reifenbeschriftung
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
reifenbeschriftung
Kontaktdaten:
hallo und guten tag,
kann mir jemand sagen,woran man auf dem reifen erkennt, für welche maximalgeschwindigkeit der zugelassen ist ?
danke im voraus
kann mir jemand sagen,woran man auf dem reifen erkennt, für welche maximalgeschwindigkeit der zugelassen ist ?
danke im voraus
- URBRU444 Offline
- Beiträge: 145
- Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 07:56
- Motorrad: BMW S1000RR
- Wohnort: Winterthur
- doctorvoll Online
- Beiträge: 6590
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
....jetz is gut nu
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- schumacheru Offline
- Beiträge: 734
- Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24
Ganz schnell, bevor er das auch noch fragt:
ZR vorne und W hinten mit Traglast (beispielsweise 180/55 ZR 17 (73W))
bedeutet schneller als 240 (=Z), aber nicht schneller als 270 (=W).
Gibt es noch nicht so lange und auch nicht mehr ewig dieses Durcheinander, aber zur Zeit ist das eine recht häufig auftauchende Bezeichnung.
ZR vorne und W hinten mit Traglast (beispielsweise 180/55 ZR 17 (73W))
bedeutet schneller als 240 (=Z), aber nicht schneller als 270 (=W).
Gibt es noch nicht so lange und auch nicht mehr ewig dieses Durcheinander, aber zur Zeit ist das eine recht häufig auftauchende Bezeichnung.
The difference between men and boys is the price of their toys
________________________________________________________
________________________________________________________
Das (W) in Klammern bedeutet über 270km/hschumacheru hat geschrieben:Ganz schnell, bevor er das auch noch fragt:
ZR vorne und W hinten mit Traglast (beispielsweise 180/55 ZR 17 (73W))
bedeutet schneller als 240 (=Z), aber nicht schneller als 270 (=W).
Gibt es noch nicht so lange und auch nicht mehr ewig dieses Durcheinander, aber zur Zeit ist das eine recht häufig auftauchende Bezeichnung.
Ohne Klammer wäre deine Aussage richtig

Gruß Karl
- schumacheru Offline
- Beiträge: 734
- Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24
Nee - echt jetzt???? Wo ist mein Google????bt012ss hat geschrieben: Das (W) in Klammern bedeutet über 270km/h
Ohne Klammer wäre deine Aussage richtig
> 60 Sekunden später <
Hast Recht! Was würd ich ohne Google machen?
Danke
Uli

Zuletzt geändert von schumacheru am Dienstag 1. September 2009, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
The difference between men and boys is the price of their toys
________________________________________________________
________________________________________________________
- Briese Offline
- Beiträge: 512
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
hmm. ich dachte "R" steht für Radial-Bauweise und das "Z" davor für 0°-Gürtelbauweise
Das W- und Y-Reifen immer als ZR-Reifen zu finden sind (also über 240 km/h - wäre doppelt gemoppelt) hängt mE damit zusammen, dass nur 0°-Radialreifen solche Geschwindigkeiten aushalten
Das W- und Y-Reifen immer als ZR-Reifen zu finden sind (also über 240 km/h - wäre doppelt gemoppelt) hängt mE damit zusammen, dass nur 0°-Radialreifen solche Geschwindigkeiten aushalten

Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich boykottiere "made in China"!
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten: