Zum Inhalt

Suche Buch oder Infomaterial über upside down Gabeln

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • max 13 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 16:33

Suche Buch oder Infomaterial über upside down Gabeln

Kontaktdaten:

Beitrag von max 13 »

Bayrisch

Dere i muas in meinem Studium (Fahrzeugtechnik) a Referat halten und
hab ma des Thema upsid down Moppdegabeln ausgsuacht.
Jetzt wollt i fragn ob ihr mir Bücher oder Infomaterial empfehlen kennts.
(Aufbau und Funktion von Motorradfedergabeln)
Merce dawei
8) 8) 8) 8) :lol: :lol: 8) :lol:


Deutsch
Hallo ich muss in meinem Studium(Fahrzeugtechnik) ein Referat
halten und hab mir als Thema upside down Motorradgabeln ausgesucht.
Jetzt wollte ich fragen ob ihr mir Bücher oder Infomaterial empfehlen
könnt.
Danke schon im vorraus. :lol: :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

"neue fahrwerkstechnik im detail" von wilbers z.b.
  • Benutzeravatar
  • max 13 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 16:33

Kontaktdaten:

Beitrag von max 13 »

Werden bei dem buch ("neue fahrwerkstechnik im detail" von wilbers ) auch Aufbau oder nur Einstellungssachen behandelt.

mfg Max
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Ja, wird auch beschrieben.
Auch sehr gut und in der Ausbildung meist verwendet:
http://www.amazon.de/Motorradtechnik-Gr ... 3528449403
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

auch sehr anschaulich:
http://www.amazon.de/Moderne-Fahrwerkst ... 41-4334107

Ist mir persönlich aber zu "trivial" geschrieben - ergänzt jedoch schön den Stoffregen
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Frog amoi beim Hechi noch, vuilleicht ko da der a bissi wos vazoin, und wennds as dann no zu Papier bringst, gibts as erste boarische Insider Foawerks Buach aufam Markt. Kopireit by Hölle oda so ähnlich.

Wenn er as schreim duad, na hoats hoit : Foawerk aus da Hoilln :wink:

Aba dua net dischkrian mit eam, dao wird a hantig :lol:

Vui Glück

SG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • raino Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 19:23

Kontaktdaten:

Beitrag von raino »

Briese hat geschrieben:auch sehr anschaulich:
http://www.amazon.de/Moderne-Fahrwerkst ... 41-4334107

Ist mir persönlich aber zu "trivial" geschrieben - ergänzt jedoch schön den Stoffregen
"Trivial" ist gut ............
Wie alle Zeyen-bücher richtet sich auch dieses nur an absolute Technik-rookies....allein der Titel ist schon danebengegriffen;
von "Entwurf" keine spur.
Die Technischen Details und die meisten fotos sind allesamt aus der regelmässig erscheinenden Journalie bekannt.

Wenn man also weiß wie mein sein mopped auf sein gewicht einstellt, wird man nicht viel neues finden.

Stoffregen´s Buch ist dagegen ( allerdings in anderen bereichen)sehr interessant , allerdings auch sehr BMW-Lastig.
Das Thema Fahrwerk kommt allerdings auch hier zu kurz.

gruss
  • Benutzeravatar
  • Tom996Ffm Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom996Ffm »

Kimmt halt aa a wengerl draaf oo, wey vyl dassd do vazölln moust.

Wennsd a poar Byldln brauchst schaust halt amol aaf da Zubbin-seit'n noch de Oleitunga vo de Gowl'n und de Fedaboa - na finst scho a weng ebbas. Und weys geyt mid da Eyschdöllerei schdeht aa wos drin:

http://www.zupin.de/content/produkte/fa ... ungen.html

Mid da Fisigg söiba kimmst do hold ned weit. Do sand de Beychln na moane scho bessa.

Zoigs eana dennascht!

(Waidler-Bayrisch)
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
  • Benutzeravatar
  • max 13 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 16:33

Kontaktdaten:

Beitrag von max 13 »

Servus hab mir das Buch (Motorradtechnik. Grundlagen und Konzepte von Motor, Antrieb und Fahrwerk (von Springer) ) angesehen und festgestellt dass upside down Gabeln nicht wirklich ausführlich behandelt werden.

Kann mir jemand sagen ob im Wilbers Buch mehr darüber geschrieben wird.
Möchte zufällig jemand sein gebrauchtest Wilbers Buch loswerden.


Mfg :wink: :wink: 8) :wink: :wink: :P :beer: :beer: :beer: :beer: :beer: :beer:
  • Benutzeravatar
  • wurzlinger Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 13:44

kann dir auch sagen warum

Kontaktdaten:

Beitrag von wurzlinger »

es wurde von einem BMW konstrukteur geschrieben, du lest viel von den technischen wunderwerken in BMW radln: telever, duolever, und wie viel besser das ist als a USD gabel und an kettenantrieb etc.

warum die S100RR aber mit all diesen minderwertigen technischen lösungen ausgestattet ist, steht nix...
Antworten