Zum Inhalt

SBK Magny Cours - Frankreich

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Hört auf es schön zu reden. Das war Rennen war einfach langweilig dieses Mal.

Hätte lieber wieder einen schönen Zweifkampf ala Rossi gegen Lorenzo gesehen.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Hört auf es schön zu reden. Das war Rennen war einfach langweilig dieses Mal.

Hätte lieber wieder einen schönen Zweifkampf ala Rossi gegen Lorenzo gesehen.

Das Rennen war jetzt tatsächlich nicht so der Hit, mal abgesehen von der Action ab Platz 6 aufwärts.

Ein Duell Rossi/Lorenzo wäre aber im hinblick auf die WM-Spannung fad gewesen, denn sonst hätte Lorenzo nicht nur noch 18 Punkte rückstand. Das Ergebniss ist für die WM perfekt gewesen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Didi lass es, einige hier müssen schon morgens besoffen sein 8)

Klar war Moto GP langweilig und das nicht nur dieses Wochenende (leider)! Das hat für mich auch etwas mit den leeren Startfeldern zu tun. Warum die leer sind, ist mir als Zuschauer wurscht. Und diesen Zustand gibt es schon länger. Normal müsste man das Punktesystem ala F1 ändern, denn so ist das ein Witz bei 17 Startern. Da sollte sich die Dorna oder wer auch immer mal drum kümmern. Am Besten um die Zahl der Starter.
Dafür sind die kleineren Klassen wenigstens spannend.

An alle, die es beim letzten Moto GP Rennen von den Sitzen gerissen hat -> schaut Euch nicht die SBK an, dass könnte gesundheitliche Schäden nach sich ziehen :twisted: Ach ja, da stehen 4 in einer Reihe und ja, die starten alle gleichzeitig :wink:
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Torsten#4 hat geschrieben: Klar war Moto GP langweilig und das nicht nur dieses Wochenende (leider)! Das hat für mich auch etwas mit den leeren Startfeldern zu tun. Warum die leer sind, ist mir als Zuschauer wurscht. Und diesen Zustand gibt es schon länger. Normal müsste man das Punktesystem ala F1 ändern, denn so ist das ein Witz bei 17 Startern. Da sollte sich die Dorna oder wer auch immer mal drum kümmern. Am Besten um die Zahl der Starter.
Dafür sind die kleineren Klassen wenigstens spannend.
Bitte, im Vergleich zu 2008 sind die Rennen schon um einiges spannender. Nur wenn man eine drückende SBK-Brille aufhat, erkennt man das nicht...

Deine Logik bzgl Startfelder und Rennaction ist ein Trugschluss. Mehr Fahrer bedeuten nicht automatisch spannendere Rennen. Sieh Dir den 2. Lauf von Mangy Cours an. Haga war von anfang an in Führung, nach 5 Runden war das Rennen gelaufen. Das war genauso langweilig wie MotoGP. Ich habe vermehrt den Eindruck, MotoGP ist immer genau dann langweilig wenn nicht der richtige gewinnt, oder im aktuellen Fall nur 4. wrid.... :twisted:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Das jetzige Problem bei MotoGP ist, dass es eine zwei-Klassen Gesellschaft geworden ist es gibt die 4 "Großen" und sonst hat kaum jemand die Chance aufs Podium zu fahren. bei den SBK gibt es ein bisschen mehr Abwechslung im vorderen Feld.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

John`ek hat geschrieben:Das jetzige Problem bei MotoGP ist, dass es eine zwei-Klassen Gesellschaft geworden ist es gibt die 4 "Großen" und sonst hat kaum jemand die Chance aufs Podium zu fahren. bei den SBK gibt es ein bisschen mehr Abwechslung im vorderen Feld.
Aber Dir ist schon klar, das die 2-Klassen-Gesellschaft nicht materialabhägig ist! Den unterschied machen schlicht und einfach die Fahrer. Und realistisch gesehen siehts bei SBK auch nicht anders aus.

Haga, Spies, Fabrizio und Biaggi machen im normalfall die Rennen unter sich aus. Ok, Rea randaliert auch hin und wieder mitrein. Das ist in der MotoGP dann vergleichbar Dovizioso.

Es ist in der SBK ja auch nicht so, das die in der letzten Runde zu zehnt nebeneinander auf die letzte Kurve zustürmen....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Roland hat geschrieben:
Torsten#4 hat geschrieben: Klar war Moto GP langweilig und das nicht nur dieses Wochenende (leider)! Das hat für mich auch etwas mit den leeren Startfeldern zu tun. Warum die leer sind, ist mir als Zuschauer wurscht. Und diesen Zustand gibt es schon länger. Normal müsste man das Punktesystem ala F1 ändern, denn so ist das ein Witz bei 17 Startern. Da sollte sich die Dorna oder wer auch immer mal drum kümmern. Am Besten um die Zahl der Starter.
Dafür sind die kleineren Klassen wenigstens spannend.
Bitte, im Vergleich zu 2008 sind die Rennen schon um einiges spannender. Nur wenn man eine drückende SBK-Brille aufhat, erkennt man das nicht...

Deine Logik bzgl Startfelder und Rennaction ist ein Trugschluss. Mehr Fahrer bedeuten nicht automatisch spannendere Rennen. Sieh Dir den 2. Lauf von Mangy Cours an. Haga war von anfang an in Führung, nach 5 Runden war das Rennen gelaufen. Das war genauso langweilig wie MotoGP. Ich habe vermehrt den Eindruck, MotoGP ist immer genau dann langweilig wenn nicht der richtige gewinnt, oder im aktuellen Fall nur 4. wrid.... :twisted:
Sehe ich anders. Wenn es mehr Motorräder auf der Strecke gäbe, dann wäre es im Zeittraining wie bei den 125igern schwierig ne freie Runde zu bekommen und somit wäre für Stoner, Rossi, Lorenzo, Pedrosa auch mal ein Startplatz weiter hinten möglich. Und mal ehrlich ein 15 Punkte System bei 17 Startern ist ein Lacher.

Wer gewinnt ist mir völlig wurscht so lange es spannend ist. :wink:
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Vielleicht sollte man die Moto GP und die SBK´s zusammenlegen. Mit deutlich mehr Tuningspielraum beim Motor für die SBK´s und mit Einheitsreifen. Dazu 10kg mehr auf die Moto GP drauf und los gehts. So daß die SBK´s zeitenmässig vielleicht ungefähr auf einem Level liegen mit den GP´lern.

Das wäre doch mal was 8)
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Torsten#4 hat geschrieben: Sehe ich anders. Wenn es mehr Motorräder auf der Strecke gäbe, dann wäre es im Zeittraining wie bei den 125igern schwierig ne freie Runde zu bekommen und somit wäre für Stoner, Rossi, Lorenzo, Pedrosa auch mal ein Startplatz weiter hinten möglich. Und mal ehrlich ein 15 Punkte System bei 17 Startern ist ein Lacher.

Wer gewinnt ist mir völlig wurscht so lange es spannend ist. :wink:
Also bitte, das ist ja wohl Quatsch... Bei der SBK sind es 10 Fahrer mehr und trotzdem sind immer die gleichen vorne!
Und das mit dem Punktesystem ist eigentlich auch egal. Wer letzter ist, bleibt das, egal ob's dafür Punkte gibt oder nicht.
Diditotalbekloppt hat geschrieben:Vielleicht sollte man die Moto GP und die SBK´s zusammenlegen. Mit deutlich mehr Tuningspielraum beim Motor für die SBK´s und mit Einheitsreifen. Dazu 10kg mehr auf die Moto GP drauf und los gehts. So daß die SBK´s zeitenmässig vielleicht ungefähr auf einem Level liegen mit den GP´lern.
Das ist ja noch der größere Humbug, Du kannst Dir sicher sein, das die MotoGP trotzdem schneller wären. Auf die Renndistanz gesehen. Von dem mal abgesehen, glaubst Du das dann immer noch soviele SBK fahren könnten? Durch ein freieres Reglement selten die kosten sinken!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Roland hat geschrieben:
Torsten#4 hat geschrieben: Sehe ich anders. Wenn es mehr Motorräder auf der Strecke gäbe, dann wäre es im Zeittraining wie bei den 125igern schwierig ne freie Runde zu bekommen und somit wäre für Stoner, Rossi, Lorenzo, Pedrosa auch mal ein Startplatz weiter hinten möglich. Und mal ehrlich ein 15 Punkte System bei 17 Startern ist ein Lacher.

Wer gewinnt ist mir völlig wurscht so lange es spannend ist. :wink:
Also bitte, das ist ja wohl Quatsch... Bei der SBK sind es 10 Fahrer mehr und trotzdem sind immer die gleichen vorne!
Und das mit dem Punktesystem ist eigentlich auch egal. Wer letzter ist, bleibt das, egal ob's dafür Punkte gibt oder nicht.
Diditotalbekloppt hat geschrieben:Vielleicht sollte man die Moto GP und die SBK´s zusammenlegen. Mit deutlich mehr Tuningspielraum beim Motor für die SBK´s und mit Einheitsreifen. Dazu 10kg mehr auf die Moto GP drauf und los gehts. So daß die SBK´s zeitenmässig vielleicht ungefähr auf einem Level liegen mit den GP´lern.
Das ist ja noch der größere Humbug, Du kannst Dir sicher sein, das die MotoGP trotzdem schneller wären. Auf die Renndistanz gesehen. Von dem mal abgesehen, glaubst Du das dann immer noch soviele SBK fahren könnten? Durch ein freieres Reglement selten die kosten sinken!
Wann hast Du denn das letzte mal SBK Quali geguckt? Die fahren doch auch nur noch mit den 20 Schnellsten, in SP 3 sind es dann nur noch 8. Das finde ich auch nicht optimal. Besser wäre die alte Superpole -> auf eine Runde alles oder 1 X 30 min Qualifying. Dann würfelt Faktor Pech noch ein wenig mit.

Die Qualis gefallen mir bei den 125/250 zur Zeit am besten.
Gruß
Torsten
Antworten