Zum Inhalt

Erfahrungen go pro Hero Saugnapf-System

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • LD Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 14:11

Erfahrungen go pro Hero Saugnapf-System

Kontaktdaten:

Beitrag von LD »

Moinsen miteinander,

hab hier grad die Motorsports-Hero vor mir legen und bin am überlegen wie es sinnvoller ist diese am Helm zu befestigen. Mit dem Saugnapf-System oder doch lieber mit einem der Klebeplätchen? Der Saugnapf macht mir nicht den Eindruck, dass er bei hohen Geschwindigkeiten noch haften bleibt. :? Wie sind denn da eure Erfahrungen? danke

gruß

Lars
Zuletzt geändert von LD am Mittwoch 9. September 2009, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Lars #28
  • Benutzeravatar
  • That´s Me Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:14
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: Schleiz,NBR
  • Wohnort: Hilden

Kontaktdaten:

Beitrag von That´s Me »

Denke du meinst die Go-Pro Hero.

Kannst alles verwenden wie du willst! hält alles Bombe haben die schon fast überall getestet, aufm Helm mit klebeplättchen bis hin zum Snowboard mit saugnapf, funzt alles Super also einfach druff damit ! Läuft.... 8)
MfG

Gerrit #16
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Ich habe mich zuletzt am NBR mit dem Verkäufer am GoPro Stand unterhalten und der meinte, bis 80-90 Km/h ist das Klebeplättchen kein Problem.
Darüber sollte es aber doch nicht mehr direkt im Wind stehen (also geschützt hinter der Scheibe kleben) oder mit einer anderen Armatur am Rahmen verschraubt werden.
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Die Klebeplättchen haben bei mir im windgeschützten Bereich (hinter der verkleidugsscheibe und auf der Heckverkleidung) schon viele Stunden problemlos ihren Dienst getan.
Völlig easy, auch auf dem Mountainbike im harten Offroadeinsatz mit viel Wasser und Dreck halten die bombig.
Mit dem Saugnapf hab ich auch schon viel rumgespielt aber da bleibt immer ein ungutes Gefühl und darum hab ich den auf der Renntrecke noch nicht eingesetzt. Auch wenn er bis jetzt immer und überall bombig gehalten hat.
Das GoPro-Zubehör ist echt gut.

Ich werde den Sauger jetzt in Brünn seitlich an der Verkleidung anbringen und halt zusätzlich noch mit Tape sichern, so dass er nicht runterfällt, wenn er sich tatsächlich mal lösen sollte.
Auf der Landstraße hab ich die GoPro übrigens schon mal verloren, da hat sie bei etwa 100 den Abflug von einem Topcase gemacht und ihren eigenen Absturz mit rumpurzeln auf der Straße tapfer gefilmt. Nur das Plexiglaskästchen ist gebrochen, alles weitere ist heile geblieben.

Viele Grüße

Uli
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • LD Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 14:11

Kontaktdaten:

Beitrag von LD »

schumacheru hat geschrieben: Auf der Landstraße hab ich die GoPro übrigens schon mal verloren, da hat sie bei etwa 100 den Abflug von einem Topcase gemacht und ihren eigenen Absturz mit rumpurzeln auf der Straße tapfer gefilmt. Nur das Plexiglaskästchen ist gebrochen, alles weitere ist heile geblieben.

Viele Grüße

Uli
Na das läßt mich ja schonma hoffen, dass wenn das Experimentieren schief geht die gute Kamera nicht komplett hinüber ist 8)
Lars #28
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Nö, die ist hart im Nehmen. Und Ersatzteile kriegt man auch: Das Plexigehäuse hat bei ebay ca. 40 Euro gekostet. Soviel Strafe muss sein, wenn man nicht merkt, dass der Untergrund des Topcase leicht genarbt ist und daher langsam Luft in den Saugnapf lässt.

Braucht gute Akkus (ich empfehle immer ausreichend die Grünen von Varta am Start zu haben und ein Ladegerätchen mitzunehmen).
HIer der Link bei amazon:

http://www.amazon.de/Varta-Power-Accu-N ... 827&sr=8-2

Tipp für Honda-RR-Fahrer mit Wegfahrsperre: Eines der kleinen leicht gewölbten Plättchen passt genau vorne auf das Wegfahrsperrenkästchen direkt vor dem Zündschloss. Von da aus kann man die Kamera schön nach vorne ausrichten und hat super den Drehzahlmesser und die Straße im Blick. Videoeindrücke vom Sachsenring gibts hier : http://www.evisor.tv/tv/rennstrecken/la ... e-9334.htm
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • That´s Me Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:14
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: Schleiz,NBR
  • Wohnort: Hilden

Kontaktdaten:

Beitrag von That´s Me »

wir hatten das klebe plättchen direckt auf dem Helm am NBR und kein problem also mach dir keinen kopf drauf und ab gehts!
MfG

Gerrit #16
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

schumacheru hat geschrieben: Braucht gute Akkus (ich empfehle immer ausreichend die Grünen von Varta am Start zu haben und ein Ladegerätchen mitzunehmen).
HIer der Link bei amazon:

http://www.amazon.de/Varta-Power-Accu-N ... 827&sr=8-2
Wie weit kommst du denn mit den Akkus? Ich hatte super Probleme schon Batterien zu finden, die länger als 2 Minuten filmen... :?
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Die Akkus die ich verlinkt habe halten im Videomodus über eine Stunde. Eine 2GB-Karte lässt etwa 58 Minuten Film zu und das haben sie immer geschafft.

Mit Batterien und anderen Akkus bin ich auch immer wieder enttäuscht worden weil sie viel zu schnell abschalten.
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • StephanRN01 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 22:14

Kamera mit Saugnapf & Klebpad auf der Kanzel und alles o

Kontaktdaten:

Beitrag von StephanRN01 »

Hallo,

also ich habe das Kamerasystem direkt aussen auf der Kanzel kleben mit dem Klebepad und das hält super auch bei einer 1:39 min in OSL. :-)

Hatte Sie dann auch mal auf dem Heck und auf einer anderen Kanzel mit dem Saugnapfsystem befestigt und gehalten hat es auch super, allerdings wird das Bild ein bissel mehr verwackelt, weil der Arm vom Saugnapf zu lang ist und bei Topspeed anfängt zu wackeln/ vibrieren.

Grüße Stephan

8)
Wer später bremst ist näher am Kurveneingang :-)
Antworten