bremskolben festgegangen oder schwergängig auf einer seite? dadurch drückt sich dann die gegenüberliegende seite (kolben) stärker an die scheibe. das würde ich tippen.
schau mal, ob die kolben sich alle leicht zurückschieben lassen.
wäre allerdings nen komischer zufall, dass es rechts u links fast gleichzeitig passiert is
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
Ich hab eben die Beläge ausgebaut. Bremskolben gehen alle gleichmäßig, ich konnte nicht feststellen das eine Seite schwerer zurückgeht.
Hier ein Foto der Beläge und der Achse mit den Ringen genau so wie sie eingebaut war.
(beim anklicken sollte es groß werden)
Die Distanzringe habe ich inzwischen bei 2 anderen PC37 geprüft, da waren die genauso eingebaut wie bei mir. Außerdem, wenn ich die vertauscht hätte und das Rad dadurch weiter nach rechts gekommen wäre, müßte der 2. Belag doch genauso weit abgeschliffen sein wie der 4. (von links nach rechts).
Auffällig ist wirklich die gleichmäßig steigende Abnutzung von links nach rechts.
Im Moment habe ich keine Gabel, wird grad überarbeitet. (Kann also nichts testen)
Kann das noch eine andere Ursache haben??? Stahlflex sind verbaut.
das ist echt komisch
fällt mir jetzt nix besseres zu ein, als das iwie was falsche eingebaut gewesen ist.
sag mal, hast du vllt die radlager gewechselt oder einen andern felgensatz wie sonst drauf?
sieht fast so aus, als wenn die lager zu weit, sagen wir jetzt einfach mal nach links, eingebaut worden sind.
somit würden auch die bremsscheiben viel zu weit nach links stehen.
kontrollier mal wie die radlager zueinander stehen.
meistens haben sie rechts und links die gleiche einpresstiefe.
es könnte theoretisch sein, dass das loslager auf anschlag geschlagen worden ist, das festlager jetzt das loslager ist und somit sich die einbaulage der lager verändert hat.
wär so meine letzte idee
edit: und das du vllt einfach die distanzen vertauscht hast, oder iwie sowas in der art, kommt nicht in betracht? ich vermute, dass das rad nicht mittig in der gabel saß. und das auch schon ganz schön viel, weil einen geringen ausgleich nach rechts oder links würden ja die bremskolben machen.
sieht für mich aber so aus, als wenn es so ca 5-10mm versatz des rades waren und die einen bremskolben auf anschlag drinne waren und die scheibe an diese gepresst wurde. würde auch erklären, warum sich das rad nachm einbau schwer gedreht hat.
Zuletzt geändert von rick-the-big am Samstag 10. Oktober 2009, 14:40, insgesamt 4-mal geändert.
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
he ? 5-10 mm haben nichtmal neue Bremsbeläge !
für mich sieht so aus dass die einen Beläge noch ca. 1-max 2 mm Reststärke haben . und würde sagen dass bei so geringer Reststärke es fast normal ist wenn der eine Belag etwas mehr abgenomen hat .
Stichwort Hitze ,Reibung ,Material , minimal unterschiedlicher Druckpunkt der Zangen/Kolben .
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
nein, dass der versatz des rades 5-10mm betragen hat.
von 5-10mm belagdicke hab ich nie gesprochen!!
dem haben die bremskolben noch einwenig entgegenkommen können.
aber halt nicht alles. deshlab hat die scheibe dann minimal auf einer seite geschliffen, dort wo die bremskolben dann fast komplett im sattel anlagen, um den versatz auszugleichen.
ich meine du solltest den fehler bei der zentrierung des rades suchen.
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
Also mit den Buchsen dürfte das nichts zu tun haben. Auch wenn das Rad um ein paar mm nach links oder rechts versetzt sein sollte, müssten sich die Beläge gleichmäßig abfahren, denn die Kolben drücken ja gegen die Scheibe und gehen beim loslassen der Bremse nur um ein paar 10tel wieder zurück und nicht in Ihre ich sag mal Ausgangsstellung, denn sonst müsste man ja die Kolben bei jedem Bremsbelagwechsel justieren, damit die immer gleichmäßig bzw. den selben Weg zur Scheibe haben.
robs97 hat geschrieben:denn die Kolben drücken ja gegen die Scheibe und gehen beim loslassen der Bremse nur um ein paar 10tel wieder zurück und nicht in Ihre ich sag mal Ausgangsstellung
ja, das geht aber nur, wenn die kolben tatsächlich noch ihre 10tel zurückgehen können. sitzen die kolben beim einbau schon auf block, können sie auch nicht weiter zurückgehen.
dann kommts zum schleifen der scheibe.
komisch bei der ganzen sache ist allerdings, dass dann nicht jeweils zwei der vier beläge den gleichen starken verschleiß aufweisen, was eig. der fall sein müsste, wenn das rad aussermittig sitzt. der kolben des anderen sattels würde ja dann genau so auf block sitzen.
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
Ich bin mir ziemlich sicher das man es merken muss wenn die Distanzen vertauscht sind, wer das nicht merkt sollte die Finger vom Schrauben lassen. Weiter denke ich das ihr euch Gedanken um nix macht und das ganz normal ist. Einzig sind die Beläge viel zu spät gewechselt worden.
Im Winter einmal die Kolben polieren und mit ATE-Paste montiert und alles ist schön.