Zum Inhalt

Neue Bridgestone Slicks: Gummimischung weicher geworden?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

:cry: ...wieso redet denn keiner mit mir?ihr seit doch die cracks und kennt euch aus.sagt mir doch bitte bitte bitte ob das drehen bei allen slicks möglich ist oder ob nur bestimmte dafür geeignet sind.geht das drehen vorne wie hinten?die frage ist keine joke,ich weiß es wirklich nicht aber die auflösung interessiert mich brennend.

blowman :oops:
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 748
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

Wie ist der neue Bridgestone in vergleich zum NTEC?
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Saw100 hat geschrieben:Wie ist der neue Bridgestone in vergleich zum NTEC?
Du glaubst mir nicht, wa? :lol:



Meine Meinung zum neuen 650er Slick ist schon recht positiv.
Ich bin das Ding am LSR beim 2,5 h Rennen gefahren in ycx medium.
Der Grip ist deutlich höher als von den 645er Pellen.
Trotzdem hatte ich bei tiefen 46er Zeiten schon 2 fast Highsider.
Nach 2 Turns a 45 Minuten ist von den Löchern auch nicht mehr viel zu sehen.
Das Verschleißbild ist wie gewohnt 1a!
Abschließend würde ich sagen das der 650er Slick wirklich viel Grip bei moderater Laufleistung bietet.
Wer wirklich ganz schnell fahren will, muß aber trotzdem ins Regal einer anderen Reifenfirma greifen. 8)
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Milleäffchen Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 21:48
  • Wohnort: tarp

Kontaktdaten:

Beitrag von Milleäffchen »

@Heitzer
na solange ich denn noch nicht tiefe 1.46 am läuse fahr... :shock: :shock: kann ich aufe bella noch die 645er fahren... :wink:
life´s like a dick, if it gets hard -fuck it !
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

blowman hat geschrieben::cry: ...wieso redet denn keiner mit mir?ihr seit doch die cracks und kennt euch aus.sagt mir doch bitte bitte bitte ob das drehen bei allen slicks möglich ist oder ob nur bestimmte dafür geeignet sind.geht das drehen vorne wie hinten?die frage ist keine joke,ich weiß es wirklich nicht aber die auflösung interessiert mich brennend.

blowman :oops:
Weil das hier schon oft diskutiert wurde.

Aber egal: Du kannst die Reifen problemlos drehen. Mache ich mittlerweile aus Armutsgründen sogar vorn. :cry: :cry:
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Ich möchte Stefan in seinen Ausführungen über die Leistungen der NTEC Dunlops und des neuen Bridgestone Slicks nicht wiedersprechen. Mit Straßenverkaufspreisen von knappen 400 Euro/Satz sind die Dunlops im direkten Vergleich zu den gut 100 Euro günstigeren Bridgestones, erste Wahl bei den SCHNELLEN REICHEN!
Die Passage mit „Trotzdem hatte ich bei tiefen 46er Zeiten am LSR schon 2 fast Highsider.“ gefällt mir aber nicht, denn so werden falsche Schlüsse impliziert.

Der schnelle Fahrer nähert sich immer dem physikalischen Grenzen um eben auf eine gute Zeit zu kommen. Das gelingt mit den Bridgestones genau so gut wie mit den Dunlops oder vielen weitern Reifemarken völlig unabhängig was für Zahlen auf der Stoppuhr stehen. Alle Reifen zeigen dem Fahrer schon an wie schnell er fahren kann ohne im Kies zu landen.
Einen Grenzbereich gibt es für jeden Reifen.

Man kann die Signale missachten, weil der Führende ja auch schneller fährt oder man selbst gestern doch bereits bessere Rundenzeiten auf dem Laptimer hatte, jedoch darf man sich über die Folgen dann nicht wundern.
Deshalb müsste Stefans Satz noch um die Aussage ergänzt werden. „Wenn ich die NTEC Dunlops mit gleichem Einsatz fahre, dann bin ich eine gute Sekunde schneller, hätte aber ebenfalls 2 fast Highsider gehabt.“
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Franz, ist so nicht ganz korrekt.
Bin mit dem NTEC 45,1 gefahren und hatte keinen derben Rutscher. :wink:
Ich war bei beiden Rennen der Führende und habe den Bridgestone zuerst beim 2,5 h Rennen gefahren und beim normalen GP Rennen danach den NTEC.
Dreh es wie Du willst, die Fakten sind für mich eindeutig.
Ich habe auch hier bewußt nichts vom NTEC geschrieben, weil es eigentlich um Bridgestone ging.
Da ich weder Geld von Dunlop oder Bridgestone bekomme, schreibe ich hier nur meine Erfahrungen nieder. 8)

Für den normalen Fahrer der 1:50 oder 1:55 am LSR fährt, isses egal ob Bridgesone oder Dunlop, da gebe ich Dir recht.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Heitzer hat geschrieben:Bin mit dem NTEC 45,1 gefahren und hatte keinen derben Rutscher. :wink:
...manchmal bist Du wirklich wie `ne Schwuchtel unterwegs - gib mal Gas dann rutscht es auch! :shock:

:lol: :lol: :lol:
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

wolle hat geschrieben:hinten YCY fahren und alles wird gut :wink: entspricht Typ 2
Nach meinen 2 Jahren Erfahrung mit dem BT003, muss ich sagen das die 2 oder 3 Typ3er die ich gefahren bin nicht weniger lange wie der Typ2 gehalten haben. Da ich jetzt einen anderes Fahrwerk habe werde ich nun noch mal Typ3 oder Typ4 testen. Mir wolle ja gewinne. :)

Mal was ganz anderes:
Ich hatte in OL nach einem Turn ein ganz komisches Bild am Vorderreifen Typ4. Der äußere Zentimeter sah auf beiden Seiten aus wie nach einem Sturz. Also rechtwinklig zur Laufrichtung abgerieben. Ich muss also extrem in den Kurven gerutscht sein oder so. Hab davon aber nix gemerkt. :? Hatte das schon mal jemand?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Mich würde mal interessieren, ob der 650 wie der 645 ca. 2,9mm Indikatortiefe hat, wenn er noch frisch ist?
Antworten