Zum Inhalt

Antihopping serie vs. Antihopping spezial ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

:-)
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Lieber mit ner JOS Alt-Herren-Kupplung fix unterwegs sein, als mit Hypersportsgenialermondflugtechnik hoffnungslos überfordert....
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Kann der Hersteller sich hier bitte mal äußern? ;)

Ich verspüre beim Anbremsen ein deutliches Motorbremsmoment, von "keine Bremswirkung am Hinterrad" kann ich nicht sprechen.
Finde das sehr angenehm, außerdem bleibt das Hinterrad absolut spurstabil.

@ J oder O (wer ist eigentlich S :?:) , ist das je nach Mopped unterschiedlich?

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

HaneBub hat geschrieben: (wer ist eigentlich S :?:) ,
Kannst Dir aussuchen. Schilling oder Struck oder einfach nur Saufbrüder :-)
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

HaneBub hat geschrieben: @ J oder O , ist das je nach Mopped unterschiedlich?

Gruß vom HaneBub
Ja und Nein. Es ist vorrangig je nach Fahrer unterschiedlich, will sagen der Fahrer a hat ein ganz anderes Empfinden als Fahrer b, was und wie stark Bremsmoent ist. Und, je stärker man sich an "wenig" Bremsmoment gewöhnt hat, um so verstärkter hat man den Eindruck "mehr" Bremsmoment als früher zu haben und wünscht sich noch weniger.

Empfindsame Fahrer spüren dann auch deutlich dieses "wenige" Bremsmoment, weiger empfindsame Fahrer spüren gar kein Bremsmoment. Einstellen lässt sich das durch ein wenig mehr Federvorspnnung. Mal versuchen in der Bremsphase ein wenig ins Moped reinzuhorchen und den Punkt zu erfühlen, wann das Moped beim Gasanlegen wieder Kraftschluss hat kann schon erheblich zu mehr Vertrauen führen. Ganz wichtig hierbei immer zusehen: Gebot 9 einhalten, in der Rollphase kann man keinen Gefühl aufbauen.

Grüße

Oliver
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

...diese Antwort habe ich befürchtet :cry: :-k
Ich bitte Euch, das in die Betriebsanleitung aufzunehmen! :lol:
Achtung! Einsatz dieser Kupplung ist nur unter Berücksichtigung des 9. Gebots zu vollziehen!
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

weiger empfindsame Fahrer spüren gar kein Bremsmoment
Gell Stephan ? ;-)

Oliver, was könnte ich denn tun, wenn ich's ein wenig härter mag? Habt Ihre andere Federn da und würden die mich ein Vermögen kosten? Wie funkt. denn die Vorspannung? Über Distanzstücke? (Habe die Kupplung leider nicht selbst eingebaut, daher nicht so sehr auf die Konstruktion geachtet...)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

Bei den TSS AHK's kann man verschieden harte Federn kaufen. Das sind diese sogenannten "Kraken" (da sechsarmige Blechfedern), die den Kupplungskern der AHK wieder zurückschieben.
Je nachdem wie hart diese Feder ist, desto früh oder spät "Anti-Hoppingt" die Kupplung halt!!!

Weiss nicht, wie die JOS da aufgebaut ist.



Meine aber, Oliver meinte die Federvorspannung des Dämpfers...???!! :shock: :?:
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Connader, es gibt bei uns mehrere Möglichkeiten, die erste (und einfachste) über kürzere oder längere Distanzhülsen, die die Vorspannung der äußeren 6 Druckfedern der Kupplungsdruckplatte regulieren (und nicht die Vorspannung des Federbeins :D )

Und genau hier würde ich ansetzen, denn ein oder zwei mm mehr Vorspannung machen schon eine Menge aus.

Die anderen Komponenten wie Kupplungspaketstärke, Härte der 6 Druckfedern oder Härte der 6 Arm Feder oder auch der benötigte Hubweg zum mehr oder weniger starken bzw. weichen Trennen der Kupplung kann verändert werden. Die bringen allerdings soviel Änderung mit sich, die dann schon eher negativen Einfluss auf die Arbeitsweise ausübt.

Also, wenn die Grundabstimmung passt, bedarf es eigentlich nur ganz weniger Schritte (sprich Distnzhülsen deren 6) um die Kupplung auf seinen Bedrf abzustimmen. Andi, du kannst mich ja mal anrufen

Grüße

Oliver
  • Benutzeravatar
  • Tetsuo Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Dienstag 4. Mai 2004, 11:06
  • Wohnort: Dortmund

Re: Antihopping serie vs. Antihopping spezial ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tetsuo »

Assistent hat geschrieben:Morjen Jungs,


Meine Frage: Ist die AHK je nach Bedürfniss einstellbar und wie sollte sie richtig funktionieren?

Gruß Stephan
Zwar auf englisch, aber man kann sich ja helfen. :wink:

http://homepage.ntlworld.com/webzxr/zxr ... lutch.html

Übrigens das findest du auch genauer für zx6rr 03/04 in Race Kit Werkstatthanbuch. :wink:
Bild
Antworten