Verlängerung Lambdasondenkabel
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Markus_CBR Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 28. April 2008, 09:40
- Wohnort: Oftersheim
- Kontaktdaten:
Verlängerung Lambdasondenkabel
Kontaktdaten:
Hi,
bin grad dabei ein Bazzaz System inkl. Selfmapping bei meiner SC57 einzubauen.
Das Problem hierbei ist nur das der Stecker der Lamdas. direkt am Rahmen und dem Tank im Weg liegt...
Spricht aus technischer Sicht was dagegen alle 5 Leitungen der Sonde ums gleiche Maß zu verlängern?
Danke schonmal jetzt für die Info!
Gruß
Markus
bin grad dabei ein Bazzaz System inkl. Selfmapping bei meiner SC57 einzubauen.
Das Problem hierbei ist nur das der Stecker der Lamdas. direkt am Rahmen und dem Tank im Weg liegt...
Spricht aus technischer Sicht was dagegen alle 5 Leitungen der Sonde ums gleiche Maß zu verlängern?
Danke schonmal jetzt für die Info!
Gruß
Markus
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
Geht problemlos, pass aber auf die Schutzhülle des kabels auf. Das ist auch glaichzeotig die Stellle wo die Sonde ihre Referenzluft herbommt, also immer etwas luft lasse zum Stecker.
Gruß Thorsten
Geht problemlos, pass aber auf die Schutzhülle des kabels auf. Das ist auch glaichzeotig die Stellle wo die Sonde ihre Referenzluft herbommt, also immer etwas luft lasse zum Stecker.
Gruß Thorsten
- Markus_CBR Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 28. April 2008, 09:40
- Wohnort: Oftersheim
- Kontaktdaten:
ThorstenGSXR hat geschrieben:Geht problemlos, pass aber auf die Schutzhülle des kabels auf. Das ist auch glaichzeotig die Stellle wo die Sonde ihre Referenzluft herbommt, also immer etwas luft lasse zum Stecker.

"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
- Larsi Offline
- Beiträge: 1278
- Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
- Motorrad: BMW R1150GS/R
- Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
- Wohnort: Holzminden
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
HiLarsi hat geschrieben:moin,
das mit der referenzluft ist richtig, daher darf das kabel NICHT GELÖTET werden, da dann keine luft mehr durch die litze strömen kann.
nur crimpen und ordentlich mit schrumpfschlauch abdichten.
Es ist die Schutzhülle gemeint die die 5 Kabel ummantelt.
Gruß Thorsten
- Larsi Offline
- Beiträge: 1278
- Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
- Motorrad: BMW R1150GS/R
- Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
- Wohnort: Holzminden
moin,ThorstenGSXR hat geschrieben:HiLarsi hat geschrieben:moin,
das mit der referenzluft ist richtig, daher darf das kabel NICHT GELÖTET werden, da dann keine luft mehr durch die litze strömen kann.
nur crimpen und ordentlich mit schrumpfschlauch abdichten.
Es ist die Schutzhülle gemeint die die 5 Kabel ummantelt.
Gruß Thorsten
die schutzhülle ist meines wissens nicht so wichtig ...
die information, dass die referenzluft innerhalb des sondenkabels der sonde zugeleitet wird, stammt von bosch und trifft auf etliche (nicht alle) lambdasonden zu.
daher würde ich ein sondenkabel immer crimpen. löten kann bei etlichen sonden zu problemen führen, crimpen geht immer.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!