Zum Inhalt

Elektrikprobleme

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Boah Stoppie ey!!
Das wollte ich die ganze Zeit sagen, aber ich habe die Worte nicht gefunden!!!!!!!!!

Dangeeee :lol:

Technisch einwandfrei erklärt. Es wird wohl das Hauptrelais sein :roll:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Kleiner Diagnosetipp, um Stoppies Hypothese abzusichern und unnötige Schrauberei zu sparen (es ist oft nicht genau erkennbar, welches Relais welche Aufgabe erfüllt und das Abziehen eines einzelnen Relais kann auch Auswirkungen auf die Stromkreise anderer Relais haben):

Wenn der Motor weiterläuft mit einem Schraubendrehergriff gefühlvoll von oben oder seitlich die Relais abklopfen.
Klebt eines sollte es nach sanftem Schlag auf den Hinterkopf öffnen.

Dein Nick lässt auf eine Suzuki schließen - also japanisches Großserienprodukt. Das lässt für mich ein klebendes Relais eher unwahrscheinlich werden...
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Stoppie hat geschrieben:Das mit dem durchgescheuerten Kabel ist im Prinzip auch möglich - jedoch nicht immer nur dann, wenn das Moped warm ist und nie im kalten Zustand. Der Effekt des Klebens der Kontakte wird mit der Zeit immer heftiger, weil die Brandstellen an der Oberfäche der Kontakte zunehmend größer werden. Irgendwann gehen die Kontakte dann auch nicht mehr auseinander - auch nach dem Abkühlen des Mopeds nicht.
Das hört sich gut an aber.....
Bei den meisten Mopeds wird doch der Strom für die Zündung garnicht über ein Relais geschalten oder täusche ich mich da?
Bei moderneren Mopeds gibt es da ja meist 1 oder 2 Relais für die Benzinpumpe die einmal über den Schräglagensensor geschalten werden und zweitens über den Killschalter. Da die Abschaltung über den Killschalter aber funktioniert und er was von Zündung bleibt trotzdem an schrieb hab ich das Relais nicht auf der Rechnung gehabt.
Darum auch die Frage nach dem Modell, mit einem Schaltplan würde man der Sache ja am ehesten auf die Spur kommen.
Da ich ja eher in Honda Schaltpläne schaue kann das mit den Relais bei Schmusuki und Co natürlich schon wieder anders sein.

@ Stoppie das mit dem warm und kalt stimmt schon bei durchgeschmorten Kabeln, hatte genau das an meinem Auto.
Das kann bei ihm ja eher Zufall sein oder aber doch eben irgendein anderer Grund warum das bei warmen Motor zutrifft.
Bei meinem Pkw war es Anfangs auch nur wenn er warm war, trat ich auf die Bremse brach die Spannung dann zusammen und Motor sowie Zündung war aus. Später ging dann die Zündung schon mal einfach so nachts an und der Fehler trat sporadisch auf egal ob kalt oder warm. Das Auto verließ dann das Land Richtung Osten.
  • Benutzeravatar
  • Riedi Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Dienstag 8. September 2009, 21:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Riedi »

@Lutze ...

Ich will dir nicht an die karre fahren oder so ...

was hälst du von der theorie das im Spannungsregler durch den defekt der stromkreis zum vorerreger kreis kurzgeschlossen wird ?? welcher ja wider zündungsseitig angseteuert wird ??oder gibts das beim Bike nicht ??

Ich glaube irgendwo in einenm früheren Fred gelesen zu haben das es sich um eine Gsx-r Bj 98 handelt (hubraum wird wohl nicht so entscheidend sein)
Eine schnelle Runde ist nichts anderes als eine Aneinanderreihung mehrerer Faststürze !
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Riedi hat geschrieben:@Lutze ...

Ich will dir nicht an die karre fahren oder so ...
ich dir auch nicht deshalb die klare Antwort:
Riedi hat geschrieben:oder gibts das beim Bike nicht ??
nein
  • Benutzeravatar
  • Riedi Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Dienstag 8. September 2009, 21:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Riedi »

Scheinst recht zu haben, auf div Googel bildern der lichtmaschsine sind nur 2 Kabel am stecker zu sehen... :oops: sorry
Eine schnelle Runde ist nichts anderes als eine Aneinanderreihung mehrerer Faststürze !
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

dann hast du auch die falschen google Bilder gesucht. Am Limastecker sind normal 3 Leitungen(Drehstrom) und am Regler 5 die 3 von der Lima + die Gleichspannung nach dem Regler.
Darum auch die Frage nach dem Modell weil es auch eher selten ist das der Regler mit in der Lima sitzt wie er schreibt, ich weiß aber eben nicht was für ein Vorkriegsmodell er fährt.
  • Benutzeravatar
  • Riedi Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Dienstag 8. September 2009, 21:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Riedi »

hmmm leider bezieht sich mein wissen nur aufs Auto, da wird nähmlich die Masse über den Motor geleitet und die anschlüsse an der Lima sind + und D+
hald eben um den erregerstrom zu liefern... ich war einfach schlicht der meinung das auch die lima am Bike diesen strom benötigt um überhaupt generieren zu können

aber am besten ist sicher er gibt mal genau an was für ein Vorkriegsmodell er bewegt und irgendjemand guckt mal auf nen Schaltplan....
Eine schnelle Runde ist nichts anderes als eine Aneinanderreihung mehrerer Faststürze !
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

klink mich da mal ein, an meiner k9 habe ich das gleiche phänomen, mit dem killschalter geht die kiste direkt aus.....mit dem zündschlüssel fängt er an ein bißchen zu spucken so ca. 2-3 sek und geht dann aber auch aus....

hatte bis jetzt noch keine zeit mich darum zu kümmern, könnte das der gleiche fehler sein?

ausgehen tut sie ja mit dem schlüssel, nur es dauert ein paar sekunden.... :roll:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Elektrikprobleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

gsxr1985 hat geschrieben: Selbst wenn man das Zündschloss komplett aus dem Motorrad ausbaut läuft sie weiter.
Was das bedeutet würde mich auch noch interessieren. Die Kabel abgeklemmt? Nicht das da nur die Kontakte des Zündschlosses hängen. Werden die beim Ausbau tatsächlich getrennt?
Antworten