übernimmt ein Australier die Holzhauer Honda
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Wenn ich auf Misano am letzten Wochenende zurück schaue, wird Muggeridge wohl für Holzhauer fahren. Das wird dann langsam für Teuchert und Kollegen schwerer.
Wenn durch solche Fahrer die Meisterschaft attraktiver wird, finde ich es gut. Besser die Teams investieren in Fahrer als in teure Technik. So können sich die Nachwuchsfahrer sicher besser entwickeln als durch teure Technik, die kein Team zum Einstieg finanzieren kann.
Soweit meine persönliche Meinung.
Gruß
Steph
Wenn durch solche Fahrer die Meisterschaft attraktiver wird, finde ich es gut. Besser die Teams investieren in Fahrer als in teure Technik. So können sich die Nachwuchsfahrer sicher besser entwickeln als durch teure Technik, die kein Team zum Einstieg finanzieren kann.
Soweit meine persönliche Meinung.
Gruß
Steph
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6584
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
*unterschreib
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Das sehe ich auch so. Und es beweist zumindest, dass die IDM langsam wirklich international angesehen ist.#73 hat geschrieben:Wenn durch solche Fahrer die Meisterschaft attraktiver wird, finde ich es gut.
Das widerum bezweifle ich stark.#73 hat geschrieben:So können sich die Nachwuchsfahrer sicher besser entwickeln als durch teure Technik, die kein Team zum Einstieg finanzieren kann.
Nachwuchsfahrer in der IDM stammen doch vorwiegend aus D, CH, A.
Und gerade in Deutschland ist das Thema Sponsoring bei den Firmen schwierig.
Wenn nun ein Nachwuchsfahrer in seinem ersten IDM-Jahr aufgrund der alten schnellen Haudegen und den aus der WM kommenden schnellen Fahrern, womöglich nicht mal Punkte einfährt, war es das ganz schnell mit "entwickeln". Aktuelles Beispiel: Matthias von Hammerstein.
Entwicklung geht nur über mehrere Saisons. Ohne Sponsoren (die man mit guten Ergebnissen locken kann) läuft aber nichts. Jedenfalls wird der Nachwuchs kaum mehr als 1 Saison "durchgezogen".
Ein große Diskrepanz ist natürlich auch, dass die Top-Fahrer kein Geld mitbringen müssen oder eh schon ausreichend persönliche Sponsoren haben, die die Mitgift dann zahlen.
Das ist ja auch einer der Gründe, weshalb sich in der IDM die alten Hasen so lange vorne halten können: Sie kriegen alles über Jahre in den A... geschoben, während der Nachwuchs Jahr für Jahr schauen muss wie er über die Runden kommt.
Der Grund aufzuhören ist sehr unterschiedlich. Die alten Hasen hören auf, weil sie keine Lust mehr haben oder verletzungsbedingt nicht mehr wollen/können, die Nachwuchsfahrer, weil sie kein Geld mehr haben.
Und das ist seit Jahren so und wird dadurch nicht besser, dass in der IDM nun die ersten 15 Plätze von alten Hasen und WM-Fahrern besetzt sind.
Das Ganze würde aber trotzdem noch funktionieren, wenn es eine ordentliche Basis-, Nachwuchsmeisterschaft gäbe in der sich ebenfallls echte Teams (die auch in der IDM tätig sind) engagieren würden.
Denn DANN könnte der Nachwuchs sich dort bereits auf ein hohes Niveau entwickeln, dass dann in der IDM weiter verfeinert wird.
Aber in den vorhandenen Meisterschaften ist man doch nur Einzelkämpfer.
Und deswegen glaube ich, dass die WM-Fahrer in der IDM fürs Publikum gut sind, für den Nachwuchs eher schlecht.
Meine Meinung.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
#73 hat geschrieben: So können sich die Nachwuchsfahrer sicher besser entwickeln als durch teure Technik, die kein Team zum Einstieg finanzieren kann.
Gruß
Steph
Da liegt das Problem - es wird dadurch keinen Nachwuchs in der Superbike mehr geben!! Welcher Nachwuchsfahrer will bei dem Feld in die Top 10 fahren?? Keiner!! Und dann ist es nach einer Saison vorbei, war halt nicht gut genug. Die Entwicklung mag für den Zuschauer gut sein, aber für den Nachwuchs in D das absolute Ende!
In wenigen Jahren werden die letzten Deutschen Privatfahrer nicht mehr am Start sein, dann können wir froh sein wenn überhaupt noch jemand aus D mitfährt - aber ich weis - viele hier finden das auch noch gut so. Ich persönlich werd mir dann garantiert kein Rennen mehr anschauen - da gehe ich dann doch lieber wieder zur MotoGP und Superbike WM.
Grüße Normen
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
CarstenR6 hat geschrieben:ich finds cool, gut, geil, klasse
das heisst doch nun auch das die idm international auch angesehen ist wenn solche fahrer hier fahren, smile
ich denke es kommen noch ein bis zwei fahrer aus der WM in die IDM für 2010, griiiins
...wen interessiert das ob es international gesehen wird wenn kein Deutscher Fahrer mehr da ist??? Wem bringt das was?
Normen
grösseres internationale interesse = grösseres interesse von sponsoren = mehr geld = mehr interesse der presse = mehr sponsoren = mehr geld = bessere möglichkeiten für junge deutsche fahrer = besseres sprungbrett in die internationalen wettbewerbe usw usw uswNormen hat geschrieben:CarstenR6 hat geschrieben:ich finds cool, gut, geil, klasse
das heisst doch nun auch das die idm international auch angesehen ist wenn solche fahrer hier fahren, smile
ich denke es kommen noch ein bis zwei fahrer aus der WM in die IDM für 2010, griiiins
...wen interessiert das ob es international gesehen wird wenn kein Deutscher Fahrer mehr da ist??? Wem bringt das was?
Normen





Ich persönlich sehe das nicht ganz so kritisch. Muss denn jeder gleich IDM fahren? Vielleicht ist es auch einfach so, dass die Strukturen heute zu flach sind, da das fahrerische Niveau in der IDM insgesamt zu niedrig ist (global gesehen, denn jeder der Fahrer dort ist Lichjahre schneller als ich) und die 2. Liga eigentlich fehlt. Vielleicht ist es auch klüger für den ein oder anderen Nachwuchsfahrer sich in einer Nationalen Serie unterhalb der IDM sein Sporen zu verdienen. Mit einer Perspektive von 5 Jahren kann der eingeschlagene Weg funktionieren, denke ich. Und nur wenn eine Serie Zuschauer/Medien anlockt, wird das Thema Sponsoring attraktiv. Da ist man, denke ich, auf einem guten Weg (siehe Abschlussrennen Hockenheim 2009).Normen hat geschrieben:#73 hat geschrieben: So können sich die Nachwuchsfahrer sicher besser entwickeln als durch teure Technik, die kein Team zum Einstieg finanzieren kann.
Gruß
Steph
Da liegt das Problem - es wird dadurch keinen Nachwuchs in der Superbike mehr geben!! Welcher Nachwuchsfahrer will bei dem Feld in die Top 10 fahren?? Keiner!! Und dann ist es nach einer Saison vorbei, war halt nicht gut genug. Die Entwicklung mag für den Zuschauer gut sein, aber für den Nachwuchs in D das absolute Ende!
In wenigen Jahren werden die letzten Deutschen Privatfahrer nicht mehr am Start sein, dann können wir froh sein wenn überhaupt noch jemand aus D mitfährt - aber ich weis - viele hier finden das auch noch gut so. Ich persönlich werd mir dann garantiert kein Rennen mehr anschauen - da gehe ich dann doch lieber wieder zur MotoGP und Superbike WM.
Grüße Normen
Gruß
Steph
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Wozu? Und wovon?#73 hat geschrieben: Vielleicht ist es auch klüger für den ein oder anderen Nachwuchsfahrer sich in einer Nationalen Serie unterhalb der IDM sein Sporen zu verdienen.
Eben! Und das hat selbst die IDM nur eingeschränkt. Von den Klassen drunter mal ganz zu schweigen (außer R6-Cup)#73 hat geschrieben: Und nur wenn eine Serie Zuschauer/Medien anlockt, wird das Thema Sponsoring attraktiv.
Das hat schon in den letzten Jahren (sagen wir mal gute 10 Jahre) nicht (mehr) funktioniert. Und vor allem: Die Meisterschaft kann noch so hochwertig sein, wenn keine Ergebnisse kommen, bleibt der Nachwuchs auf der Strecke. Sowohl sponsorentechnisch als auch was das Sprungbrett in int. Wettbewerbe betrifft, denn so weit können sie sich nicht entwickeln, wie ich ein paar posts drüber schon schriebCartsen hat geschrieben:grösseres internationale interesse = grösseres interesse von sponsoren = mehr geld = mehr interesse der presse = mehr sponsoren = mehr geld = bessere möglichkeiten für junge deutsche fahrer = besseres sprungbrett in die internationalen wettbewerbe usw usw usw
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!