Zum Inhalt

Welche Komplettanlage für K7 750er

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • High5 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Dienstag 30. September 2008, 19:28
  • Wohnort: Konstanz

Welche Komplettanlage für K7 750er

Kontaktdaten:

Beitrag von High5 »

Hallo zusammen,

ich suche eine schöne Komplettanlage für meine Suzuki. Meine Favoriten sind Arrow (mit dem Thunder Dämpfer), oder halt Akra (die ABE Riesenkeule oder Race-Version).
Hat jemad Erfahrungen mit eben diesen Anlagen bezüglich der Phonbegrenzung z.B. am AdR oder Hockenheim.
Mit meiner Originalanlage schert sich keiner um die Lautstärke - aber mit Akra (die kurze, tiefe mit 102db) gibts Probleme - oder nicht?

Bin dankbar für Hilfe - der Winter naht und ich brauch was zum Schrauben!

Gruß Björn
  • Kalfakter Offline
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Kalfakter »

Moin,

mein Kumpel fährt an seiner K7 eine Akra Komplett Anlage.
Montagstraining Hockenheim keine Probleme..Pott war dieser hexagonal von Akra.

ich hatte auf meiner K6 eine Micron Komplett Anlage....wahr von der Lautstärke her unfahrbar!! Zumindest auf den Strecken wo ich bis jetzt immer gefahren bin wie NBR und Hockenheim...
  • Benutzeravatar
  • AndiGSXR Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Sonntag 2. August 2009, 14:16
  • Motorrad: ZX10-R 2011
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGSXR »

Akra mit ABE Topf in der langen Ausführung optional mit db beater ist einfach klasse.

Die yoshi titan noch besser, aber zu laut.

Akra kurz sieht gut aus, ist aber zu laut und bietet viel zu wenig Schräglagenfreiheit :D

gruß
Andi
Prospeed Race Cup 2012
  • Benutzeravatar
  • High5 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Dienstag 30. September 2008, 19:28
  • Wohnort: Konstanz

Danke für eure Antworten....

Kontaktdaten:

Beitrag von High5 »

Die große Akra ist schon ganz o.k.

Hat nicht jemand Erfahrungen mit Arrow?
  • Benutzeravatar
  • Daniel84 Offline
  • Beiträge: 803
  • Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 17:36
  • Wohnort: köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel84 »

Ich hatte auf meiner 600er K6 die Arrow Race (die sie auch im European Cup gefahren sind). In Zusammenarbeit mit dem Kitsteuergerät und Abstimmung bei Franzen ist mir keine 750er weggefahren. Das Ding war allerdings auch brutal laut. Mit Dämpfer sollen die Arrows immer sehr stark an Leistung einbüßen. In der Fastbike gabs mal nen Test für die 750er
  • Benutzeravatar
  • High5 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Dienstag 30. September 2008, 19:28
  • Wohnort: Konstanz

Kontaktdaten:

Beitrag von High5 »

den Artikel aus der Fastbike hab ich - deshalb ist auch die Arrow (mit dem ABE Schalldämpfer) als Komplettanlage mein Favorit.
Die Frage ist nur ob sich die Komplettanlage überhaupt lohnt, wenn ich 3/4 des Jahres auf den deutschen Rennstrecken (oder ADR) mit db-eater unterwegs bin und weniger Leistung hab als mit der Originalanlage!?

Optional wäre eine Slip-on Lösung z.B. mit dem BOS denkbar. Dann ist der Riesen-Kat/Sammler weg und die hat in besagtem Fast-bike Artikel gut abgeschnitten.
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Hi,

ich habe momentan auf meiner 7,5er K6 die lange Akra Komplettanlage. Ist schon ein geiles Teil, aber sehr Sturzanfällig, und mit DB-Eater hat das Ding nicht wirklich viel Leistung.

Ich würde jetzt im Nachhinein auf jedenfall den BOS SlipOn vorziehen. Der Gewichts unterschied zwischen der Akra Komplett VA und dem Bos Slip On mit Serien Krümmer waren nicht ganz 1,5KG. Leistungsmäßig hat man mit dem Bos mit DB-Eater dann sogar wohl auch einen Vorteil, weshalb ich mir das Geld für die Komplettanlage wirklich sparen würde.
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Daniel84 Offline
  • Beiträge: 803
  • Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 17:36
  • Wohnort: köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel84 »

Den Bos Slipon auf Originalkrümmer bin ich die ganze Saison gefahren (mit DB Eater). War alles gut, und keine Probleme mit der Lautstärke. Leistung kam er natürlich nicht an die Arrow Racinganlage dran, war aber ordentlich. Zumindest wesentlich besser als Original
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

preuss hat geschrieben:
und mit DB-Eater hat das Ding nicht wirklich viel Leistung.
Was verstehst Du unter "nicht wirklich viel" und vor allem wo???Spitze, Mitte, Unten??? Meiner Erfahrung nach bringt die Komplett-Anlage vor allem in der Mitte ordentlich was (auch mit db-Killer), was der Beschleunigung aus'm Eck sehr zugute kommt :) Spitzenleistung waren ca. 5-8PS mehr wie Serie, je nach Abstimmung (mit db-Killer)
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Logisch, ist die Komplettanlage gut! Und die Leistungsausbeute ist wie du sagst vor allem im Mittleren Bereich super, aber ich hatte meine mit DB-Eater abstimmen lassen und ich glaube das da nen Bos slipon nicht wirklich schlechter ist, nicht so viel Schlechter das es den Aufpreis von knapp 900 € wert ist.
gruß Alex
Antworten