Zum Inhalt

Bazzaz

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

Lutze hat geschrieben:Den Speedsensor braucht die Bazzaz ja für die Berechnung des Ganges, könnte daher auch für TC verwendet werden, im günstigsten Fall noch ein Abgleich zwischen Motordrehzahl und Getriebeausgang. Also vorhanden ist die Getriebausgangsdrehzahl schon, solange die Kupplung nicht rutscht dürfte es egal sein welcher Sensor benutzt wird.
ich meine dass ich z.B. in Brünn auch beim motorbremsen TC regelung gehört habe. Kann dass stimmen?
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Halbschwede hat geschrieben: ich meine dass ich z.B. in Brünn auch beim motorbremsen TC regelung gehört habe. Kann dass stimmen?
Das hab ich auch grad schon überlegt, was passiert wenn beim runterschalten die Motordrehzahl schnell hoch geht, greift die TC da ein?
  • Benutzeravatar
  • Beamer Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Donnerstag 3. Mai 2007, 19:49
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Schmitten

Kontaktdaten:

Beitrag von Beamer »

Das hängt davon ab, ob man bei geschlossener Drosselklappenstellung in der TC-Map (0% / 5%) und entsprechender Drehzahl einen hohen Sensibilitätswert angibt. Dann würde wahrscheinlich auch beim sprunghaften Anstieg der Drehzahl beim Runterschalten die TC ansprechen. Aber was soll das bringen? In dem Fall wäre das wohl eher kontraproduktiv, da noch mehr Bremsmoment ans Hinterrad kommt. Ob die Box das wirklich so macht weiß ich nicht, da ich mit AHK fahre. In der Theorie könnte ich mir das aber so vorstellen.

Ich fahre eine Bazzazbox mit Kitsteuergerät auf einer R1 RN12.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ah, ein zweiter Bazzaz-Thread; geil, habbich schon immer gebraucht! :lol:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Beamer Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Donnerstag 3. Mai 2007, 19:49
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Schmitten

Kontaktdaten:

Beitrag von Beamer »

Stoppie hat geschrieben:Ah, ein zweiter Bazzaz-Thread; geil, habbich schon immer gebraucht! :lol:
Wurde doch Zeit! Ich denke es gibt weit mehr Dynojet Powercomander-Threads. Oder?



:roll:
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Stoppie hat geschrieben:Ah, ein zweiter Bazzaz-Thread; geil, habbich schon immer gebraucht! :lol:
Falsch! Drei :twisted:
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... highlight=
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • JonnyErdnuss Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
  • Wohnort: Martfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von JonnyErdnuss »

Beamer hat geschrieben:Das hängt davon ab, ob man bei geschlossener Drosselklappenstellung in der TC-Map (0% / 5%) und entsprechender Drehzahl einen hohen Sensibilitätswert angibt. Dann würde wahrscheinlich auch beim sprunghaften Anstieg der Drehzahl beim Runterschalten die TC ansprechen. Aber was soll das bringen? In dem Fall wäre das wohl eher kontraproduktiv, da noch mehr Bremsmoment ans Hinterrad kommt. Ob die Box das wirklich so macht weiß ich nicht, da ich mit AHK fahre. In der Theorie könnte ich mir das aber so vorstellen.

Ich fahre eine Bazzazbox mit Kitsteuergerät auf einer R1 RN12.
Hm, gibts da denn keine Schubabschaltung? Ich meine, wenn der Motor sowieso grade Bremsmoment aufbaut - würde ja bei Schubabschaltung kein Kraftstoff eingespritzt - wenn ich dann mit der TC die Zündung unterbreche... na - ist doch egal - ist eh nichts zum Zünden im Brennraum.

Oder wird Schubabschaltung in dem Sinn gar nicht am Motorrad bzw. an Supersportlern angewand?

Stephan
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Bei der Schubabschaltung zündet auch nix ;)

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
Antworten