Zum Inhalt

Bazzaz TC Poti....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kawa_Treiber Offline
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:07
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Bazzaz TC Poti....

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa_Treiber »

Moin,

habe gestern mal den Läppi am Moped gehangen ob jetzt auch alles für HH funzt.
Da ist mir aufgefallen, das der Poti von der TC am Lenker nicht die richtigen Einstellungen raus gibt.

Off erkennt er, -5 zeigt er aucht richtig an. Bei +4 zeigt er -2 an und springt dann bei +5 auch auf +5.

Weiß da jemand Rat ????


Gruß, Andy
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

die sind öfter fehlerhaft

bei meinem sind die fehler nur im + bereich

0 bis -5 ist ok

---> ich verwende 10 im TC map und kann damit bis effektiv 5 runter regeln
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Kawa_Treiber Offline
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:07
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa_Treiber »

Aber was ist es ??? Ist der Poti Arsch ????
Und kann man den vieleicht über Conrad beziehen und selbst einlöten. Obwohl der nicht direkt der King an dem Lötkolben bin.


Gruß, Andy
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

hmm, wenn anstatt nem plus wert einen minus wert anzeigt, kann das teil eigendlich nur falsch verlötet sein.
+1-+5: U+ an den entsprechenden widerstand zu masse 1 und -1--5 U+ an en entsprechenden widerstand zu masse 2
0 ist einfach offen.

Filth und ich haben uns die teile selbst gebaut, kostenaufwand ca 20€... =P
weiß nicht wie das teil ausschaut, kann man das aufschrauben?
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Benutzeravatar
  • Kawa_Treiber Offline
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:07
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa_Treiber »

Mr. $atan hat geschrieben:hmm, wenn anstatt nem plus wert einen minus wert anzeigt, kann das teil eigendlich nur falsch verlötet sein.
+1-+5: U+ an den entsprechenden widerstand zu masse 1 und -1--5 U+ an en entsprechenden widerstand zu masse 2
0 ist einfach offen.

Filth und ich haben uns die teile selbst gebaut, kostenaufwand ca 20€... =P
weiß nicht wie das teil ausschaut, kann man das aufschrauben?

Problem ist, das er der Poti nicht sauber von -5 nach +5 läuft.
Er geht nicht bei jeder Stellung mit der Anzeige am Läppi rauf bzw runter.
Auf der letzten Stellung geht er von -2 auf +5.

Andy
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Kawa_Treiber hat geschrieben:Aber was ist es ??? Ist der Poti Arsch ????
Und kann man den vieleicht über Conrad beziehen und selbst einlöten. Obwohl der nicht direkt der King an dem Lötkolben bin.


Gruß, Andy
is kein poti
ist ein drehschalter mit wiederständen evtl. reicht nachlöten
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Kawa_Treiber Offline
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:07
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa_Treiber »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Kawa_Treiber hat geschrieben:Aber was ist es ??? Ist der Poti Arsch ????
Und kann man den vieleicht über Conrad beziehen und selbst einlöten. Obwohl der nicht direkt der King an dem Lötkolben bin.


Gruß, Andy
is kein poti
ist ein drehschalter mit wiederständen evtl. reicht nachlöten
Also ich kanns nicht, kannst Du es ??? :lol:

Andy
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Nachlöten bringt nichts. Wenn der schaltet, dann ist eine Verbindung über den Widerstand da.

Ich würde Bazzaz mal anschreiben oder halt selber einen bauen. Brauchst nen 12er Drehschalter und 12 Widerstände. Kosten so um die 20 €, wie der Satan schon geschrieben hat ...
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

filth hat geschrieben:Nachlöten bringt nichts. Wenn der schaltet, dann ist eine Verbindung über den Widerstand da.

Ich würde Bazzaz mal anschreiben oder halt selber einen bauen. Brauchst nen 12er Drehschalter und 12 Widerstände. Kosten so um die 20 €, wie der Satan schon geschrieben hat ...
Hi

Mit selber bauen ist schon richtig. Nur tuhen sich die Meisten damit hier im Forum schwer.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten