Zum Inhalt

Winter-Ideen - 450gp

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Winter-Ideen - 450gp

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Seit dem ich zum ersten mal von den Fahrzeugen gehört habe, fasziniert mich die Idee. Ich frage mich immer wieder: taugt das oder ist es Spielerei?

Bild

Wenn man sich das notwendige Kit anschaut, sieht es nicht so schlecht aus.

Bild

Und auch die Fahrerei sieht nicht so schlecht aus:

http://tv.dailymotos.com/embed/las-beon ... unya-27855

Ich kann mir vorstellen, das ein solches Winterprojekt schon einiges an Spaß mit sich bringen würde. Nur welche Basis sollte man nehmen?

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

hab mir die Umbausätze auch mal angesehen, sehr lecker das ganze. Wenns dafür noch ne passende Serie / Cub / Meisterschaft gäbe, bin ich fast überzeugt, dass sich da ein akzeptables Starterfeld zusammenbekommen lässt.

Thomas
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Fehlt bei dem Set nicht noch ein Motor / Schwinge / Rahmen? Oder wo soll das Ganze rein?
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2248
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Du brauchst dazu noch eine Enduro die Du dann mit diesen Kit Teilen umbaust:

http://www.450gp.com/EN/vehicles.html

Aber wirklich feine Sache, das würde als Serie bestimmt auch gut funktionieren.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Ach coole Sache 8)
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Denke so ein "MotoX-Motor" taugt von seiner Charakeristik/Auslegung her nicht für den Kringel, außer man hält sich öfters im Kies auf :D
Zuletzt geändert von kaufes am Samstag 10. Oktober 2009, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

ups :oops:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Das kann auch täuschen! Die Teile wiegen nichts(unter 150 Kilo) und haben mächtig Drehmoment(und ca 50-70PS) dank dem einen Zylinder.
Je nach Übersetzung sind die schon richtig flott. :wink:
In England sind die Supermonos (so heißen die soweit ich das weiß offiziell) ganz groß im Trend. :roll:

Beispielsweise sind die laut dieser Webseite (http://www.supermono.de) in Ochersleben 1:38er Zeiten gefahren. :roll:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

So wie die Motoren sind kommen vielleicht 45PS am Hinterrad an, Gewicht liegt um die 100kg.

Wichtig ist das man die Serviceintervalle einhalten oder gar kürzen sollte.
Sind die Kisten getunt steigt der Verschleiss enorm. Da macht man dann alle 1500-2000km den Kolben, die Kurbelwelle und die Lager gleich mit.

Ich hab es mit einer 250er probiert, hatte 31PS am Hinterrad und bin in Osche zur EM 1.43,7 gefahren: www.ca250.de

Gruß,
Christian
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Je mehr ich mich mit den Thema beschäftige, um so interessanter wird es, finde ich.

Unter http://form450.com/ gibts auch noch einige interessante Dinge zu erfahren. Die spinnen, die Engländer :shock:

Die Frage die sich stellt ist, welche Basis ist der beste Kompromiss zwischen Leistung, Haltbarkeit und Preis.

Für mich kommen eigentlich nur drei Modelle in Frage: Yamaha, KTM und Suzuki. Gibt es jemanden, der Erfahrung mit diesen Einzylindern hat?

Gruß
Steph
Antworten