Bremssättel reinigen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Bremssättel reinigen
Kontaktdaten:
moin,
hatten am we am ende des langstreckenrennens erhebliche bremsprobleme.
kein wunder bei metall auf metall - allerdings nur auf einer seite.
auf der scheibeninneren seite ist der belag noch zur hälfte da.
denke also, dass ich vielleicht mal die sättel reinigen muss.
frage: wie stell ich das am besten an?
danke, dude
hatten am we am ende des langstreckenrennens erhebliche bremsprobleme.
kein wunder bei metall auf metall - allerdings nur auf einer seite.
auf der scheibeninneren seite ist der belag noch zur hälfte da.
denke also, dass ich vielleicht mal die sättel reinigen muss.
frage: wie stell ich das am besten an?
danke, dude
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Auf alle Fälle komplett zerlegen 

am besten du fragst Bundy 

- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Oder besser: Du läßt es Bundy machen 

- verzollnix Offline
- Beiträge: 657
- Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27
In der PS stand mal was von Prilwasser, vielleicht kann Matthias ja was näheres dazu sagen??
Ich habe bisher immer Bremsenreiniger genutzt, dazu Tuch und Bürste (und natürlich vviiiieelllll Geduld).
Vom völlig zerlegen hab ich bisher immer abgesehen, nur die Kolben vorsichtig so weit wie möglich rausgedrückt und dann losgelegt. Der Unterschied war sofort deutlich spürbar.
Grüße
Verzollnix
Ich habe bisher immer Bremsenreiniger genutzt, dazu Tuch und Bürste (und natürlich vviiiieelllll Geduld).
Vom völlig zerlegen hab ich bisher immer abgesehen, nur die Kolben vorsichtig so weit wie möglich rausgedrückt und dann losgelegt. Der Unterschied war sofort deutlich spürbar.
Grüße
Verzollnix
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Sorry, Du hast Recht!!! Nicht komplett zerlegen!!!verzollnix hat geschrieben:Vom völlig zerlegen hab ich bisher immer abgesehen, nur die Kolben vorsichtig so weit wie möglich rausgedrückt und dann losgelegt. Der Unterschied war sofort deutlich spürbar.
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
prilwasser?
hätte jetzt auch an bremsenreiniger gedacht - heißt ja schließlich so...
kann man die nicht irgendwie einlegen, so dass ich möglichst wenig machen muss?
chris: setz dich ins auto und komm vorbei - hier gibts einiges zu tun!
hätte jetzt auch an bremsenreiniger gedacht - heißt ja schließlich so...
kann man die nicht irgendwie einlegen, so dass ich möglichst wenig machen muss?
chris: setz dich ins auto und komm vorbei - hier gibts einiges zu tun!
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Würd ich gern. Ich mach das Moped, Du die Page, aber Du mußt ja im Flachland wohnen....dude hat geschrieben:chris: setz dich ins auto und komm vorbei - hier gibts einiges zu tun!
Ich würde es so anstellen:
Klötze raus, Staub & losen Dreck ausblasen, 2 Eimer mit warmen Wasser + Spühlmittel so voll machen, bis die Sättel komplett darin verschwindibusen.
5-10 Min. einweichen und dann mit Bürste und Tüchern richtig sauber machen wie bei Oma Eusebia.
TRocknen lassen.
Danach Fett (da jibbed spezielles Bremskolbenfett) dünn auf die Kölbchen auftragen und das Ganze wieder zusammenmontieren.
Klötze raus, Staub & losen Dreck ausblasen, 2 Eimer mit warmen Wasser + Spühlmittel so voll machen, bis die Sättel komplett darin verschwindibusen.
5-10 Min. einweichen und dann mit Bürste und Tüchern richtig sauber machen wie bei Oma Eusebia.
TRocknen lassen.
Danach Fett (da jibbed spezielles Bremskolbenfett) dünn auf die Kölbchen auftragen und das Ganze wieder zusammenmontieren.
Über Kabrüggen-Man lacht die Sonne, über euch die ganze Welt…
- Lutze Online
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Bremssättel reinigen
Kontaktdaten:
das scheint aber nicht ungewöhlich zu sein, war schon bei meiner PC31 so und auch jetzt bei der RR das sich ein Belag stärker abgenutzt hat, weiß jetzt nicht mehr welche Seite.dude hat geschrieben:kein wunder bei metall auf metall - allerdings nur auf einer seite.
auf der scheibeninneren seite ist der belag noch zur hälfte da.