Zum Inhalt

Buch für Fahrwerkseinstellung mit Reifenbild

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zwaen Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 11:55
  • Motorrad: R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Thüringen

Buch für Fahrwerkseinstellung mit Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwaen »

Hallo,

ich habe mich heute bei racing4fun neu angemeldet und habe gleich mal eine frage an die erfahrenen forum-user.

Gibt es ein buch für fahrwerkskunde, dass leicht verständlich ist und auf die ursachen bestimmter reifenbilder eingeht ... luftdruck, gas- und bremsverhalten, fahrfehler, federeinstellung u.s.w. ???

Ich weiß die frage kam bestimmt schon tausend mal auf und das thema ist zu komplex für eine kurze antwort ... aber für eure meinungen und anregungen würde ich euch sehr danken.

Bye, sven
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

Hallo Sven,

gutes Basiswissen vermittelt das Buch "Neue Fahrwerkstechnik im Detail"
von Wilbers.

http://www.wilbers-shop.de/zubehoerwelt.php

Kostet 20,- Euro plus Versand. Reifenbilder werden nicht behandelt,
aber nach dessen Lektüre sollte man in der Lage sein ein ordentliches
Grundsetup zu finden.

Gute Hinweise findet man manchmal auch in der Bedienungsanleitung
des Motorrads. Ist zumindest bei mir so (BMW HP2 Sport). Mit der
Werkseinstellung macht man zumindest am Anfang erstmal nichts
falsch.
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Benutzeravatar
  • Zwaen Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 11:55
  • Motorrad: R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Thüringen

Danke

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwaen »

Vielen Dank Thomsen,

für deine schnelle Antwort. Ich werde mal nach dem Wilbers-Buch schauen.
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

So ein Buch gibt es nicht und wird es auch nie geben. Aber das Wilbersbuch ist bestimmt ein "Steinchen" in einem großen Puzzle.

Ein bestimmtes Reifenbild z.B. "Aufreißen" hat nicht immer die gleiche Ursache und die Ursache ist bereits zwischen den einzelnen Reifenmarken unterschiedlich.

Ein professioneller Fahrwerkstechniker sollte in der Lage sein bei deinem Motorrad ein vernünftiges Basis setup einzustellen.

Ciao

Alfred
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

tiffernine hat geschrieben:So ein Buch gibt es nicht und wird es auch nie geben. Aber das Wilbersbuch ist bestimmt ein "Steinchen" in einem großen Puzzle.

Ein bestimmtes Reifenbild z.B. "Aufreißen" hat nicht immer die gleiche Ursache und die Ursache ist bereits zwischen den einzelnen Reifenmarken unterschiedlich.

Ein professioneller Fahrwerkstechniker sollte in der Lage sein bei deinem Motorrad ein vernünftiges Basis setup einzustellen.

Ciao

Alfred
Es schadet aber auch nicht,sich damit ein wenig zu beschäftigen :wink:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Zwaen Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 11:55
  • Motorrad: R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Thüringen

Ansporn

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwaen »

Danke tino für den ansporn, mich mit dem fahrwerk ein wenig zu beschäftigen. :wink: Wenn ich mal reich bin :?: werde ich mir so nen tollen mechaniker mal mieten, wie es eher alfred vorschlägt!!! :lol: Aber bis dahin ...

Bye, sven
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

zeuss31 hat geschrieben:
tiffernine hat geschrieben:So ein Buch gibt es nicht und wird es auch nie geben. Aber das Wilbersbuch ist bestimmt ein "Steinchen" in einem großen Puzzle.

Ein bestimmtes Reifenbild z.B. "Aufreißen" hat nicht immer die gleiche Ursache und die Ursache ist bereits zwischen den einzelnen Reifenmarken unterschiedlich.

Ein professioneller Fahrwerkstechniker sollte in der Lage sein bei deinem Motorrad ein vernünftiges Basis setup einzustellen.

Ciao

Alfred
Es schadet aber auch nicht,sich damit ein wenig zu beschäftigen :wink:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
bingo
Zuletzt geändert von Pt-Race am Mittwoch 23. September 2009, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Moin Swaen,

reich musst du da nicht werden, den Fahrwerkseinstellspitzenmechaniker hatten wir doch in Oschersleben mit, der kleine Feuerstuhl Lars ist da ne sehr gute Wahl :wink:

Das Buch "Neue Fahrwerkstechnik im Detail" kann ich auch wärmstens empfehlen.

Aber was Dir PT sagen will verstehe ich nicht :? sagt er überhaupt was :?: da fehlt mir wohl wieder die Vorspannung oder ist etwa meine Druckstufe zu hoch :lol:
  • Benutzeravatar
  • Zwaen Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 11:55
  • Motorrad: R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Thüringen

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwaen »

r6becki hat geschrieben:Moin Swaen,

reich musst du da nicht werden, den Fahrwerkseinstellspitzenmechaniker hatten wir doch in Oschersleben mit, der kleine Feuerstuhl Lars ist da ne sehr gute Wahl :wink:

Das Buch "Neue Fahrwerkstechnik im Detail" kann ich auch wärmstens empfehlen.

Aber was Dir PT sagen will verstehe ich nicht :? sagt er überhaupt was :?: da fehlt mir wohl wieder die Vorspannung oder ist etwa meine Druckstufe zu hoch :lol:
Vielen dank,

für eure antworten. R6becki, ich weiß auch was PT uns sagen wollte ... er hat einen eigenen fahrwerksservice!!! :lol: :wink: :wink: :lol:

Bye, sven
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

kannst dir mal diese videos runterladen
dort werden einige reifenbilder in zusammenhang mit möglichen falschen einstellungen gebracht. ( sowie Luftdruck )

Player zum abspielen
http://www.file-upload.net/download-190 ... r.exe.html

Verschleisserscheinungen :wink:
http://www.file-upload.net/download-190 ... n.flv.html
http://www.file-upload.net/download-190 ... s.flv.html

Basissetup
http://www.file-upload.net/download-190 ... 1.flv.html
http://www.file-upload.net/download-190 ... 2.flv.html
http://www.file-upload.net/download-190 ... 3.flv.html
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Mittwoch 23. September 2009, 11:30, insgesamt 3-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten