StarKes Rubbeln beim bremsen mit einer RN19
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
wie ich schon sagte
NEUE Scheiben u. NEUE Klötze!
Hab 2 Bekannte die bei der R 1 genau die gleichen Probleme hatten - haben ewig rumgesucht u. rumgeschraubt - bin dann nur ein paar Meter mit den Motorrädern gefahren
==>
Ergebnis: beide Scheiben hatten keinen Verzug - waren nicht getellert! - sondern sie hatten duch Überhitzung eine ungleiche Materialdichte u. haben deshalb dieses ratternde Gefühl beim bremsen verursacht.
Es gibt noch die Möglichkeit die Scheiben planparallel schleifen zu lassen - macht die Fa. Roadrunner in Mainz - oder neue kaufen. Gebrauchte tun's aber auch - dann weichere Klötze fahren u. Ruhe ist!!
Mußt dann halt wg. des höheren Verschleiß der Bremsklötze diese etwas öfters kontrollieren.
gruß schinnerhannes

Hab 2 Bekannte die bei der R 1 genau die gleichen Probleme hatten - haben ewig rumgesucht u. rumgeschraubt - bin dann nur ein paar Meter mit den Motorrädern gefahren
==>
Ergebnis: beide Scheiben hatten keinen Verzug - waren nicht getellert! - sondern sie hatten duch Überhitzung eine ungleiche Materialdichte u. haben deshalb dieses ratternde Gefühl beim bremsen verursacht.
Es gibt noch die Möglichkeit die Scheiben planparallel schleifen zu lassen - macht die Fa. Roadrunner in Mainz - oder neue kaufen. Gebrauchte tun's aber auch - dann weichere Klötze fahren u. Ruhe ist!!
Mußt dann halt wg. des höheren Verschleiß der Bremsklötze diese etwas öfters kontrollieren.
gruß schinnerhannes
immer locker durch die Hose atmen 

geht aber nicht nur bei R1.
Ich (auf GSXR600K5) hatte letztens in Zolder erstmalig auch genanntes problem, nach Belagwechsel (alte CRQ runter, neue drauf) hatte ich beim anbremsen extrem starke vibrationen, die teilweise stärker wurden beim härteren ankern, dann wieder plötzlich bei härterem bremsen schlagartig fast weg waren.
Dachte erst nen floater würde fehlen, war aber nicht. Alles andere war auch so wie immer in ordnung, es konnte also eigentlich nur an den neuen belägen liegen (welche aber schon der 4te satz CRQ auf dieser maschine waren).
Nachdem zwei turns dann komplett versaut waren (je nur eine runde und sofort wieder rein wegen des problems) habe ich dann nach diversen untersuchungen der bremsanlage die scheiben mit bremsenreiniger saubergemacht und die beläge ausgebaut und angeschliffen.
Dannach war es dann erheblich besser und besserte sich auch dann beim fahren später nochmal weiter (hatte nurnoch zwei turns, da war es dann schon fast ganz weg).
Da technisch wohl alles ok ist kann ich mir nur vorstellen das ich entweder die neuen crq beschissen eingefahren habe und diese irgendwie verglast sind, oder das evtl die neuen CRQ´s ne andere mischung hatten als die alten und daher das problem kam (da lucas ja wegen des rausbröckel problems die CRQ´s überarbeitet hat).
Kann aber leider bisher auch nicht sagen woher das problem jetzt genau kommt bzw ich gehe zu 99,9% von nem problem an den belägen aus, weiß aber nicht obs jetzt das verglasen war oder tatsächlich die neuen CRQ´s). Werds im Frühjahr wieder testen....
Ich (auf GSXR600K5) hatte letztens in Zolder erstmalig auch genanntes problem, nach Belagwechsel (alte CRQ runter, neue drauf) hatte ich beim anbremsen extrem starke vibrationen, die teilweise stärker wurden beim härteren ankern, dann wieder plötzlich bei härterem bremsen schlagartig fast weg waren.
Dachte erst nen floater würde fehlen, war aber nicht. Alles andere war auch so wie immer in ordnung, es konnte also eigentlich nur an den neuen belägen liegen (welche aber schon der 4te satz CRQ auf dieser maschine waren).
Nachdem zwei turns dann komplett versaut waren (je nur eine runde und sofort wieder rein wegen des problems) habe ich dann nach diversen untersuchungen der bremsanlage die scheiben mit bremsenreiniger saubergemacht und die beläge ausgebaut und angeschliffen.
Dannach war es dann erheblich besser und besserte sich auch dann beim fahren später nochmal weiter (hatte nurnoch zwei turns, da war es dann schon fast ganz weg).
Da technisch wohl alles ok ist kann ich mir nur vorstellen das ich entweder die neuen crq beschissen eingefahren habe und diese irgendwie verglast sind, oder das evtl die neuen CRQ´s ne andere mischung hatten als die alten und daher das problem kam (da lucas ja wegen des rausbröckel problems die CRQ´s überarbeitet hat).
Kann aber leider bisher auch nicht sagen woher das problem jetzt genau kommt bzw ich gehe zu 99,9% von nem problem an den belägen aus, weiß aber nicht obs jetzt das verglasen war oder tatsächlich die neuen CRQ´s). Werds im Frühjahr wieder testen....
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Bei der RN19 ist das ganz einfach NUR ein Problem der Originalbeläge die einfach zu hart sind und dann recht schnell verglasen bei Renntempo. Dann rubbelt das und zwar recht stark. Bin auch nicht gerade jemand der früh bremst und das war schon teilweise erheblich.
Würde es so probieren wie Ketchup sagt. Rennbeläge drauf (müssen ja nicht unbedingt immer CRQ sein) und die Scheiben leicht anrauhen. Im schlimmsten Fall halt neue Scheiben drauf.
Gabelüberarbeiten ist erstmal total fehl am Platz bei dieser Geschichte und der falsche Ansatz.
Und Schinnerhannes hats auch perfekt beschrieben.
DD
Würde es so probieren wie Ketchup sagt. Rennbeläge drauf (müssen ja nicht unbedingt immer CRQ sein) und die Scheiben leicht anrauhen. Im schlimmsten Fall halt neue Scheiben drauf.
Gabelüberarbeiten ist erstmal total fehl am Platz bei dieser Geschichte und der falsche Ansatz.
Und Schinnerhannes hats auch perfekt beschrieben.
DD
Instagram: Nofallsnoballs21
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Als mögliche Fehlerursache kämen auch klemmende Kolben in Frage. Gerade bei Rennbelägen, die mehr Abrieb produzieren, soll das öfter passieren, wenn das Reinigen der Zange und der Kolben vernachlässigt wird.
Das schon beschriebene Symptom, das es rubbelt, dann bei etwas stärkerem Bremsen schlimmer wird und es sich dann -manchmal- bei ganz hartem Bremsen wieder verbessert, würde ich erstmal genau dieser Ursache zuordnen.
Das schon beschriebene Symptom, das es rubbelt, dann bei etwas stärkerem Bremsen schlimmer wird und es sich dann -manchmal- bei ganz hartem Bremsen wieder verbessert, würde ich erstmal genau dieser Ursache zuordnen.
Ganz wichtig die Reinigung da hast du RechtSofatester hat geschrieben:Als mögliche Fehlerursache kämen auch klemmende Kolben in Frage. Gerade bei Rennbelägen, die mehr Abrieb produzieren, soll das öfter passieren, wenn das Reinigen der Zange und der Kolben vernachlässigt wird.
Das schon beschriebene Symptom, das es rubbelt, dann bei etwas stärkerem Bremsen schlimmer wird und es sich dann -manchmal- bei ganz hartem Bremsen wieder verbessert, würde ich erstmal genau dieser Ursache zuordnen.

CBR 1000 RR the Best
Genau so, war es bei meiner RN 19 mit neuen CRQ-Belägen.Sofatester hat geschrieben:............
Das schon beschriebene Symptom, das es rubbelt, dann bei etwas stärkerem Bremsen schlimmer wird und es sich dann -manchmal- bei ganz hartem Bremsen wieder verbessert, würde ich erstmal genau dieser Ursache zuordnen.
Zuerst ein starkes "Rubbeln", fühlte sich nicht gefährlich an, war aber unangenehm. Nach 3 Turns war alles wieder OK.

„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart
Hi
Kontaktdaten:
Hatte das Problem auch bei meiner RN19.
Ich hatte einen leichten Höhenschlag an einer Bremsscheibe.Bremsscheiben waren aus einem Unfallbike und beim Einbau hatte ich zwar den Seitenschlag mit einer Meßuhr gemessen-war i.O. aber nicht den Höhenschlag.Andere Bremsscheibe rein und es lief wie "geschmiert".



- rick-the-big Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
- Wohnort: D. bei B.
-
- FireFox Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: Donnerstag 15. April 2004, 10:33
- Motorrad: YAMAHA R1 RN12 06
- Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
- Wohnort: Duisburg
Selbst nach Felgenwechsel auf PVM, Scheibenwechsel auf SK Braking und passende Beläge immer noch das Problem.
Das Kommt aus der Gabel und nach Umbau auf Stufe 3 Öhlins ist RUhe im Gebälk.
Yamaah ist das Problem auch bekannt und die passen die Luftkammer neu an und damit wirds auch schon ruhiger.
Das Kommt aus der Gabel und nach Umbau auf Stufe 3 Öhlins ist RUhe im Gebälk.
Yamaah ist das Problem auch bekannt und die passen die Luftkammer neu an und damit wirds auch schon ruhiger.
Gruß Markus