Zum Inhalt

Winter-Ideen - 450gp

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

#73 hat geschrieben: Ich glaube der Umbau ist in zwei Tagen fertig. Die Frage des Motors stellt sich aber nach wie vor. Gibts nicht jemanden, der schon Erfahrung mit den Teilen hat?

Gruß
Steph
Also ich hatte mal eine BETA RR 450. Die hat den KTM EXC Motor drinnen.
Ich kann diesen nicht empfehlen. Leistung ist ganz gut aber der Verschleiß nicht! Ich bin die Kiste ca 800 km (meist nur Straße) gefahren. Während dieser Zeit musste ich zwei mal den Kolben + Zylinder wechseln und einmal die Kurbelwellenlager.
Und ich habe die Kiste echt nicht gequält.
Das hat mich damals während der Ausbildung fast in den Bankrott getrieben. :roll:
Ich sage nur nie wieder KTM!
Der LC4 Motor ist wohl standfester hat aber auch weniger Leistung und ist schwerer.
Was die anderen Motoren angeht,da bin ich nciht so gut informiert.
Der CRF Motor soll laut nem Bekannten recht gut sein. Der ist damals mit der Supermoto damit von Tuttlingen bis nach La Bresse und zurück gefahren. :wink:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

Man kann die Motorräder in 2 Klassen gebrauchen



http://www.youtube.com/watch?v=JDwxanI8 ... r_embedded#
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Nudarz hat geschrieben:Man kann die Motorräder in 2 Klassen gebrauchen



http://www.youtube.com/watch?v=JDwxanI8 ... r_embedded#
ich hab 3 gezählt...

cross, supermoto und gebückt
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

ca hat geschrieben:
Rock`n Roll hat geschrieben: Die großvolumigen älteren 1-zylinder Motoren (Rotax, BMW, Suzuki) sind weniger anfällig als die neuen 450er Drehorgeln.
Das ist wiederrum falsch, die alten Teile sind schwer und träge, richtig aufgeblasen halten die keine 500km mehr und sind dann immernoch langsamer. .....

Wenn man den 450er Motor läßt wie er ist geht das schon eine Weile, nur hohe Drehzahlen vertragen die nicht, da sind die Kolben einfach zu schwer.
also man sollte schon Äpfel mit Äpfel vergleichen!
natürlich sind die bis aufs letzte aufgeblasenen großvolumigen Einzylinder wahre Handgranaten....
Bei nahezu Serien-Stand dürften die großen Motoren doch etwas haltbarer und etwas weniger pflegeintensiv sein als die 450er.

Ein Grundgedanke hinter der "450er" Geschichte ist u.a. "kostengünstig" was logischerweise das aufblasen des Motors ausschließt!

Vor einiger Zeit hab ich mal einen Bericht von einem amerikanischen Team gelesen, das 125er 2takt PR´s und solche 450er Projekte (ohne großes Tuning) eingesetzt und die Kosten verglichen hat.
Die 450er waren leider DEUTLICH arbeits- und kostenintensiver im Unterhalt!!
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

raino hat geschrieben: Also Ok, die dinger sehen ja ganz witzig aus;
Aber mir kann keiner erzählen das man aus einem Moto-Cross Fahrgestell ein anständig fahrendes/zu händelndes Motorrad bauen kann indem man einfach eine andere Gabel und 17 Zoll-Felgen drannschraubt.

Das gibt die Rahmengeometrie meiner meinung nach nicht her , der Lenkkopf sitzt zu hoch und die Schwinge steht ohne Fahrer schon Flach wie bei einem Cruiser, um nur zwei auffällige merkmale zu nennen.

Da wärs sinnvoller in eine ZXR400 zu investieren und in der entsprechender klasse zu fahren.

so jedenfalls meine meinung..
gruss
manchmal sollte man doch übern Tellerrad hinausschauen :roll:
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Schwingenwinkel fällt aufgrund der geringen Leistung nicht so arg ins Gewicht.
Muß man halt hinten härter abstimmen...
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

So eine "Ur-Supermono" bewegt sich gewichtstechnisch in einer ganz anderen Region, so 140-150kg die Kisten ziehen nicht die Wurst vom Teller. Fahrspaß ist was anderes.

Ich würde aktuell zu einer Kawasaki KXF 450 greifen.

Bin halt grün angehaucht ;-)

Gruß,
Christian
  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

Ca

was gibt den so ein Motorrad an Leistung ab am Hinterrad wäre mal intressat zu wissen

bitte keine Herstellerangaben
  • Benutzeravatar
  • Shifty Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 17:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Shifty »

Nudarz hat geschrieben:Ca

was gibt den so ein Motorrad an Leistung ab am Hinterrad wäre mal intressat zu wissen

bitte keine Herstellerangaben
ich denk die 450er haben am hinterrad ca 50-60 ps jenachdem
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Shifty hat geschrieben:
Nudarz hat geschrieben:Ca

was gibt den so ein Motorrad an Leistung ab am Hinterrad wäre mal intressat zu wissen

bitte keine Herstellerangaben
ich denk die 450er haben am hinterrad ca 50-60 ps jenachdem
Ich kenne nur eine YZ450, die hat 50PS am Hinterrad, absolut Serie. Vermutlich ist die KTM aber noch kräftiger.

Gruß
Steph
Antworten