ne ne damit habe ich nichts zu tun aber gar nichtshans rdk hat geschrieben:Ja "pietro" das wissen wir dochPt-Race hat geschrieben:so ungefährt steht es seit 2 jahren und mehr auf meiner seite wie das oben beschreiben ist...( kurz form)![]()
![]()
![]()
Nochmal CRQ, Stellungnahme TRW
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
JonnyErdnuss hat geschrieben:Warum an die Belagrückseite, welchen Effekt hat das?
Ich kenne es nur so, das je nach Material Keramik- oder Kupferpaste an die Gleitflächen des Bremsbelages oder der Bremszange/Bremssattelhalter kommt.
![]()
Man lernt aber ja nie aus...
Stephan

Kannste mal sehen. Gut, dass ich´s nie gebraucht habe sonst hätte ich´s glatt an die falschen Stellen geschmiert.

Sorry für meinen geschriebenen Müll.
- tiffernine Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
- Wohnort: Wien
Ich fahre seit einigen Jahren CRQ und hatte nie Probleme mit den Belägen. Und natürlich habe ich nie die "Einfahrvorschriften" beachtet, ist ja lächerlich. Rausfahren, bremsen, fertig. Und wenn sie auf der Unterseite einseitig abgefahren waren, habe ich sie einfach umgedreht und bin noch einige Turns gefahren. Und im Regen funktionieren die auch tadellos.
Ciao
Alfred
Ciao
Alfred