TSS AHK R1
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
TSS AHK R1
Kontaktdaten:
Moin werte Zündergemeinde,
gibt es Erfahrungen über die Eigenschaften und Qualitäten von TSS Antihoppingkupplungen?
Im speziellen evtl an der Yamaha R1?
Greetz
gibt es Erfahrungen über die Eigenschaften und Qualitäten von TSS Antihoppingkupplungen?
Im speziellen evtl an der Yamaha R1?
Greetz
- Rudi Offline
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Ich habe meine RN12 mit TSS Kupplung gekauft.
Irgendwie ist das sicherlich auch eine AHK, im konkreten Fall gabs aber 2 Punkte die mich dann wieder eine JOS haben einbauen lassen (müssen).
Anfahren war unmöglich.
Also aus der Box raus ging schon irgendwie, Rennstart war völlig unmöglich. Bin im R1 Cup in Most bei 2 Rennen von Startplatz 10 jeweils als letzter in die erste Kurve eingebogen.
Die Regelung ist ganz erheblich grober als bei der JOS. Bin mehrfach mit blockierendem Hinterrad angekommen, am NBR in der Schikane auch mal geradeaus gefahren.
Andere AHK`s kenne ich nicht, eine TSS würde ich nach dieser Erfahrung aber zumindest für den Rennbetrieb nicht mehr einbauen.
Gruß vom Bub
Irgendwie ist das sicherlich auch eine AHK, im konkreten Fall gabs aber 2 Punkte die mich dann wieder eine JOS haben einbauen lassen (müssen).

Anfahren war unmöglich.
Also aus der Box raus ging schon irgendwie, Rennstart war völlig unmöglich. Bin im R1 Cup in Most bei 2 Rennen von Startplatz 10 jeweils als letzter in die erste Kurve eingebogen.
Die Regelung ist ganz erheblich grober als bei der JOS. Bin mehrfach mit blockierendem Hinterrad angekommen, am NBR in der Schikane auch mal geradeaus gefahren.
Andere AHK`s kenne ich nicht, eine TSS würde ich nach dieser Erfahrung aber zumindest für den Rennbetrieb nicht mehr einbauen.
Gruß vom Bub
90 Grad sind zu schräg!
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Morgen,
habe ne TSS in der RJ11 und keine Probleme. Rutscht etwas weniger als meine JOS in der GSX-R, ist aber gut kontrollierbar und dosierbar. Verschleiß im Gegensatz zu anderen AHK dafür deutlich weniger - Beispiel: JOS: 3 Sätze in einer Saison, Suter vom Bekanten: 2 Sätze in einer Saison. Mein Satz ist nach 3 Jahren noch der Erste. Dafür rutscht die TSS halt weniger - daher nachvollziehbar.
Zum Support: Habe ich grundsätzlich bei Suter, TSS und JOS gute Erfahrungen gemacht. Alle antworteten schnell, kompetent und versuchten zu helfen. Der Erfolg der Hilfe war allerdings extrem unterschiedlich - und dies wird sicherlich bei mir eine zukünftige Kaufentscheidung beeinflussen.
Hope that helps,
Andi
habe ne TSS in der RJ11 und keine Probleme. Rutscht etwas weniger als meine JOS in der GSX-R, ist aber gut kontrollierbar und dosierbar. Verschleiß im Gegensatz zu anderen AHK dafür deutlich weniger - Beispiel: JOS: 3 Sätze in einer Saison, Suter vom Bekanten: 2 Sätze in einer Saison. Mein Satz ist nach 3 Jahren noch der Erste. Dafür rutscht die TSS halt weniger - daher nachvollziehbar.
Zum Support: Habe ich grundsätzlich bei Suter, TSS und JOS gute Erfahrungen gemacht. Alle antworteten schnell, kompetent und versuchten zu helfen. Der Erfolg der Hilfe war allerdings extrem unterschiedlich - und dies wird sicherlich bei mir eine zukünftige Kaufentscheidung beeinflussen.
Hope that helps,
Andi
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3325
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Ich hatte mal in meiner 99er R1 eine TSS, die eigentlich recht gut funktionierte, wie ich dachte.
Danach dann eine Kawasaki Kupplung mit KIT-Teilen, die besser funktionierte und fein abzustimmen war.
Nun hatte ich in meiner Honda eine STM. Die bin ich leider nicht gefahren aber der Aufwand mit dem Spezialschlüssel für 130€ ist wirklich enorm und das Teil verfügt über viele Kleinteile. Ohne Anleitung unter Zeitdruck könnte das zum Problem werden.
In meiner Superduke für die Straße habe ich eine Suter Kupplung und bisher bin ich nichts vergleichbares gefahren. Habe sie in verschiedenen Einstellungen ausprobiert und bin schwer begeistert von ihr. Der Einbau ist ebenfalls einfach...
Danach dann eine Kawasaki Kupplung mit KIT-Teilen, die besser funktionierte und fein abzustimmen war.
Nun hatte ich in meiner Honda eine STM. Die bin ich leider nicht gefahren aber der Aufwand mit dem Spezialschlüssel für 130€ ist wirklich enorm und das Teil verfügt über viele Kleinteile. Ohne Anleitung unter Zeitdruck könnte das zum Problem werden.
In meiner Superduke für die Straße habe ich eine Suter Kupplung und bisher bin ich nichts vergleichbares gefahren. Habe sie in verschiedenen Einstellungen ausprobiert und bin schwer begeistert von ihr. Der Einbau ist ebenfalls einfach...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/