Zum Inhalt

Unterschiedlicher Bremsverschleiß PC37

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

robs97 hat geschrieben:Hier mal eine Ganz andere Denkweise, obwohl das laut Physik nicht möglich sein sollte, denn in einem Hydraulischem System sollte der Druck überall gleich sein.

Aber mein Gedankengang geht dahin, das sobald Du die Bremse betätigst, der Bremsdruck erst am 1 Bremsklotz anliegt und sich dann über den Sattel auf den 2 Bremsklotz vortsetzt. Dann über die Leitung von Sattel Anach Sattel B und wieder von Seite 1 nach Seite 2.

Aber wie gesagt, laut Physik nicht möglich, und des weiteren müsstest Du eine Leitung von der Pumpe zum 1 Sattel und dann eine Leitung von Sattel zu Sattel haben.
so siehts in etwa aus, wenn die kolben auf einer seite klemmen, was ich ja schon ansprach. :wink:
ist aber leider nicht der fall... :(
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

So ganz neben der Physik kann das aber auch nicht sein, die Kolben haben ja auch unterschiedliche Größen. In dem Moment wo die Beläge angelegt werden kann man auch nicht so genau sagen ob die dadurch leicht kippen und deshalb der Verscheiß unterschiedlich ist. Wie auch schon gesagt je weiter die Kolben raus sind könnten die auch stärker kippeln und daher wenn die Beläge soweit runter gefahren werden stärkere Abweichungen bei der Abnutzung haben.
Ich glaub da gibt es soviele Faktoren die wir nicht ausschließen können wenn wir nicht täglich eine Bremsenrevision vornehmen.
Die Bremse ist übrigens ein Teil an meiner Honda mit dem ich in den letzten 5 Jahren überhaupt kein Problem hatte.
  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

Bremsbeläge sind auch einfach nur Verschleißteile, die eh nach 2-3 Trainings gewechselt werden müssen, egal ob gleichmäßig abgerubbelt oder nicht.
Die AP's werden bei mir gleichmäßiger verbraucht wie z.B. SRQ oder Orginal.
Sowas gibts doch bestimmt nicht nur bei der PC37.
  • Anfänger CBR600RR Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Anfänger CBR600RR »

Hi,
so ich habe nun die Zeit genutzt um die Bremskolben und Sattel mit Zahnbürste und Spüli zu reinigen. Hab also in die eine Zange 3 abgenutzte Beläge gesteckt und die Kolben der anderen Zange mit dem Bremshebel langsam rausgedrückt. ich hatte da ein Holzplättchen zwischenliegen und habe auch drauf geachtet das sie einigermaßen gleichmäßig rausgekommen sind.
Dann, schön mit der Zahnbürste alles sauber gemacht und mit einem sauberen Lappen trockengewischt.

Bis dahin war meine Welt noch in Ordnung!!! :) :)

Ich war frohen Mutes und wollte mich nun an der 2. Seite angreifen. Also: Holzplättchen und die 3 Beläge raus, und die gereinigten Kolben mit den Fingern wieder reindrücken. Hierbei mußte ich feststellen das mein Nick-Name richtig gewählt ist. Mit einem leisen "Plup" lag der eine Kolben daneben. :shock: :shock: :shock: Ja, der Schock war groß!
Die Suppe lief schön auf den Fußboden, (nicht so schlimm).
Bei der Gelegenheit habe ich mir gleich mal die Dichtungen angeschaut, sehen in Ordnung aus. Ich hoffe ich kann den Kolben wieder vorsichtig und gleichmäßig reindrücken, oder?? Klar die Flüssigkeit wechseln und entlüften steht nun an. Aber die Dichtungen sollten das doch hoffentlich mitmachen oder???
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Den Dichtungen macht das nix, bei der Gelegenheit kannst auch gleich alle anderen Kolben entfernen und polieren. Dann schön dünn ATE-Paste drauf und wieder rein.
  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

1x im Jahr ist das eh Pflicht, also wenn du eh schon dabei bist :twisted:
Antworten