptor
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von troodon »

Dann lieber der da bekommt man noch ein Auto dazu
http://cgi.ebay.de/Wohnmobil-mit-Mini-C ... 286.c0.m14
  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »

Agent-Orange64 hat geschrieben:In der Grundausstattung kostet es 50.990€. Mit dem großen Motor kommt es auf 54.990€. Und Wohnmobilhersteller verstehen es ebenfalls eine lange Aufpreisliste zu drucken. Ich schätze mal, man ist mit der großen Maschine irgendwo bei 60.000€.
:shock: :shock: :shock: krass !!
den teil die will smith bei seine drehungen spazieren fahren läßt kosten ein paar schlappe millionen... ich glaub ich kaufe mir auch eine, man muss ja gemütlich moped fahren :? ......... sorry finde daneben
  • Benutzeravatar
  • rr-enthusiast Offline
  • Beiträge: 907
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 16:10
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Most, Aragon, Brno
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rr-enthusiast »

also ich kann den hier nur empfehlen. top verarbeitung. und man kann sich das teil so bauen lassen, wie man es braucht.. und es ist kein ford. und aus deutschland. :D


https://www.racespare.com/media/docs/pr ... ker735.pdf
Suche neuen Schutzengel, meiner ist nervlich am Ende!
______________________
http://www.Roland-Noack.de
http://www.Motrenalin.de
Antworten