Zum Inhalt

mischungen bei pirelli slick bei den temperaturen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

jetzt Cartsen sage es ihnen( ich weiß du hats die schnauze auch voll),,, ich habe das schon 1111000tert mal gemacht und gesagt :!: :!: ich kann nicht mehr :cry: :cry: :cry: :cry:

aber herr bike Lüchow das ist aber nicht dein ernst oder



nehmt einfach

2er mischungen und fertig
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

die nächste frage ist was wollt ihr


ein paar schnelle runden hinklatschen ,,, oder das er das ganze wochen ende haltet und dabei noch so normalen gripp hat
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

hallo, servus,
ich versuche mal schnell ein paar infos zusammenzufassen, wobei das net so einfach ist, man kann einfach nicht alle faktoren beachten oder mit einfliessen lassen, aber ich denke als basisinfo kann man es verwenden und dann noch seine persönlichen erfahrungen selbst für sich mit einfliessen lassen, aber nur für sich selbst, gelle.
alla hopp, los gehts

Front------asphalt Temp-----asphalt Temp-----asphalt Temp
--------------0 - 20°C---------20°C - 30°C------30°C - 45°C
SC1/K1-------2.3bar------------2.2bar-------------2.1bar
SC2/K2-------2.3bar------------2.2bar-------------2.1bar

der SC2 und K2 kann ab 15°C asphalt eingesetzt werden, alles unter 15°C auf jedenfall SC1/K1, da bei niedrigen Temperaturen der SC2/K2 keinen grip aufbauen kann. natürlich ist die laufleistung des SC1/K1 nicht ganz so hoch wie beim SC2/k2 aber ich denke sicherheit geht vor. Luftdruck ist heiss. Ansonsten immer und überall SC2/K2 front.
----------------------------------------------------------------------------

Rear------asphalt Temp-----asphalt Temp-----asphalt Temp
--------------0 - 20°C---------20°C - 30°C------30°C - 45°C
SC0----------zu kalt-------------1.8bar--------------1.7bar Qualyfier / bis ca 10 runden (bis 50km)
SC1----------zu kalt-------------1.9bar--------------1.8bar Sprint bis ca 14 runden (50-70km)
SC2----------2.1bar-------------1.9bar--------------1.7bar Sprint bis ca 25 runden (70-100km)
SC3----------2.1bar-------------1.9bar--------------1.7bar
SC4----------2.1bar-------------1.9bar--------------1.6bar Endurance

das gleiche auch bei metzeler.
grundsätzlich kann man sagenunter 20 grad asphalt nimmt man einen SC2 oder SC4, nicht wegen dem grip sondern wegen der laufleistung. wenn ich ein sprint rennen von 50km habe untzer 20°C werde ich wohl einen sc1 nehmen aber danach ist er total im arsch.
ich setze so meine hinterreifen ein, bei langstrecke und renntrainings:
rear
0-10°C = ich fahre nicht, hehhe
10-20°C = SC3 /SC4/K3
20-35°C = SC2/K2
35-45°C = SC1/K1
40-60°C = SC0/K0

natürlich je nach strecke kann es etwas anders sein.
dies sind jetzt nur richtwerte bzw basiswerte, die jeder für sich abändern kann und wird. wie franz schon schrieb, der asphalt von seinerbeschaffenheit hat einen sehr grossen einfluss, vergesst das nicht, dazu kommt noch das fahrwerk, usw

ich hoffe ich habe nix vergessen
bin seit wochen im stress, sorry

c
Zuletzt geändert von CarstenR6 am Montag 22. Februar 2010, 09:38, insgesamt 4-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Hallo ZX10-Karsten,
bei uns treffen ständig Rückmeldungen über das Fahr- und Verschleißverhalten der SBK Pirelli Slicks ein die genau zu Deinem Einsatzmuster passen. – Jedoch steht diese Einsatzempfehlung konträr zu den Aussagen aus dem Haus Pirelli/Metzeler.

Dieser Wiederspruch ist für mich nur dadurch zu erklären, dass dem Faktor „Asphaltbeschaffenheit“ (Rau, verschleißfreudig, gripstark, ~ fein, glatt,…) im direkten Vergleich mit der Außentemperatur eine viel zu geringe Bedeutung beigemessen wird.
Ich selbst bevorzuge Reifen von Bridgestone oder Michelin vor allem weil es eben immer wieder ein Glücksspiel ist den passenden Pirelli Slick für die Strecke und den Tag zu wählen. Dennoch weiß ich wohl um die wirklich hervorragenden Fahreigenschaften und den tollen Grip der Pirelli Slicks.
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Montag 19. Oktober 2009, 19:14, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

CarstenR6 hat geschrieben:hallo, servus,
.... Luftdruck ist heiss.

Rear------asphalt Temp-----asphalt Temp-----asphalt Temp
--------------0 - 20°C---------20°C - 30°C------30°C - 45°C
SC0----------zu kalt-------------1.8bar--------------1.7bar Qualyfier / bis ca 10 runden (bis 50km)
SC1----------zu kalt-------------1.9bar--------------1.8bar Sprint bis ca 14 runden (50-70km)
SC2----------2.1bar-------------1.9bar--------------1.7bar Sprint bis ca 25 runden (70-100km)
SC3----------2.1bar-------------1.9bar--------------1.7bar
SC4----------2.1bar-------------1.9bar--------------1.6bar Endurance
...

c
:shock: dass man bei hohen asphalt temp. hinten so stark mit dem druck runter muss war mir neu
ist die tendenz bei anderen herstellern auch so ? ( zB. conti / BT )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

CarstenR6 hat geschrieben:hallo, servus,
ich versuche mal schnell ein paar infos zusammenzufassen, wobei das net so einfach ist, man kann einfach nicht alle faktoren beachten oder mit einfliessen lassen, aber ich denke als basisinfo kann man es verwenden und dann noch seine persönlichen erfahrungen selbst für sich mit einfliessen lassen, aber nur für sich selbst, gelle.
alla hopp, los gehts

Front------asphalt Temp-----asphalt Temp-----asphalt Temp
--------------0 - 20°C---------20°C - 30°C------30°C - 45°C
SC1/K1-------2.3bar------------2.2bar-------------2.1bar
SC2/K2-------2.3bar------------2.2bar-------------2.1bar

der SC2 und K2 kann ab 15-20°C asphalt eingesetzt werden, alles unter 15-20°C auf jedenfall SC1/K1, da bei niedrigen Temperaturen der SC2/K2 keinen grip aufbauen kann. natürlich ist die laufleistung des SC1/K1 nicht ganz so hoch wie beim SC2/k2 aber ich denke sicherheit geht vor. Luftdruck ist heiss.

Rear------asphalt Temp-----asphalt Temp-----asphalt Temp
--------------0 - 20°C---------20°C - 30°C------30°C - 45°C
SC0----------zu kalt-------------1.8bar--------------1.7bar Qualyfier / bis ca 10 runden (bis 50km)
SC1----------zu kalt-------------1.9bar--------------1.8bar Sprint bis ca 14 runden (50-70km)
SC2----------2.1bar-------------1.9bar--------------1.7bar Sprint bis ca 25 runden (70-100km)
SC3----------2.1bar-------------1.9bar--------------1.7bar
SC4----------2.1bar-------------1.9bar--------------1.6bar Endurance

das gleiche auch bei metzeler.
grundsätzlich kann man sagenunter 20 grad asphalt nimmt man einen SC2 oder SC4, nicht wegen dem grip sondern wegen der laufleistung. wenn ich ein sprint rennen von 50km habe untzer 20°C werde ich wohl einen sc1 nehmen aber danach ist er total im arsch.
ich setze so meine hinterreifen ein, bei langstrecke und renntrainings:
rear
0-10°C = ich fahre nicht, hehhe
10-20°C = SC3 /SC4/K3
20-35°C = SC2/K2
35-45°C = SC1/K1
40-60°C = SC0/K0

natürlich je nach strecke kann es etwas anders sein.
dies sind jetzt nur richtwerte bzw basiswerte, die jeder für sich abändern kann und wird. wie franz schon schrieb, der asphalt von seinerbeschaffenheit hat einen sehr grossen einfluss, vergesst das nicht, dazu kommt noch das fahrwerk, usw

ich hoffe ich habe nix vergessen
bin seit wochen im stress, sorry

c
hallo,

da immer viele fragen, wäre es nicht schlecht wenn ich hin und wieder mal rückmeldungen bekommen würde, heisst, was denn nun rauskam auf der strecke, nachdem ich beraten habe usw.
dann kann ich diese erfahrung eventuell mit einfliessen lassen und nach ca einem halben jahr könnte ich soviel daten haben das ich genaue empfehlungen für die strecken aussprechen könnte als basis.
wenn rückmeldungen nach einem renntag, bitte via pn

gruss
c
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

CarstenR6

ja das mit pn wird dich wieder herzschmerzen ksoten :lol: :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • wurzlinger Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 13:44

wemma schon dabei sind...

Kontaktdaten:

Beitrag von wurzlinger »

hat irgendwer a liste von michelin mischungen (die nicht veraltet ist wie die auf der hompätsch?) und zwar 180er, die 190er sind eh aktuell...

find nämlich nur die 1847 C bei jedem händler. oder is das einfach der perfekte reifen den sich jeder wünscht und es gibt nur den?
:lol:
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Ja - der Michelin Vorderradreifen 1246A und der 180er Hinterradslick 1847C funktionieren praktisch immer. Der Frontreifen ist fantastisch, der 1847C absolut ok. Die neuen 190er Hinterradreifen in den Mischung 1930A, 1920A und 1910A sind super, aber bei diesen Reifen muss man die richtige Mischung für Tag und Strecke finden. Das geht auch mit Erfahrung nicht immer leicht von der Hand.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • wurzlinger Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 13:44

danke mal

Kontaktdaten:

Beitrag von wurzlinger »

muss aber nochmal nachhaken:

beim vorderen kann ich nicht meckern, der is wirklich gelungen.
der 1847C hat bei 33°C nach einer halben stunde zu leicht zu rutschen begonnen. ned weiter schlimm, aber es muss doch noch andere mischungen geben, oder?

nächste woche werd ich am slovakia fahren, bei geschätzten 30°C geringerer streckentemperatur, da frag ich mich schon ob die selben reifen halten werden...

nochwas: wo kann ich da die power one einordnen? bei der ganzen werbung kenn i mi nimmer aus: sind das einfach die slicks mit kleinen löchern, oder gar besser als die slicks, hoffe du kannst a bissl licht ins dunkel bringen...
Antworten