Hallo,
kennt jemand die Steckerbelegung des Diagnosesteckers, speziell der RS232 Verbindungsmöglichkeit??
TX Pin?
GND Pin?
RX Pin?
Danke
Belegung Diagnosestecker K5-K8
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Belegung Diagnosestecker K5-K8
Kontaktdaten:
- Dr. Feinbein Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Samstag 22. März 2008, 18:21
- Wohnort: München
- Dr. Feinbein Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Samstag 22. März 2008, 18:21
- Wohnort: München
[quote="Obi
Danke,
also Grau --> RX und
weiss/rot --> TX[/quote]
Hallo Obi,
nein, Grau ist die K-Leitung gemäß ISO14230 und ist bidirektional.
Pegel 0-12V, erledigt also Rx und Tx.
Wird vom Suzuki Diagnose System als Datenleitung genutzt.
Weiß/rot ist für den primitiven Testschalter, der brückt auf das schwarz/weisse Kabel. Hierdurch werden die Fehlercodes auf das Instrumentenkombi ausgegeben.
Grüße
Hans
Danke,
also Grau --> RX und
weiss/rot --> TX[/quote]
Hallo Obi,
nein, Grau ist die K-Leitung gemäß ISO14230 und ist bidirektional.
Pegel 0-12V, erledigt also Rx und Tx.
Wird vom Suzuki Diagnose System als Datenleitung genutzt.
Weiß/rot ist für den primitiven Testschalter, der brückt auf das schwarz/weisse Kabel. Hierdurch werden die Fehlercodes auf das Instrumentenkombi ausgegeben.
Grüße
Hans
Wenn Sie glauben, Sie hätten mich verstanden, dann habe ich mich falsch ausgedrückt .
<Alan Greenspan >
<Alan Greenspan >
Hallo Obi,Dr. Feinbein hat geschrieben:[quote="Obi
Danke,
also Grau --> RX und
weiss/rot --> TX
nein, Grau ist die K-Leitung gemäß ISO14230 und ist bidirektional.
Pegel 0-12V, erledigt also Rx und Tx.
Wird vom Suzuki Diagnose System als Datenleitung genutzt.
Weiß/rot ist für den primitiven Testschalter, der brückt auf das schwarz/weisse Kabel. Hierdurch werden die Fehlercodes auf das Instrumentenkombi ausgegeben.
Grüße
Hans[/quote]
Das ist schlecht. Warum schreibt dann Yoshimura was von RS232? Wie komme ich dann vom COM1 mit seriellem Kabel auf diese Box? Und warum gibt es an der ECU Pins die RX, TX heissen??
Fragen über Fragen... gern als PN
- Dr. Feinbein Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Samstag 22. März 2008, 18:21
- Wohnort: München
Hallo Obi,
jetzt kommen wir der Sache näher.
Wenn Du mit der EMPro-Software arbeitest, wird nicht die normale Diagnoseleitung (K-Leitung) benutzt, sondern tatsächlich eine serielle Schnittstelle, die eine RxD und eine TxD Leitung hat.
Aber Vorsicht, hier werden TTL-Pegel verwendet, also 0-5V.
Nicht alle Suzukis haben diese Leitungen im Diagnosestecker belegt.
Wenn vorhanden, dann ist das dunkelgraue Kabel RxD und das weisse Kabel TxD.
Grüße
Hans
jetzt kommen wir der Sache näher.
Wenn Du mit der EMPro-Software arbeitest, wird nicht die normale Diagnoseleitung (K-Leitung) benutzt, sondern tatsächlich eine serielle Schnittstelle, die eine RxD und eine TxD Leitung hat.
Aber Vorsicht, hier werden TTL-Pegel verwendet, also 0-5V.
Nicht alle Suzukis haben diese Leitungen im Diagnosestecker belegt.
Wenn vorhanden, dann ist das dunkelgraue Kabel RxD und das weisse Kabel TxD.
Grüße
Hans
Wenn Sie glauben, Sie hätten mich verstanden, dann habe ich mich falsch ausgedrückt .
<Alan Greenspan >
<Alan Greenspan >