Suche Teampartner für GEC 2010 Kl.4
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Klaus62 Offline
- Beiträge: 231
- Registriert: Sonntag 23. August 2009, 07:35
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Gronau
Suche Teampartner für GEC 2010 Kl.4
Kontaktdaten:
Ich möchte nächstes Jahr an der GEC in der Klasse 4 teilnehmen und suche noch einen Teampartner.
Falls jemand auch Interesse an der Teilnahme bei der GEC hat, bitte meldet euch per pn.
Gruß Klaus
Falls jemand auch Interesse an der Teilnahme bei der GEC hat, bitte meldet euch per pn.
Gruß Klaus
Wenn ich das richtig gesehen habe war 2009 ja nur ein Team als Dauerstarter in der Klasse 4 zu finden.
Schon komisch...
Warum ist das so?
Schon komisch...
Warum ist das so?
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- Klaus62 Offline
- Beiträge: 231
- Registriert: Sonntag 23. August 2009, 07:35
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Gronau
Das sieht wirklich so aus, wundert mich nun auch ein bißchen ?????
Vielleicht läßt sich das nur so erklären,das einigen die Kosten zu hoch sind oder das manche das nicht als das "wahre Endurance" ansehen.
Ich persönlich sehe das aber als günstige Alternative an einer interessanten
Rennserie teilzunehmen.
Gruß Klaus
Vielleicht läßt sich das nur so erklären,das einigen die Kosten zu hoch sind oder das manche das nicht als das "wahre Endurance" ansehen.
Ich persönlich sehe das aber als günstige Alternative an einer interessanten
Rennserie teilzunehmen.
Gruß Klaus
- Rudi Offline
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
-
- heinzmungu Offline
- Beiträge: 589
- Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Lédénon
- Kontaktdaten:
Weiß jemand eigentlich, wer die GEC nächstes Jahr ausrichtet? Ob Bike-Promotion oder andere Veranstalter, im Rahmen einer Dt.-Meisterschaft etc. blablub?




Rudi,
da hat sich niemand verlesen, lt. Ergebnislisten ist es so!
In Kl. 4 hat nur 1 Team alle 6 Läufe bestritten, 2 Teams waren bei 2 Rennen am Start und die restlichen 61 (!) Teams haben nur jeweils 1 x teilgenommen!
Das Reglement sagt, dass an min. 50 % der Läufe teilgenommen werden muss, um in die Wertung zu kommen.
In Kl. 3 mit insges. 21 Teilnehmern haben 2 Teams alle 6 Rennen gefahren, 2 Teams sind jeweils 2 Rennen und der Rest ist nur 1 Rennen gefahren.
Die hohen Teilnehmerzahlen mit nur einem Lauf sind z. T. auf Lausitz und Brünn 2 zurückzuführen, weil da nationale Meisterschaftsläufe anderer Länder im GEC integriert waren.
In Klasse 4 kann man übrigens auch mit Hubraum- oder PS-schwächeren Maschinen teilnehmen, die Einteilung erfolgt nach der PS-stärksten Maschine.
Pa#4
da hat sich niemand verlesen, lt. Ergebnislisten ist es so!
In Kl. 4 hat nur 1 Team alle 6 Läufe bestritten, 2 Teams waren bei 2 Rennen am Start und die restlichen 61 (!) Teams haben nur jeweils 1 x teilgenommen!
Das Reglement sagt, dass an min. 50 % der Läufe teilgenommen werden muss, um in die Wertung zu kommen.
In Kl. 3 mit insges. 21 Teilnehmern haben 2 Teams alle 6 Rennen gefahren, 2 Teams sind jeweils 2 Rennen und der Rest ist nur 1 Rennen gefahren.
Die hohen Teilnehmerzahlen mit nur einem Lauf sind z. T. auf Lausitz und Brünn 2 zurückzuführen, weil da nationale Meisterschaftsläufe anderer Länder im GEC integriert waren.
In Klasse 4 kann man übrigens auch mit Hubraum- oder PS-schwächeren Maschinen teilnehmen, die Einteilung erfolgt nach der PS-stärksten Maschine.
Pa#4
- Rudi Offline
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Na dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil 
Finde ich nur komisch, weil genau SO (also mit 2 Motorräder) würde ich das auch angehen, aber beim GEC sind da scheinbar die Hardcore-Endurancen unterwegs, die das Mopped teilen , das hätte mit meinem Kumpel von lanngstreckenläufen nie geklappt, weil er fährt weiches Fahrwerk, umgedrehte Schaltung, Stummel fast Serienstellung , und ich eben hartes FW, normale Schaltung, Stummel komplett rausgestellt ,....

Finde ich nur komisch, weil genau SO (also mit 2 Motorräder) würde ich das auch angehen, aber beim GEC sind da scheinbar die Hardcore-Endurancen unterwegs, die das Mopped teilen , das hätte mit meinem Kumpel von lanngstreckenläufen nie geklappt, weil er fährt weiches Fahrwerk, umgedrehte Schaltung, Stummel fast Serienstellung , und ich eben hartes FW, normale Schaltung, Stummel komplett rausgestellt ,....
Rudi,
ja deshalb die Mehrmotorrad-Regelung in den Klassen 3 u. 4 und jeder kann mit seiner eigenen Maschine glücklich werden!
Und wie oben geschrieben, selbst wenn jemand mit einer 600er in der Kl. 4 mitfahren will, ist dies möglich, wenn der Partner eine Masch. über 135 PS hat.
Man spart sich in diesen beiden Klassen die Umrüsterei auf alle Sachen, die für den Langstreckensport nötig sind wie größerer Tank, Schnelltankanlage, Schnellwechsel-Anlage für die Räder, weil man alle Arbeiten an den anderen Maschinen vornehmen kann, wenn ein Teampartner fährt.
Pa#4
ja deshalb die Mehrmotorrad-Regelung in den Klassen 3 u. 4 und jeder kann mit seiner eigenen Maschine glücklich werden!
Und wie oben geschrieben, selbst wenn jemand mit einer 600er in der Kl. 4 mitfahren will, ist dies möglich, wenn der Partner eine Masch. über 135 PS hat.
Man spart sich in diesen beiden Klassen die Umrüsterei auf alle Sachen, die für den Langstreckensport nötig sind wie größerer Tank, Schnelltankanlage, Schnellwechsel-Anlage für die Räder, weil man alle Arbeiten an den anderen Maschinen vornehmen kann, wenn ein Teampartner fährt.
Pa#4