Zusatz Kühler SC 59
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Steensi Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
- Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm
Zusatz Kühler SC 59
Kontaktdaten:
Mahlzeit Ihr Helden,
mal ne Frage an die SC 59 Fraktion!
Hat schon jemand so eine Zusatzkühler an einer SC 59 verbaut?
Funktioniert das einwandfrei? Weil vor den Krümmern ist gleichzeitig hinter dem Rad. Habe da ein wenig Bedenken wegen dem Abstand.
Aber vieleicht hat ja schon jemand ein paar Erfahrungen.
Wie hoch ist der Temperaturunterschied im Vergleich zum Serienkühler alleine.
mal ne Frage an die SC 59 Fraktion!
Hat schon jemand so eine Zusatzkühler an einer SC 59 verbaut?
Funktioniert das einwandfrei? Weil vor den Krümmern ist gleichzeitig hinter dem Rad. Habe da ein wenig Bedenken wegen dem Abstand.
Aber vieleicht hat ja schon jemand ein paar Erfahrungen.
Wie hoch ist der Temperaturunterschied im Vergleich zum Serienkühler alleine.
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....

Bernd #317

Bernd #317
-
- norge Offline
Hi,
habe in einer italienischen Zeitung an einem Superstock Motorrad einen Zusatzkühler gesehen, der saß einfach hinter dem Originalkühler und war etwas kleiner.
War von Febur siehe www.febur.it
Wird schon funktionieren wenns gemacht wurde.
Gruss
habe in einer italienischen Zeitung an einem Superstock Motorrad einen Zusatzkühler gesehen, der saß einfach hinter dem Originalkühler und war etwas kleiner.
War von Febur siehe www.febur.it
Wird schon funktionieren wenns gemacht wurde.
Gruss
- Steensi Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
- Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm
Naja hinter dem originalen ist auch nicht viel Platz.
Meine nun eher so etwas hier.
Der zweite von links.
http://www.radiatorista.it/ger/honda-kuelher.html
Meine nun eher so etwas hier.
Der zweite von links.
http://www.radiatorista.it/ger/honda-kuelher.html
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....

Bernd #317

Bernd #317
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
- Steensi Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
- Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm
Hat jemand mal den 2009er HRC Kühler verbaut?
Da wurde zum 2008er was verändert.
Da wurde zum 2008er was verändert.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
-
- Uwe Berger Offline
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2007, 17:47
- Wohnort: Rommelsried
HRC Kühler
Kontaktdaten:
Habe den HRC Kühler bestellt !
Mir wurde gesagt dass der Kühler der gleiche wie 2008 ist!
Wobei der HRC Kühler nur ein stinknormaler Serienkühler ohne Farbe ist .
Fartbe isoliert. Deshalb kühlt einer ohne Farbe besser. Ca 4-5 Grad.
Aber da ich sowieso einen brauche kauf ich mir gleich einen ohne Farbe.
Am HRC Kühler kannst aber keine Lüfter mehr montieren.
Wollte auch einen grossen kitkühler aber die Dinger sind einfach nicht finanzierbar.
Bericht wird erst im März folgen wenn ich aus Cartagena zurück bin.
Gruss
Mir wurde gesagt dass der Kühler der gleiche wie 2008 ist!
Wobei der HRC Kühler nur ein stinknormaler Serienkühler ohne Farbe ist .
Fartbe isoliert. Deshalb kühlt einer ohne Farbe besser. Ca 4-5 Grad.
Aber da ich sowieso einen brauche kauf ich mir gleich einen ohne Farbe.
Am HRC Kühler kannst aber keine Lüfter mehr montieren.
Wollte auch einen grossen kitkühler aber die Dinger sind einfach nicht finanzierbar.


Bericht wird erst im März folgen wenn ich aus Cartagena zurück bin.
Gruss
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rme ... %A4higkeitandkoet hat geschrieben:metalisch blank hat einen schlechteren wärmeemissionsgrad
alle kühlkörper sind mattschwarz beschichtet--->waaaaaeeeeil schwarz besser wärme ableitet
guckst du wiki --> kühlkörper oder wärmeemission
keine ursache
Ja, klar aber wenn 2mm Lack drauf ist, spielt die Wärmeleitfähigkeit des Lacks wieder eine negative Bilanz ein

Steensi lass deinen Kühler abbeizen, dann hast sogar Montage möglichkeiten für die Lüfter


Hat der kleine blanke HRC doppelte Leitungsführung bei gleicher Fläche gegenüber Serie

- Steensi Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
- Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm
Im Grunde genommen sollte der Kühler von der Fläche doch groß genug sein. Hab mich heute mit Werkstatthandbuch unter das Moppi gelegt......
Das gekühlte Wasser kommt aus dem Kühler, ein Teil läuft durch den Ölkühler,..soweit ok....nach der WaPu läuft das Wasser vom Ölküher wieder wieder in den Hauptstrom, dann geht alles in Kopf,....
Verstehe einfach nicht welchen Sinn das macht
Besser wäre es doch das "heiße" Wasser aus dem Ölkühler auf der anderen Seite direkt in den Kühler laufen zu lassen,....oder was meinen die Honda Experten?
Das gekühlte Wasser kommt aus dem Kühler, ein Teil läuft durch den Ölkühler,..soweit ok....nach der WaPu läuft das Wasser vom Ölküher wieder wieder in den Hauptstrom, dann geht alles in Kopf,....
Verstehe einfach nicht welchen Sinn das macht

Besser wäre es doch das "heiße" Wasser aus dem Ölkühler auf der anderen Seite direkt in den Kühler laufen zu lassen,....oder was meinen die Honda Experten?
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....

Bernd #317

Bernd #317