Zum Inhalt

Bridgestone R08

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16790
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Güdy hat geschrieben:
Michi hat geschrieben:ein bisschen langsamer als der Dunlop aber noch ok finde ich.

Dunlop Pannonia 1,57, R08 1,59,7
Dunlop Brünn 2,07,0 R08 2,08,9

Gruß Michi
Ein bißchen??! :lol:
Bißchen viel, wa?
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Es ist immer sehr gut von wirklich schnellen Fahrern wie Michi, Heitzer, Norman… tatsächlich gefahrene Zeiten zu lesen. Wenn ich mich richtig erinnere hat Heitzer vor ein paar Wochen die Zeiten aus einem Lausitzringevent gepostet bei dem er die Dunlops und die neuen BT 190/650 in YCX gefahren ist. (Eine gute Sekunde zu Gunsten der Dunlops bei einem Niveau um die 1:45)
Aber natürlich sollten wir uns auch immer im Klaren sein, dass solche Angaben keine repräsentativ ermittelte Aussagekraft haben, psychologische Kriterien eine Rolle spielen und die Kandidaten eben meistens nicht bei identischen Bedingungen mit einander verglichen werden können.
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Dienstag 10. November 2009, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

Dunlopetten und Amen
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

GP503.de_Franz hat geschrieben:Es ist immer sehr gut von wirklich schnellen Fahrern wie Michi, Heitzer, Norman… tatsächlich gefahrene Zeiten zu lesen. Wenn ich mich richtig erinnere hat Heitzer vor ein paar Wochen die Zeiten aus einem Lausitzringevent gepostet bei dem er die Dunlops und die neuen BT 190/650 in YCX gefahren ist. (Eine gute Sekunde zu Gunsten der Dunlops bei einem Niveau um die 1:45)
Aber natürlich sollten wir uns auch immer im Klaren sein, dass solche Angaben keine repräsentativ ermittelte Aussagekraft haben, psychologische Kriterien eine Rolle spielen und die Kandidaten eben meistens nicht bei identischen Bedingungen mit einander verglichen werden können.
Michi #36 hat geschrieben: Dunlopetten und Amen
Solange ich von solch guten Zeiten ein halbes Lichtjahr entfernt bin, schaue ich erstmal darauf, wie ich selbst zurecht komme, ob ich mich auf der Strecke wohl fühle, was ich an positivem oder negativem für mich feststelle, was ich bei evtl. Problemen an anderen Fehlerquellen (Fahrwerk) beseitigen oder ausschließen kann und was mich der Spaß kostet.

Mit den Brückensteinen (bt002pro, bt003) fühle ich mich wohl (Ausnahme bt003 vorn Typ4 in Brünn, da nehme ich nächstes Mal Typ 3 aber das ist eine rein subjektive Geschichte), sie halten lange, dazu sind sie günstig. Sie machen keine Fahrwerksprobleme, bzw. sie zeigen am Laufbild etwaige Fahrwerks-Probleme auf und reagieren auf eine gute Korrektur mit entsprechender Änderung des Laufbilds. Dazu erlauben sie zeitenmäßig viel mehr, als ich im Moment kann. Solange das so ist, warum sollte ich mehr Geld für einen besseren Reifen ausgeben, dessen Vorteile ich gar nicht nutzen kann ?

So geht mir das ganz persönlich.

Was mir noch aufgefallen ist, dass es anscheinend doch immer wieder Leute gibt, die von den Zusammenhängen bei der Fahrwerkseinstellung wenig Ahnung haben und vorschnell auf bspw. den Reifen schimpfen.
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

@sofatester
:wink:
  • Benutzeravatar
  • Scoooter Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Mittwoch 13. Dezember 2006, 19:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Scoooter »

Also ich hatte den Reifen auch in Brünn drauf und war damit sehr zufrieden.
Gerade weil im Vorfeld soviel über den neuen Belag in Brünn und den hohen Reifenverschleiß geschrieben wurde.
Aber ich muß auch dazu gestehen, das ich mein Fahrwerk ändern mußte, um auf dem Bike sitzen zu bleiben. Dann hat er genauso gut wie die anderen "weichen" Bridgestone funktioniert.
PS: ich habe auch noch einen neuen R08 abzugeben, wer will einfach per PN.

Gruß Marcel
  • Benutzeravatar
  • Michi Offline
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
  • Wohnort: Tutzing
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi »

Chris hat geschrieben:
Güdy hat geschrieben:
Michi hat geschrieben:ein bisschen langsamer als der Dunlop aber noch ok finde ich.

Dunlop Pannonia 1,57, R08 1,59,7
Dunlop Brünn 2,07,0 R08 2,08,9

Gruß Michi
Ein bißchen??! :lol:
Bißchen viel, wa?

Klar in den Top Zeiten bereich ist es sehr viel, aber ich denke wenn man in Brünn 2,15 fährt ist der Unterschied sicher nicht so groß, aber der Preis zwischen den Dunlop und R08 doch gewaltig.
Bin dieses Jahr den Bridgestonecup bei Actionbike mitgefahren, (und gewonnen :-) ).
6 Rennen (a)9 Runden, und 18 freie Turns a 20 min (6Runden ca).

Sind mal schlappe 162 Runden und das alles mit einem Hinterreifen :-)

Finde ich geil.
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Michi hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Güdy hat geschrieben:
Michi hat geschrieben:ein bisschen langsamer als der Dunlop aber noch ok finde ich.

Dunlop Pannonia 1,57, R08 1,59,7
Dunlop Brünn 2,07,0 R08 2,08,9

Gruß Michi
Ein bißchen??! :lol:
Bißchen viel, wa?

Klar in den Top Zeiten bereich ist es sehr viel, aber ich denke wenn man in Brünn 2,15 fährt ist der Unterschied sicher nicht so groß, aber der Preis zwischen den Dunlop und R08 doch gewaltig.
Bin dieses Jahr den Bridgestonecup bei Actionbike mitgefahren, (und gewonnen :-) ).
6 Rennen (a)9 Runden, und 18 freie Turns a 20 min (6Runden ca).

Sind mal schlappe 162 Runden und das alles mit einem Hinterreifen :-)

Finde ich geil.
da hast du recht, von der Haltbarkeit her, ist er der langlebigste!

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Eichner »

Saugeile Laufleistung! So und nun fahrt bitte,bitte,bitte nächste Saison alle Bridgestone!
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

GP503.de_Franz hat geschrieben: Die herausragende Eigenschaft der R08 für den Hobbyracer ist jedoch die extrem hohe Laufleistung auf konstant hohem Griplevel
Ich liebe diese Wortwahl! :lol:
GP503.de_Franz hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere hat Heitzer vor ein paar Wochen die Zeiten aus einem Lausitzringevent gepostet bei dem er die Dunlops und die neuen BT 190/650 in YCX gefahren ist. (Eine gute Sekunde zu Gunsten der Dunlops bei einem Niveau um die 1:45)
Stimmt, war nur ne gute Sekunde langsamer mit dem BT Slick.
Es hat aber sicherlich auch damit zu tun das ich mich mit dem Dunlop nicht so richtig getraut hab, weil der Bridgestone beim Langstreckenrennen Sachen gemacht hat die ich eingentlich schon aus meinem Kopf verbannt hatte.
Wenn man richtig fährt sind 1,5 - 2 Sekunden sicherlich machbar.




Zum R08:

Ich hatte vor einigen Jahren auch mal einen probiert.
Für mich war das Ding nicht fahrbar und ich hab ihn wieder runter getan.
Ich habe aber auch nicht weiter das Fahrwerk angepasst.


Abschließend würde ich dem gemeinen Hobbyracer eher zum BT003 oder dem BT Slick raten, da diese Reifen ein sehr hohes Gripniveau bieten und außerdem sehr unproblematisch zu benutzen sind.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
Antworten