Zum Inhalt

Offizielle Deutsche Endurance Meisterschaft?????

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Lt. Auskunft des DMSB wird das Ganze wegen des offiziellen Titels und weil als DMSB-Veranstaltungen, mit Lizenzpflicht ablaufen.

Es gibt aber für deutsche Staatsbürger die Möglichkeit, jeweils eine Veranstaltungslizenz zu lösen, auch C- bzw. B-Lizenzen werden akzeptiert, ebenfalls dürfen auch I-Lizenzler mitfahren.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ich kann mir unter der Geschichte noch gar nichts vorstellen. Wenn wirklich die Läufe zur "offiziellen deutschen Langstreckenmeisterschaft" immer bei anderen Veranstalter/Meisterschaften stattfinden, glaube ich nicht unbedingt an viele Teams die da die ganze Meisterschaft fahren - eher wird das dann mit vielen, vielen Einzelergebnissen zusammengewürfelt, was nicht wirklich gut für die Qualität einer Meisterschaft ist - aber ich bin sehr gespannt drauf wie sich das entwickelt (..schließlich komme ich ja auch langsam ins Langstreckenalter :D :wink: )

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

Normen hat geschrieben: - eher wird das dann mit vielen, vielen Einzelergebnissen zusammengewürfelt, was nicht wirklich gut für die Qualität einer Meisterschaft ist -
Es gibt natürlich nur ein gleiches Reglement für alle 4 Veranstaltungen des Langstrecken-Cups. Die Namen der Veranstaltungen könnten dann aber jedesmal anders lauten, z.B. "6h-Bördesprint", "6h-Reinoldus-Sprint" usw. je nach Veranstalter und Rennstrecke halt.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5504
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Normen hat geschrieben:Ich kann mir unter der Geschichte noch gar nichts vorstellen. Wenn wirklich die Läufe zur "offiziellen deutschen Langstreckenmeisterschaft" immer bei anderen Veranstalter/Meisterschaften stattfinden, glaube ich nicht unbedingt an viele Teams die da die ganze Meisterschaft fahren - eher wird das dann mit vielen, vielen Einzelergebnissen zusammengewürfelt, was nicht wirklich gut für die Qualität einer Meisterschaft ist - aber ich bin sehr gespannt drauf wie sich das entwickelt (..schließlich komme ich ja auch langsam ins Langstreckenalter :D :wink: )

Grüße Normen

Ist das der Normen der vor einigen Monden von seiner letzten Saison sprach.
Na ja, neues Leder haste ja auch schon angefordert.

Freut mich wenn du weitermachst. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

@boecki

ja da bin ich sehr gespannt was da auf eurer Seite stehen wird....

@Jens
wenn es nach mir geht, dürften keine Flugzeuge zugelassen werden, denn dann geht es auch wieder, der das größte Flugzeug hat und damit noch umgehen kann hat es leichter..... :roll:
aber wir werden alles dransetzen mit unseren originalen Kisten 2010 soweit wie möglich nach vorne zu kommen.....

das die Veranstaltungen dann immer anders heißen werden stört mich nicht.....

hauptsache es wird nächstes Jahr bei den Dortmundern wieder 1,5 Liter Pullen Sekt geben.... 8)
  • Haffi67 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
  • Wohnort: Lipperland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Haffi67 »

@Jens, wir reden hier von Endurance und nicht von Muschi...Klasse 8) ,

@Mike, warum denn nicht die Flugzeuge nur eben solche wie auf int. Gebiet auch eingesetzt werden dürfen.


Bin mal gespannt was da wirklich kommt, auch vom techn.Reglement hoffe nur das nicht das Rad wieder neu erfunden wird, sondern das man sich anlehnt an das FIM Reglement!
Verstehe auch nicht ganz das es dann bei der offiziellen Deutschen Meisterschaft nur 4 Rennen sind :shock:

Wenn das mal alles nicht ein fauler Kompromiss wird, ja ja ich weiss nicht uncken wenn man noch nichts definitives weiss, schon klar!
Life is a Beach...and sometimes a bitch!

www.m-sportsperformance.de
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Sehe ich auch so wie Haffi: Wenn schon eine "Deutsche" draus gemacht werden soll, dann mehr als 4 Rennen.

Je weniger Rennen, umso schlechter, wenn man mal bei einer Veranstaltung Probleme hat!

Warum wohl hat man bei der IDM in der Super Bike 2 Rennen pro Veranstaltung, bei den Super Sportler bei fast allen?

6 Rennen sind m. E. schon das Minimum, besser wären 8.

Natürlich haben die Veranstalter Probleme, ein 4h-Rennen in ihren Zeitplan zu integrieren, vor allem auf Strecken, wo es nach 18.00 Uhr Probleme mit der Lautstärke gibt wie z. B. in Olbn., wo sich Anwohner ganz vehement für ein Ende der Veranstaltungen um 18.00 Uhr einsetzen.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Ich kann mir unter der Geschichte noch gar nichts vorstellen. Wenn wirklich die Läufe zur "offiziellen deutschen Langstreckenmeisterschaft" immer bei anderen Veranstalter/Meisterschaften stattfinden, glaube ich nicht unbedingt an viele Teams die da die ganze Meisterschaft fahren - eher wird das dann mit vielen, vielen Einzelergebnissen zusammengewürfelt, was nicht wirklich gut für die Qualität einer Meisterschaft ist - aber ich bin sehr gespannt drauf wie sich das entwickelt (..schließlich komme ich ja auch langsam ins Langstreckenalter :D :wink: )

Grüße Normen

Ist das der Normen der vor einigen Monden von seiner letzten Saison sprach.
Na ja, neues Leder haste ja auch schon angefordert.

Freut mich wenn du weitermachst. :wink:
Eine Saison will ich auf alle Fälle noch fahren damit ich die Blade nicht umsonst aufgebaut habe :wink: Aber dann werd ich es zu 100% einschränken, da ich das Geld nicht mehr ausgeben will und mir auch die Zeit fehlen wird (bzw. meiner Tochter - wird 2010 eingeschult :cry: ). Ja und dann ...mal sehen was sich mit weniger Geld und zeitlich noch hinbekommen läßt.

Grüße Normen
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Normen,

verschiedene Veranstalter für eine Serie müssen nicht unbedingt unterschiedliche Durchführungen bzw. Ergebnisse bringen, denn in der IDM ist dies ja schon immer so, dass für 8 verschiedene Veranstaltungen jeweils unterschiedliche Veranstalter auftreten!

Ein einheitliches Reglement, das bei lizenzpflichtigen Veranstaltungen von einem Sportkommissar überwacht wird, dafür ist dieser nämlich da, ist die Voraussetzung dafür.

Pa#4
  • Haffi67 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
  • Wohnort: Lipperland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Haffi67 »

Pa#4 hat geschrieben:Sehe ich auch so wie Haffi: Wenn schon eine "Deutsche" draus gemacht werden soll, dann mehr als 4 Rennen.

Je weniger Rennen, umso schlechter, wenn man mal bei einer Veranstaltung Probleme hat!

Warum wohl hat man bei der IDM in der Super Bike 2 Rennen pro Veranstaltung, bei den Super Sportler bei fast allen?

6 Rennen sind m. E. schon das Minimum, besser wären 8.

Natürlich haben die Veranstalter Probleme, ein 4h-Rennen in ihren Zeitplan zu integrieren, vor allem auf Strecken, wo es nach 18.00 Uhr Probleme mit der Lautstärke gibt wie z. B. in Olbn., wo sich Anwohner ganz vehement für ein Ende der Veranstaltungen um 18.00 Uhr einsetzen.

Pa#4




!!!!!

Ich glaube eher, dass die Herren Veranstalter nicht DEN LETZTEN SCHRITT gehen wollen/wollten!
Das würde nämlich bedeuten das die anderen Serien an Attraktivität verlieren würden und die Starterfelder immer weiter schrumpfen würden!!! was ja ohnehin der Fall ist wenn man das in den letzten Jahren mal nachvollzieht.

Desshalb sehe ich die hier beschriebene Lösung als faulen Kompromis an, aber warten wir mal ab, was endgültig dabei raus kommt!
Life is a Beach...and sometimes a bitch!

www.m-sportsperformance.de
Antworten