Zum Inhalt

Winter-Ideen - 450gp

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

Die Teile sind sehr geil, ich hätte auch gerne so eins, aber so wie ich das sehe muss man viel Arbeit investieren und überhaupt, wer kann schon von sich behaupten das er alle 1000km einen Motor revidieren kann, ich nicht 8)
  • TL-Dirk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Dienstag 20. Dezember 2005, 20:06
  • Motorrad: Nix
  • Lieblingsstrecke: ADR,HHR
  • Wohnort: Gerolsheim/Pfalz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TL-Dirk »

Kann dir höchstens jemand nennen der mit den 450er Susi Quad`s (haben den gleichen Motor drin)viel zu tun hat? wenns dich trotzdem interessiert sag mir bescheid!
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

PhilippFR hat geschrieben:Die Teile sind sehr geil, ich hätte auch gerne so eins, aber so wie ich das sehe muss man viel Arbeit investieren und überhaupt, wer kann schon von sich behaupten das er alle 1000km einen Motor revidieren kann, ich nicht 8)
Ich glaube der Umbau ist in zwei Tagen fertig. Die Frage des Motors stellt sich aber nach wie vor. Gibts nicht jemanden, der schon Erfahrung mit den Teilen hat?

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

tommi hat geschrieben:....Wenns dafür noch ne passende Serie / Cub / Meisterschaft gäbe, bin ich fast überzeugt, dass sich da ein akzeptables Starterfeld zusammenbekommen lässt.
gibts doch schon längst:
http://www.supermono.de/
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Rock`n Roll hat geschrieben:gibts doch schon längst:
http://www.supermono.de/
Und, wieviele Starter gehen mit so einem Teil an den Start? Edit sagt: Scheinbar in diesem Jahr keiner. Stellt sich die Frage warum.

Gruß
Steph
Zuletzt geändert von #73 am Sonntag 11. Oktober 2009, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Shifty Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 17:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Shifty »

#73 hat geschrieben:
PhilippFR hat geschrieben:Die Teile sind sehr geil, ich hätte auch gerne so eins, aber so wie ich das sehe muss man viel Arbeit investieren und überhaupt, wer kann schon von sich behaupten das er alle 1000km einen Motor revidieren kann, ich nicht 8)
Ich glaube der Umbau ist in zwei Tagen fertig. Die Frage des Motors stellt sich aber nach wie vor. Gibts nicht jemanden, der schon Erfahrung mit den Teilen hat?

Gruß
Steph
hatte mal ne 250er yzf vor 2 jahren die ging schon wie die hölle und ich bin mal mit 13 glaub ich ne sumo 450er yz gefahrn das war geil :twisted: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

#73 hat geschrieben: Und, wieviele Starter gehen mit so einem Teil an den Start? Edit sagt: Scheinbar in diesem Jahr keiner. Stellt sich die Frage warum.
leider ganz einfach weil:
1) es nicht "in" ist
2) man als "Kinder-Mopped-Fahrer" abgestempelt wird
3) jeder heute min. 600/1000er fahren "muss"
4) sowas keine Werbetrommel-Rührer hat wie z.B. für KTM-Battle oder Speed-Triple-Cup
5) die Teile (z.B. im Verhältnis zu einer 600er) nicht ganz billig sind
6)...
7)...
:wink:
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Rock`n Roll hat geschrieben:leider ganz einfach weil:
1) es nicht "in" ist
2) man als "Kinder-Mopped-Fahrer" abgestempelt wird
3) jeder heute min. 600/1000er fahren "muss"
4) sowas keine Werbetrommel-Rührer hat wie z.B. für KTM-Battle oder Speed-Triple-Cup
5) die Teile (z.B. im Verhältnis zu einer 600er) nicht ganz billig sind
6)...
7)...
:wink:
Deine Aussage beschreibt das Allgemeine. Meine Bemerkung bezog sich auf die GSA (Supermono´s) Veranstaltungen. Da startet naturgemäß kein Mehrzylinder :D, trotzdem war keiner mit einer 450gp am Start und die im Marktteil angebotenen Maschinen sind sicher nicht als billig zu bezeichnen. Bleibt also die Frage, warum keiner der Enthusiasten mit so einem Teil an der Start geht.

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Weil ein 450er im 125er Fahrgestell einige Kilos leichter sind, weil so ein Teil einen haufen Kohle kostet, weil der Verschleiss ordentlich ist und die Teilepreise nuja, keine Schnäppchen sind (hier ist Honda noch am günstigsten).

Als Cup macht das ganze Sinn, sonst eher nicht. Bei normalen Renntrainings wirst Du auf der geraden ordentlich gespalten und in den Kurven stehen die Jungs dann rum.

Eine normale 125er 2Takter ist einiges schneller. 600er fahren einiges günstiger!

Gruß,
Christian
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

ca hat geschrieben:Weil ein 450er im 125er Fahrgestell einige Kilos leichter sind, weil so ein Teil einen haufen Kohle kostet, weil der Verschleiss ordentlich ist und die Teilepreise nuja, keine Schnäppchen sind (hier ist Honda noch am günstigsten).

Als Cup macht das ganze Sinn, sonst eher nicht. Bei normalen Renntrainings wirst Du auf der geraden ordentlich gespalten und in den Kurven stehen die Jungs dann rum.

Eine normale 125er 2Takter ist einiges schneller. 600er fahren einiges günstiger!

Gruß,
Christian
Soll das bedeuten, dass die Rumi, etc. Kisten günstiger (Anschaffung und Unterhalt) sind als die 450gp-Kits? Das kann ich mir nur schwer vorstellen.

Der Rest bei den Supermonos waren doch eher Eigenbauten auf Basis von Straßenmaschinen, wenn ich das recht gesehen habe. Du it der ca250 waren die einzigen Teilnehmer, die auf Basis einer 125er etwas aufgebaut haben.

Ich gebe Dir recht, bei normalen Renntrainings wird es wohl schwer mit den Teilen. Auf einigen Strecken dürfte es aber sicher Spaß machen.

Gruß
Steph
Antworten