Zum Inhalt

Sturzpads!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • franzsex Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 1. Juni 2009, 13:58

Sturzpads!!

Kontaktdaten:

Beitrag von franzsex »

Hallo leute welche sturzpads sind für die sc59 am besten.
wer hat erfahrung
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

am besten gar keine
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

Ich hab bei mir die GSG Race Pads drauf gemacht, sind die die an die Motordeckel kommen!

Gruß Kloncki
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Gescheite Deckelschoner von Hehl Racing, und Pads von LSL mit Haltekit. Niemals direkt mit dem Motor/Rahmen verschrauben, da sind Schäden vorprogrammiert!!

Ketchup#13
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Und am besten gleich noch Achs- und Schwingenpads vom Hehl dazu dann kann der Gabel und der Schwinge auch nicht mehr soviel passieren

Gruß aus der Eifel
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Gescheite Deckelschoner von Hehl Racing, und Pads von LSL mit Haltekit. Niemals direkt mit dem Motor/Rahmen verschrauben, da sind Schäden vorprogrammiert!!

Ketchup#13
moin ketchup,
naja, wo's möglich ist, gerne mit haltekit.
aber was ist z.b. mit ner RN12, gibts da überhaupt die möglichkeit für nen haltekit ?
oder muss ich mir's selber machen (fräsen, sägen, bohren) ? :wink: :lol:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Gibts von LSL (Montagekit)
Haben den LSL Pad bei der RN12ausgiebig getestet :oops: und für gut befunden :lol:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ich mache nur noch welche an die Motordeckel - habe festgestellt daß die Teile mit den Pads einfach zu weit rutschen ....und zu wenig Geschwindigkeit dabei verlieren.
Wobei bei der SC59 habe ich links zur Zeit keine drauf, da ich jeden mm an Bodenfreiheit brauche :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

silver hat geschrieben:
Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Gescheite Deckelschoner von Hehl Racing, und Pads von LSL mit Haltekit. Niemals direkt mit dem Motor/Rahmen verschrauben, da sind Schäden vorprogrammiert!!

Ketchup#13
moin ketchup,
naja, wo's möglich ist, gerne mit haltekit.
aber was ist z.b. mit ner RN12, gibts da überhaupt die möglichkeit für nen haltekit ?
oder muss ich mir's selber machen (fräsen, sägen, bohren) ? :wink: :lol:
Gibt es für die RN12 nicht ein Haltekit+Pads Original von Yamaha? Ich glaub mein Kollege hat so Teile an seiner RN12
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

ich habe mit denen von GSG nur gute Erfahrungen gemacht
Antworten