Zum Inhalt

** Bremspumpe CBR 600rr PC 40 ??? **

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

** Bremspumpe CBR 600rr PC 40 ??? **

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

Nachdem ich nun weiß, dass es ein großer Akt ist eine ABS Maschine zu entlüften, frag ich mal lieber vorher in die Runde, taugt die org. Pumpe von einer 2009er 600er was, oder ist das Teil Schrott ( wandernder Druckpunkt etc. ) :?:
Denn da das Entlüften ja ein großes Drama ist, lieber gleich, falls scheiße was vernünftiges montieren, als es dann später nochmal machen müssen.

Danke Gruß Kloncki
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

Hi,

CBR´s sind hier leider nicht soo häufig vertreten.
2009er mit ABS noch seltener.

Ich finde das die CBR Bremspumpe an meiner 2007er PC40 ganz passabel ist. Letztes Training, Temp. über 30°C, gegen Turn 5 bemerkte ich das erste mal einen wanderden Druckpunkt.

Deutlich schlechter war die Bremse mit den Org. Bremleitungen. Stahlflex waren da schon eine super Investition. :P


Vielleicht hat jemand mehr Infos zur CBR mit einer "besseren" Bremspumpe.
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

[quote="sRacerle"]
Deutlich schlechter war die Bremse mit den Org. Bremleitungen. Stahlflex waren da schon eine super Investition. :P

/quote]

Danke für deine Erfahrungen :!:
Das Mit den Stahlflex ist beim ABS Modell auch wieder etwas spezielles, geht leider nicht so einfach wie bei einem " normalen " Motorrad.


Gruß Kloncki
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Bei der ABS-RR hast Du nach meinen Erfahrungen überhaupt keinen wandernden Druckpunkt. Und ich kann es gut vergleichen, weil ich eine 08er hatte (bei der die Bremse richtig schön weich werden konnte) und dieses Jahr 09er fahre.
Das erklärt sich auch ganz einfach: Du pumpst im Fahrbetrieb die Flüssigkeit in den Leitungen nicht zu den Sätteln und Belägen, wo hohe Temperaturen und sich dehnende Bremsleitungen zu einer Druckpunktveränderung führen. Du pumpst in den so genannten Drucksimulator (ich hoffe das Wort stimmt), der den von Dir gewünschten Druck ermittelt und an ein Steuergerät meldet. Danach ist es die Aufgabe der Hochdruckpumpe, den Druck nachzubilden, den Du am Drucksimulator sozusagen anforderst. Darum gibt es beim Fahren keine hydraulische Verbindung zwischen Pumpe und Sätteln, und daher auch keine am Bremshebel spürbare Veränderung. Die merkst Du erst wieder in der Box, wenn das Motorrad steht oder geschoben wird, weil sich da das CBS/ABS abschaltet und den Durchgang von Pumpe zu Sätteln öffnet.
Das bedeutet, dass durchaus eine Druckpunktverschiebung möglich ist, Du merkst sie halt nicht.

Ob es sich jetzt empfiehlt, die Pumpe zu wechseln oder nicht kann ich nicht beurteilen - technisch notwendig erscheint es mir jedenfalls eher nicht.

Viele Grüße

Uli :shock:
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
Antworten