Metzeler Racetec K0 - K2?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Metzeler Racetec K0 - K2?
Kontaktdaten:
Hi Leute,
ich bin neulich auf ein Prospekt von Metzeler gestoßen über den neuen Racetec Interact.
Hier kann man es sich runterladen:
KLICK
In diesem Prospekt ist ein Diagramm welches angibt welcher Reifen auf welcher Strecke Temperaturabhängig aufgezogen werden sollte. Ich schätze das jetzt mal als grobe Empfehlung ein.
Was mich aber total wundert sind manche Kombinationen die in dem Diagramm vorkommen.
z.B.
NBR 15° wird empfohlen vorne K0(weich) hinten K1(medium)
Das kann ich recht gut verstehen.
NBR 40° wird empfohlen vorne K2(hart) hinten K0 (weich)
Das kann ich überhaupt nicht verstehen.
Ich habe schon Metzeler direkt angeschrieben und wollte das erklärt bekommen leider bekam ich bis jetzt keine Antwort.
Hat hier jemand vielleicht eine Erklärung für mich?
Grüße
Sascha
ich bin neulich auf ein Prospekt von Metzeler gestoßen über den neuen Racetec Interact.
Hier kann man es sich runterladen:
KLICK
In diesem Prospekt ist ein Diagramm welches angibt welcher Reifen auf welcher Strecke Temperaturabhängig aufgezogen werden sollte. Ich schätze das jetzt mal als grobe Empfehlung ein.
Was mich aber total wundert sind manche Kombinationen die in dem Diagramm vorkommen.
z.B.
NBR 15° wird empfohlen vorne K0(weich) hinten K1(medium)
Das kann ich recht gut verstehen.
NBR 40° wird empfohlen vorne K2(hart) hinten K0 (weich)
Das kann ich überhaupt nicht verstehen.
Ich habe schon Metzeler direkt angeschrieben und wollte das erklärt bekommen leider bekam ich bis jetzt keine Antwort.
Hat hier jemand vielleicht eine Erklärung für mich?
Grüße
Sascha
Hi,
hm...nun ja das Diagramm für den Hinterreifen verstehe ich ja noch recht gut. Je glatter der Asphalt und um so höher die Temperatur um so weicher der Reifen.
Aber das Diagramm für den Vorderreifen verstehe ich nicht wirklich. Je glatter der Asphalt je weicher der Reifen, aber um so höher die Temperatur um so härter die Mischung.
Mich interessiert dazu einfach der Hintergrund. Kann der weiche Reifen vorne bei sehr heißen Temperaturen nicht die Bremskraft übertragen oder sind die Mischungen vorne und hinten so unterschiedlich, das der weiche Vorderreifen einfach nicht für hohe Temperaturen gedacht ist?
Grüße
Sascha
hm...nun ja das Diagramm für den Hinterreifen verstehe ich ja noch recht gut. Je glatter der Asphalt und um so höher die Temperatur um so weicher der Reifen.
Aber das Diagramm für den Vorderreifen verstehe ich nicht wirklich. Je glatter der Asphalt je weicher der Reifen, aber um so höher die Temperatur um so härter die Mischung.
Mich interessiert dazu einfach der Hintergrund. Kann der weiche Reifen vorne bei sehr heißen Temperaturen nicht die Bremskraft übertragen oder sind die Mischungen vorne und hinten so unterschiedlich, das der weiche Vorderreifen einfach nicht für hohe Temperaturen gedacht ist?
Grüße
Sascha
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Das schnall ich aber irgendwie auch net



RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
- Olaf P. Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
- Motorrad: BMW S1000RR
- Wohnort: Eschborn
Hi,
meiner Erfahrung stimmt auf jeden Fall mit dem Prospekt überein.
In Hockenheim ist mir im Juli ein Hinterreifen K1 aufgerissen, als die Temperaturen unter 20 Grad lagen und es die ganze Zeit bewölkt war. Der Reifendienst meinte, dass die Mischung für die niedrigen Temperaturen zu weich ist. Dann habe ich einen K2 aufgezogen und dieser hat problemlos funktioniert.
Beim Vorderreifen (K1) hatte ich keine Probleme, egal ob bei den max. 18 Grad oder wie am 31.8./1.9. mit über 30 Grad.
Viele Grüße
Olaf
meiner Erfahrung stimmt auf jeden Fall mit dem Prospekt überein.
In Hockenheim ist mir im Juli ein Hinterreifen K1 aufgerissen, als die Temperaturen unter 20 Grad lagen und es die ganze Zeit bewölkt war. Der Reifendienst meinte, dass die Mischung für die niedrigen Temperaturen zu weich ist. Dann habe ich einen K2 aufgezogen und dieser hat problemlos funktioniert.
Beim Vorderreifen (K1) hatte ich keine Probleme, egal ob bei den max. 18 Grad oder wie am 31.8./1.9. mit über 30 Grad.
Viele Grüße
Olaf
Ja das würde mich freuen.
Ich habe schon mal rausgefunden, das bei glatten Belag z.B. NBR und niedrigen Temperaturen Bridgestone vorne weiche und hinten weiche empfiehlt.
Beim glatten Belag und hohen Temps. wird dann aber vorne eher der medium empfohlen.
Also hier wieder vorne ein härteren Reifen als hinten wie bei Metzeler auch.
Also mittlerweile klappt es mit dem hinnehmen schon recht gut, aber die Antwort warum das so ist interessiert mich immer noch brennend.
Grüße
Sascha
Ich habe schon mal rausgefunden, das bei glatten Belag z.B. NBR und niedrigen Temperaturen Bridgestone vorne weiche und hinten weiche empfiehlt.
Beim glatten Belag und hohen Temps. wird dann aber vorne eher der medium empfohlen.
Also hier wieder vorne ein härteren Reifen als hinten wie bei Metzeler auch.
Also mittlerweile klappt es mit dem hinnehmen schon recht gut, aber die Antwort warum das so ist interessiert mich immer noch brennend.
Grüße
Sascha
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
mach mal mach mal hihihihihihCarstenR6 hat geschrieben:wenn ich irgendwann mal zeit habe erkläre ich es






http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..