Zum Inhalt

Serien AHK bei R6 2006

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Puude hat geschrieben:weis nicht mehr genau wie das aussieht! ok mag sein das du recht hast

aber... wenn die federn drüber rutschen und bei dir zwei fehlen
wird die eine auch nicht mehr so fest angedrückt als wenn man die beiden scheiben wieder mit verbauen würde.

dadurch müsste sich ja dann noch wieder ein minimal anderes ansprech verhalten darstellen
8) ich hab die 2 inneren Federn ausgebaut :lol: :lol:

Spass beiseite klar dass der Druck dadurch etwas weniger ist, aber meine Kupplung rutscht nicht durch beim beschleunigen, von daher wirkt sich dass auf den Verschleiss aus, aber der ist bei AHK immer hoch.
  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

der verschleiß müsste fast immer gleich sein wenn die ahk erst mal ausgerückt ist.

die federn haben ja nichts mit dem druck auf die lamellen zu tun.

die sind ja nur für das ausrücken der ahk verantwortlich

und mit einer gehts dann einfacher wie mit drei
mfg Puude
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2440
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

ich zwick dann mal ab ... und schau was passiert.... :)

Weil so wie sie sich jetzt benimmt is mir das nich so recht ... ganz schön unruhig hinten der Bock ..
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Puude hat geschrieben:der verschleiß müsste fast immer gleich sein wenn die ahk erst mal ausgerückt ist.

die federn haben ja nichts mit dem druck auf die lamellen zu tun.

die sind ja nur für das ausrücken der ahk verantwortlich

und mit einer gehts dann einfacher wie mit drei
Da hast du recht, dass meinte ich aber nicht. Durch das leichtere Ausrücken verschleissen auch die Beläge schneller.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

beast666 hat geschrieben:
Puude hat geschrieben:weis nicht mehr genau wie das aussieht! ok mag sein das du recht hast

aber... wenn die federn drüber rutschen und bei dir zwei fehlen
wird die eine auch nicht mehr so fest angedrückt als wenn man die beiden scheiben wieder mit verbauen würde.

dadurch müsste sich ja dann noch wieder ein minimal anderes ansprech verhalten darstellen
8) ich hab die 2 inneren Federn ausgebaut :lol: :lol:

Spass beiseite klar dass der Druck dadurch etwas weniger ist, aber meine Kupplung rutscht nicht durch beim beschleunigen, von daher wirkt sich dass auf den Verschleiss aus, aber der ist bei AHK immer hoch.
nicht verschleiß der kupplung hinten bei den rampen der verschleis da ist jetzt mndesten 2 mm luft
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Pt-Race hat geschrieben: nicht verschleiß der kupplung hinten bei den rampen der verschleis da ist jetzt mndesten 2 mm luft

Kann ich nicht nachvollziehen :?: Der Ansatz (Tiefe) der Mutter ist grösser als die Dicke deer 3 Federn zusammen. Da ich heuer eh nicht mehr fahre werde ich mir dass über den Winter noch einmal ansehen. Vielleicht schafft es ja jemand mir es zu erklären. :cry:
  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

ich habe nur eine spinnenfeder bearbeitet und dann noch schön zwischengas und gefühlvoll ausgekuppelt,zumindest in den unteren gängen,und gut wars!
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!

www.spicyfashion.de
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Widdy75 hat geschrieben:ich habe nur eine spinnenfeder bearbeitet und dann noch schön zwischengas und gefühlvoll ausgekuppelt,zumindest in den unteren gängen,und gut wars!
:lol: das mag vielleicht auf deinem Nivea äh Niveau funzen, bei mir ging dann immer die Zeit aus, deswegen die 2.te Feder :wink:
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2440
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

wie war das ? .. gefühlpfgjfohjth...nochmal....gefüüühlllllltlberthlrthhp...


...kann ich nich :x :(

Ich kupple wohl noch zu digital..auf..zu...auf...zu....auf...
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Kobajashi Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:53
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kobajashi »

Ich finde schon das es mit einer gekappten fder deutlich besser sit aber noch nich optimal.. :twisted:

@Decembsersoul na du Grobmotoriker was sagt dein Mädel dazu ?? :wink: :lol: :twisted:
Antworten