Zum Inhalt

Anderes Setup oder andere Mopete...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • heinzmungu Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Lédénon
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von heinzmungu »

Liebe Leute, vielen Dank für eure Tipps.

Ich kann nach dem heutigen Tag berichten:

Ich behalte dieses geile Mopped! 8)


Ich hatte heute einen Tag mit Mini K., auch vielen bekannt als Werner Koch.
Was soll ich sagen:

Ein Wunder, dass ich damit aus der Boxengasse gekommen bin, ohne mich zu verletzen :lol: :lol:

Er hat keine Zeit und Mühen gescheut und mir den Glauben zurückgegeben. Mein Knie wollte nicht mehr vom Asphalt und ich nicht mehr von der Maschine.

Verraten kann/darf ich nicht viel, aber in der PS 08/2009 werden die vielen Fehler und Stolperfallen aufgezeigt, die ich alle mitgenommen habe :oops: :roll:

Neue Maßeinheit: 1 HM (sprich:heinzmungu) = Der Abstand von einem Fettnapf zum nächsten :twisted:
Das geht noch schneller!!

http://www.HighsideTours.de
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Hallo Heinz,

was muss man machen, um einen Tag mit Mini K. zu bekommen?

Grüße
Axel
Termine 2016
  • MX-Strecke
  • heinzmungu Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Lédénon
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von heinzmungu »

Glück haben :wink:
Das geht noch schneller!!

http://www.HighsideTours.de
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Axel hat geschrieben:Hallo Heinz,

was muss man machen, um einen Tag mit Mini K. zu bekommen?

Grüße
Axel
So rumheulen wie der heinz! :twisted: :lol:

8) Junkie
  • MiniK Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 26. Januar 2008, 18:09
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von MiniK »

Hallo Stefan

Ich hab's am samstag in boxberg ganz vergessen: kannst du mir den ld zukommen lassen. ich werd versuchen, dass er funzt. das fahrwerks-datenblatt mit den ist/soll-werten schick ich dir ende der woche zu.

gruß mini
  • heinzmungu Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Lédénon
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von heinzmungu »

MiniK hat geschrieben:Hallo Stefan

Ich hab's am samstag in boxberg ganz vergessen: kannst du mir den ld zukommen lassen. ich werd versuchen, dass er funzt. das fahrwerks-datenblatt mit den ist/soll-werten schick ich dir ende der woche zu.

gruß mini
latürnich..ehm, klaro :lol:

Nochmal:
Vielen, vielen Dank !!!
:thankyou: :thankyou:

Ich kanns nicht abwarten wieder aufzuzünden!
:blob:
Das geht noch schneller!!

http://www.HighsideTours.de
  • Benutzeravatar
  • Falk87 Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Montag 7. Mai 2007, 12:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Falk87 »

*THREAD RECYCLING*


Mal ein paar Fragen von jemanden der eher eine Frau als sein Fahrwerk verstehen würde (was auf der Rennstrecke aber nichts bringt):

Wollte mein Fahrwerk mal überholen lassen, allerdings würde ich auch gerne lernen wie das alles funktioniert und die entsprechenden Veränderungen (hin und her geklicke, Ringe raus und rein, usw) auch er"fahren".

Sollte für so ein Workshop also ein bereits funktionierendes Fahrwerk vorhanden sein (vorher zu Franz, Franzen, dem Höllenmenschen, oder sonstwen)? Oder wird das selbe auch vor Ort gemacht (kann ich mir iwie nicht vorstellen)?

Grüße von dem sich-dem-Fahrwerk-anpassenden-statt-umgekehrt!


P.S.: falls es dazu schon irgendwo einen Fred gibt: wie lauten die magischen Worte die die Suche von mir verlangt?
  • heinzmungu Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Lédénon
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von heinzmungu »

Ich möchte keine Werbung machen, aber bei dem Fahrwerks-Workshop von Motorrad / Actionteam war das so:

Es haben sich alle zusammen hingesetzt und erst einmal die Theorie vermittelt bekommen, dann an einem umgebauten Motorrad die Theorie in der "Praxis" gezeigt bekommen.

Anschließend hat jeder mit Hilfe der Workshopleitung sein Fahrzeug überprüft und eingestellt.
Sprich: Feder-Basis-Einstellungen (Negativfederweg, etc) und Zug- und Druckstufe. Die Änderungen wurden dann "Erfahren". Anschließend wurde es verfeinert.

Also kannst du eigentlich mit einem völlig verstellten Fahrwerk hingehen. Hinterher solltest die die Theorie verstanden haben und Änderungen gleich vor Ort gemacht erfahren haben.

Und für die Zukunft weißt du was man noch machen kann.
Das geht noch schneller!!

http://www.HighsideTours.de
  • Benutzeravatar
  • Falk87 Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Montag 7. Mai 2007, 12:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Falk87 »

Hi Heinz!

Danke für die Antwort! Also sollte zumindest eine ordentliche Basis vorhanden sein um das Einstellen zu üben?

Bzw. anders gefragt: so ein Workshop ersetzt also nicht eine Fahrwerksüberholung, richtig?

Denke ich werd demnächst mal einfach bei Franz vorbeifahren.
Antworten