Zum Inhalt

Suche gute Protektorenwesten oder Rückenrotektoren

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Re: Danke

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Zwaen hat geschrieben:Aha ... also bringen gut kraftverteilende protektoren eher was, als nur ein mechanischer hartschalenschutz ... oder am besten eine kombination aus beiden konstruktionsarten. :wink:
Für unseren Sport schon, beim Crossen sieht das wie gesagt anders aus. Ansonsten gilt das was madhuf sagte, ich erinner mich an ein Gespräch mit Dr. Scholl der grob sagt, dass irgendwas um die 70% der Querschnittsverletzungen durch einen Rückenprotektor nicht verhindert werden können.
Und die von Dir angesprochene Kombination gibt es z.B. von Dainese,Knox oder IXS und zumindest Dainese und IXS hab ich schon ausprobieren müssen. Kann mich über das Ergebnis nicht beschweren :D

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

Wie sieht es denn mit dem schwitzen aus bei den Protektorenwesten.
Sommerbetrieb möglich oder ist das troßtz Funktionsunterwäsche doch ganz schön heiß im vergleich zum normalen Rückenprotektor?
  • Benutzeravatar
  • Zwaen Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 11:55
  • Motorrad: R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Thüringen

Re: Danke

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwaen »

Jörg hat geschrieben:erinner mich an ein Gespräch mit Dr. Scholl der grob sagt, dass irgendwas um die 70% der Querschnittsverletzungen durch einen Rückenprotektor nicht verhindert werden können.
Klingt ja nicht gut ... da möchte man gerne einer der 30% sein!!! :roll:

Da werde ich meinen protektor mit einem hartcase (wie dainese wave) noch nachrüsten müssen. :wink: Mal kucken ... der winter bietet ja viel zeit zum basteln. :D

Bye, sven
  • Benutzeravatar
  • Zwaen Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 11:55
  • Motorrad: R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Thüringen

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwaen »

ROBERT23 hat geschrieben:Wie sieht es denn mit dem schwitzen aus bei den Protektorenwesten.
Sommerbetrieb möglich oder ist das troßtz Funktionsunterwäsche doch ganz schön heiß im vergleich zum normalen Rückenprotektor?
Kommt auf das material an ... es gibt fließstoffe = SEHR WARM oder dünnes elastisches material, wie netzartige gewebe = KÜHLER ... aber angenehm trocken bleibt man am rücken trotzdem nicht (zumindest bei mir so)!!! :wink:
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5364
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Zwaen hat geschrieben:
ROBERT23 hat geschrieben:Wie sieht es denn mit dem schwitzen aus bei den Protektorenwesten.
Sommerbetrieb möglich oder ist das troßtz Funktionsunterwäsche doch ganz schön heiß im vergleich zum normalen Rückenprotektor?
Kommt auf das material an ... es gibt fließstoffe = SEHR WARM oder dünnes elastisches material, wie netzartige gewebe = KÜHLER ... aber angenehm trocken bleibt man am rücken trotzdem nicht (zumindest bei mir so)!!! :wink:
ANGSTSCHWEIß... :alright:

ich bin auch ein Typ "Vielschwitzer", aber zwischen dem angeschnallten Protektor und der Weichprotektorweste (alles gelocht und Netz) ist mir die Weste im Hochsommer angenehmer.
Antworten