Torsten#4 hat geschrieben:@Roland:
Du bist ja ein ganz durchtiebener Jetzt fängst Du schon an, die privaten YAMAHA stark zu reden. Das glaubst Du doch selbst nicht was Du dazu schreibst
Rossi hat die YAMAHA mit Burgess zusammen entwickelt und die Beiden versuchen logischer Weise möglichst viel für sich zu behalten(das ist in jedem Wettbewerb der Fall). Das hat nicht nur Lorenzo gemerkt, das Rossi Sonderstatus hat. Lorenzo hat sich`s schriftlich geben lassen, dass er selbes Material bekommt. Die privaten bekommen im Abstand von 2 - 3 Rennen die Weiterentwicklungen des Werksteams. Ich will garnicht davon anfangen, das im Werksteam auch individual Lösungen möglich sind.
Fazit: Werksteam hat ein bessers Motorrad und immer einen Vorteil!
Von was träumst Du? Das Rossi und Burgess etwas für sich behalten können ist im Zeitalter der elektronischen Datenaufzeichung vorbei. Alle Yamaha Ingenieure wissen über alles zu 100% bescheid, hinter den Kulissen laufen alle, aber wirklich alle Daten von jedem Fahrer zusammen. Es geht um so viel in diesem Business, das da kein Hersteller seine Fahrer absichtlich benachteiligt. Natürlich sind nicht alle weiterentwicklungen für jeden Fahrer sofort erhältlich, aber da gehts nur um Details.
Früher ging es noch, wenn die Ingenieure der Werke kamen und die exakte Bedüsung wissen wollten, so hat man ihnen eben die falsche Bedüsung gegeben, eine Nummer fetter oder magerer und konnte so einen Vorteil behalten. Aber das geht jetzt nicht mehr.
In Valencia wird eingetütet sagt Ben oder war ich das?
Yep, und zwar der gute Ben aus Texanien,..................
......................
...........................
und zwar von den halben Hähnen aus Spananien und Italienien.
Denen klaut Ben am Morgen das Müsli und schon fallen die von der Stange
Torsten#4 hat geschrieben:
Aber im ernst, der Austausch von Datenaufzeichnungen findet sicher statt (zumindest im Werksteam). Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das Rossi am Freitag Abend sein Set-up an`s Boxentor hängt. TC, Getriebe, Motormanagement, Gabel-, Federbein Set-up wird er sicher ungern herausgeben. Das ist doch bei den Dingern dermaßen Streckenspezifisch, dass da auch ne Menge Hirnschmalz dahinter steckt.
Die Datenaufzeichnungen sind zwar hilfreich, geben aber längst nicht alle Details preis wie das Set-up aussieht.
Wobei ich zugeben muß, dass Du da sicher mehr Hintergrund haben wirst.
Egal, Spies hat den Magny Cours Rundenrekord von 2008 um 7 Zehntel unterboten. Deine halben Hähne können sich schon mal warm anziehen.
Mit dem Hintergrundwissen könntest Du recht haben.
Fakt ist, das die z.b. Yamaha's vermutlich alle das gleiche Getriebe eingebaut haben und das gleiche Motormanagment verwenden, wegen möglichts geringem Spritverbrauch und damit möglichst viel Brause im Rennen. Damit fahren die schon im ersten freien Training los. Da gibts keine großen variablen.
Natürlich hängt Rossi' setup nicht am Garagentor, aber wenn ein Edwards beispielsweise ein Problem hat, wird er die nötigen Info's von den Yamaha-Leuten bekommen. Click für Click, jede Federrate oder wie Lorenzo oder Rossi ihr Bike dastehen haben.
Schließlich will ein Hersteller so gut wie möglich abschneiden. Angenommen folgendes Szenario:
Rossi und Lorenzo crashen beide, jetzt gehts um Punkte für die Hersteller-Wertung und ein Edwards würde hinterherhinken weil ihm Info's der schnelleren Fahrer fehlen und keine mglk haben die Kohlen aus dem Feuer zu holen. So eine Politik ist für einen Hersteller, der soviel Geld in die Entwicklung pumpt nicht erstrebenswert. Deshalb ist es wichtig die bestmöglichen Fahrer auf seinen Bikes zu haben um möglichst viele verwertbare Daten für die Weiterentwicklung zu haben. Da muß beispielsweise Ducati noch ihre Hausaufgaben machen.
Den Rest müssen die Fahrer unter sich ausmachen!
Hofmann und Mielke haben heute auch gesagt, das sich Spies warm anziehen muß wenn er die ganzen 250er Aufsteiger bügeln will. Da kann er sich seine Superpole-Fabelzeiten in die Haare schmieren, die nützen ihm auf der MotoGP mal gar nichts....
kallio hat doch erst vor kurzen den vergleich gehabt zwischen werksmaschine und seiner privaten. der war doch überrascht wie gleich beide waren. also ich glaube nicht dass ein rossi mit der tech3 yamaha viel langsamer wäre
banana joe hat geschrieben:kallio hat doch erst vor kurzen den vergleich gehabt zwischen werksmaschine und seiner privaten. der war doch überrascht wie gleich beide waren. also ich glaube nicht dass ein rossi mit der tech3 yamaha viel langsamer wäre
Kallio selbst hat gesagt daß der größte Unterschied die Farbe ist......
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
Naja Nuancen machen dort viel aus. Der Dottore ist heute im Quali auf der Geraden am Toseland vorbei gegangen... das war schon ein gewaltiger Unterschied. Ich würd gern den Edwards nochmal auf der Werksyamsl sehen, aber das wird wohl nicht mehr passieren.
Der Ellenbogen wird nächstes Jahr zeigen was er kann, aufs Ergebnis bin ich überaus gespannt.