Zum Inhalt

Stompgrip Pads ablösen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Stompgrip Pads ablösen

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Werte Gemeinde,

wer kann mir Tipps geben wie man die Stomp pads wieder lösen kann.

Hab ne Tankhaube erstanden mit den Pads, die nun erstmal der richtigen Farbe zugeführt werden soll.

Hab mal was von Heißluft gehört, bin aber nicht so ganz schlau daraus geworden.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • Zwaen Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 11:55
  • Motorrad: R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Thüringen

Aukleber ab

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwaen »

Wenn du die tankhaube vom stompgrip reinigen und dann sowieso neu lackieren möchtest kannst du ja auch aggressivere (lackschädigende) mittel verwenden ...
- zum beispiel bremsenreiniger oder kettenreiniger, silikonentferner (günstig im baumarkt) bzw. alle möglichen lösungsmittel.
- der heißluftfön soll den kleber erwärmen und liquide machen ... dies löst die feste strukturbindung zwischen lack und kleber ... somit kann man das stomppad nach und nach abziehen ... also keine große fläche erwärmen, sondern stück für stück vorarbeiten ... aber aufpassen, nicht zu heiß werden lassen :wink:
Zuletzt geändert von Zwaen am Samstag 7. November 2009, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

?????????

einfach abziehen!!!!!!!!!!!! ohne hilfsmittel

keine ahnung wie oft wir schon einen stomp grip abgezogen haben und wieder angeklebt haben

für was bremsenreiniger heisluftföhn??? da geht des ding doch nur kaputt

versteh ich net, achja das thema war schon einmal
  • Benutzeravatar
  • Zwaen Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 11:55
  • Motorrad: R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Thüringen

Ablösen

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwaen »

Die stomppads kann ich an meinem bike auch mit einiger mühe abziehen ohne die pads zu beschädigen ... aber sehr häufig habe ich dies nicht gemacht. :wink:
Die tankhaube hat elsen00j ja irgendwo her gekauft ... vielleicht hat der vorbesitzer sprühkleber oder andere sachen zusätzlich verwendet ... wurde ja aber nicht weiter beschrieben :?: :?: :?:
Stimmt, die suchfunktion spuckt bestimmt auch was zu diesem thema aus :arrow: kuckst du hier: http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... =stompgrip
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

stomppads

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Danke so far für die Hülfe, hab die S-Funktion zwar benutzt, aber nach anderen Suchbegriffen geforscht.

Anyway, wird schon werden.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

eh du gehst da jetzt aber nicht mit nem heisluftföhn dran oder? O_O
die dinger kann man doch einfach abziehn :shock:
  • Benutzeravatar
  • #99 Sascha Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Sonntag 13. April 2008, 21:15
  • Wohnort: Sasbach

Kontaktdaten:

Beitrag von #99 Sascha »

Einfach so abziehen vorsichtig halt geht aber habe es bei mir genauso gemacht und später wieder hinkleben.
Will wieder Moped fahren!!
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

normalerweise einfach ablösen. Je nach Qualität des Untergrunds kann es auch passieren, dass dann der Lack am Pad und nicht mehr am Tank ist, ich spreche aus Erfahrung :lol:

Aber in Deinem Fall spielt das ja keine Rolle
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Stomppads

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

X-Köpfe, Y-Meinungen.... :?: :?:

Wie gesagt, mehrere Wege führen nach Rom.. :idea: :idea:
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Fabian2 hat geschrieben:normalerweise einfach ablösen. Je nach Qualität des Untergrunds kann es auch passieren, dass dann der Lack am Pad und nicht mehr am Tank ist, ich spreche aus Erfahrung :lol:

Aber in Deinem Fall spielt das ja keine Rolle
Und was hast Du dann gemacht?
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Antworten