Zum Inhalt

Wilbers-Federbein mit Höhenverstellung oder andere Umlenkung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mätthi558 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:29

Wilbers-Federbein mit Höhenverstellung oder andere Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von Mätthi558 »

Servus!

Ich möchte meiner Maschine noch ein Wilbersfederbein spendieren, da das originale Beinchen nicht das beste ist und nur in der Vorspannung angepasst werden kann.

Da der Krümmer in großer Rechtsschräglage aufsetzt, denke ich über eine Heckhöherlegung nach. Für den Preis der Umlenkhebel kann man bei Wilbers direkt am Federbein eine Höhenverstellung verbauen lassen.

Leider gibt die Wilbers-Website wenig Informationen dazu, wie groß der Einstellbereich ist. Um maximale Schräglagenfreiheit herauszuholen kann ich mir vorstellen, dass ich die Verstellung auf maximale Höhe einstellen würde und das niemals wieder ändern würde.

Hat jemand Erfahrungen mit den Wilbers-Beinen und speziell mit der Höhenverstellung?

Gruß
Mätthi
Die deutschlandweite Minitwin-Meisterschaft für Jedermann: minitwin-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Wenn Du bei Wilbers Höhenverstellung und noch hydr. Vorspannung bestellst, kannst Du preislich schon fast ein Öhlins ins Auge fassen, das hat den Vorteil, dass es beim Wiederverkauf den Preis viel besser hält und ist imho auch qualitativ besser als Wilbers.

Ich hatte mal ein Wilbers-FB bei einer Honda SC44 und nachher Öhlins bei R1, kann ich also nicht direkt vergleichen , aber den Wiederverkaufswert-Unterschied gibt es definitiv.

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Mätthi558 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:29

Kontaktdaten:

Beitrag von Mätthi558 »

Hallo Rudi!

Danke für die schnelle Antwort. Es soll schon Wilbers werden, da ich darauf mehr Nachlass bekomme als auf Öhlins. Darum denke ich auch erstmal nicht an den Wiederverkaufswert.

Eine hydraulische Vorspannung benötige ich auch nicht, da ich die eigentlich nur einmal einstelle.

Mein Händler sagte mir jetzt, dass man die Federbeine bei Wilbers direkt 5-10mm länger bestellen kann, ohne Aufpreis. Ich werde dort mal anfragen und dann Bericht erstatten.

Gruß
Mätthi
Die deutschlandweite Minitwin-Meisterschaft für Jedermann: minitwin-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

ich würde immer die Höhenverstellung einer festen Einstellung vorziehen da du damit mehr möglichkeiten hast und nicht festgelegt bist.
Im Allgemeinen sind 5-7mm mehr an Federbeinlänge schon ok es kommt ja noch das Übersetzungsverhältnis der Umlenkung dazu
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

Es soll schon Wilbers werden, da ich ....


Kaufe was Du willst nur nicht Wil...

Habe da eine Gabel machen lassen, hatte bis Dato 40.000 gelaufen, ohne Probl.
Nach weiteren 10.000 waren beide Sandrohre im Ar..., eingeschickt mit Anfrage auf Kulanz.
Damit war das Teil erst einmal (bei Wilb...) verschollen.
Nach div. Anrufen und teils sehr widersprüchlichen Aussagen dann nach Wochen eine Rechnung, ohne weiteren Komentar.
Und ohne Zahlung keine Gabel retour!

Auf Nachfrage kam ein aroganter Brief: alte Firma geschlossen und der Geschäftsführer ist mit allen Papieren abgetreten, bla bla...

Schadensursache sollen übrigens verspannt montierte Führungsbuchsen gewesen sein! Wohlgemerkt vom Hersteller falsch montierte Buchsen !!!!!

Alles, nur da nie wieder!! :axed: :firing:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

sorry aber was willst du bei 50000 auf der uhr für die gabel auf kulanz ?????
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Also 150.000 sollte die schon halten! :wink:
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Beitrag von Jörg »

Mätthi558 hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit den Wilbers-Beinen und speziell mit der Höhenverstellung?
Ich hab so ein Federbein und Erfahrung mit zwei weiteren. Das Federbein funktioniert an sich anständig (an 2 Moppeds) und die Höhenverstellung ist auch nicht schlechter als die von Öhlins. Ich würd auch eine anpassbare Höheverstellung einer festen vorziehen. Man ändert zwar fast nie was an der Heckhöhe aber manche Moppeds reagieren etwas kritisch auf Höhenverstellungen oder es ist einfach unnötig.
An meinem K3-Liter hab ich ein Wilbers mit Komplettabstimmung für mein Gewicht und Rennsetup. Das war so Müll, dass ich das Federbein zu FRS geben musste. Seitdem ist es super aber vorher nicht zu gebrauchen und hat mich eine Saison geärgert.
Mein Fazit: Wilbers würd ich nicht mehr kaufen. Öhlins ist wirklich viel besser und das Geld wert. Willst Du sparen, kannst Du das originale Federbein zu FRS geben und optimieren lassen. Soweit ich weiß baut der auch eine Höhenverstellung ein.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Jepp, van der Hoff baut ganz individuell die O.-Teile um.

Günstig und mit viel Know How.

Habe dort jahrelang arbeiten lassen und war immer sehr zufrieden. Auch die Öhlins-Brocken. Dann bin ich, aus welchem Grund auch immer, 2 mal fremd gegangen.

Wie im wirklichen Leben leider ein Griff ins Klo. Aber voll daneben.

Bei der nächsten Aktion geht mein Zeug wieder zu FRS.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

Pt-Race hat geschrieben:sorry aber was willst du bei 50000 auf der uhr für die gabel auf kulanz ?????

50 K Gesamtlaufleistung davon 40 K ohne Probs mit angebl. verspannten Buchsen.

Erst dann 1o K nach dem Umbau waren die Standrohre im Ar...

Man könnte auch sagen der Umbau hat nach 10 K einen Schaden von 320,- verursacht.

Mag für manch einen i.O sein, für mich nicht!
Antworten