RolandH. hat geschrieben:
Bei der letzten Rennübertragung hieß es, die Kunden-Ducs wären mit CF-Schwingen unterwegs, die Werksrenner dagegen mit Alu-Schwingen.
Benutzen die in der Moto-Gp wirklich Alu an der Stelle und kein Magnesium?
Und was für Schwingen sind das aktuell an Carstens und Haydens Mofa?
Das sind Schwingen aus Alublechen, die sind um einiges leichter (und stabiler) als eine gegossene Magschwinge so wie Du sie kennst. Die CFK-Schwinge ist das steifste was man sich vorstellen kann. Und weil die Duc anscheinend eh sowenig Gefühl vermittelt verwendet das Werksteam wieder die Aluschwinge, die wird ein wenig nachgiebiger sein...
jetzt auf einmal?? die ganze zeit pochst du darauf das Simo mehr hatte wie Spies.
Spies ist mit Hirn in Hinsicht auf die WM gefahren. Klar wird Spies das Rad nicht neu erfinden, das hat Rossi auch nicht und ist 9facher Weltmeister!!! Er ist einfach einen tick schneller.
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben
jetzt auf einmal?? die ganze zeit pochst du darauf das Simo mehr hatte wie Spies.
Spies ist mit Hirn in Hinsicht auf die WM gefahren. Klar wird Spies das Rad nicht neu erfinden, das hat Rossi auch nicht und ist 9facher Weltmeister!!! Er ist einfach einen tick schneller.
Erzähl keinen Quatsch, ich habe nicht mit den Punkten angefangen sondern lediglich gesagt das Simoncelli im 2. Rennen den Spies Mann gegen Mann eingetütet hat.
Klar, Spies ist mit gebremstem Schaum unterwegs gewesen, logisch. Kannst Dir sicher sein, das der auch volles Rohr gefahren ist. Aber er hat ja selbst danach gesagt das er einfach zuviele Fehler gemacht hat.... Wie oft war er neben der Strecke? Zweimal? Dreimal?
Ich sags nochmal, Simoncelli hatte beim Imola-Rennen auch noch intakte WM-Chancen gegen Aoyama, deshalb mußte er auch ein wenig aufpassen, und konnte nicht ohne Rücksicht auf Verluste reinhalten.
Hier die kombinierten Zeiten aus Valencia:
Pos No Rider Bike Time Diff Day
1 27 Casey Stoner Ducati 1'31.899 0.000 Day 3
2 99 Jorge Lorenzo Yamaha 1'31.939 0.040 Day 2
3 3 Dani Pedrosa Honda 1'31.944 0.045 Day 3
4 46 Valentino Rossi Yamaha 1'32.528 0.629 Day 2
5 69 Nicky Hayden Ducati 1'32.804 0.905 Day 3
6 4 Andrea Dovizioso Honda 1'32.825 0.926 Day 3
7 33 Marco Melandri Honda 1'32.935 1.036 Day 3
8 11 Ben Spies Yamaha 1'32.942 1.043 Day 2
9 36 Mika Kallio Ducati 1'32.988 1.089 Day 3
10 14 Randy de Puniet Honda 1'33.111 1.212 Day 2
11 65 Loris Capirossi Suzuki 1'33.211 1.312 Day 2
12 41 Aleix Espargaro Ducati 1'33.275 1.376 Day 3
13 40 Hector Barbera Ducati 1'33.786 1.887 Day 3
14 58 Marco Simoncelli Honda 1'33.857 1.958 Day 3
15 5 Colin Edwards Yamaha 1'33.929 2.030 Day 1
16 19 Alvaro Bautista Suzuki 1'34.163 2.264 Day 3
17 400 Hiroshi Aoyama Honda 1'34.821 2.922 Day 3
18 0 Toni Elias Gresini Moto2 1'37.279 5.380 Day 2
19 9 Kenny Noyes Promoracing Moto2 1'37.881 5.982 Day 2
20 5 Joan Olive Promoracing Moto2 1'39.227 7.328 Day 3
21 14 Ratthapark Wilairot Stop & Go Moto2 1'41.989 10.090 Day 1
Brewer41 hat geschrieben:Geile Bilder!
Warum verbauen die denn die Bremsleitungen immer geschätze 10 cm zu lang so dass die seitlich an der Verkleidung rausschauen?
Weil die Gabel beim Beschleunigen entlastet wird und damit ja noch ausfedert und deshalb kein Zug auf der Bremsleitung entsteht. Dann werden die Bremsleitungen aussen um die Standrohre herumgefürt, damit die Bremsleitung vom Rad nicht durchgeschliffen werden kann. Somit kann man auch mal bei hohen Temperaturen wie in Malaysia bei Aoyama und deRosa ohne Kotflügel fahren um geringfügig besser Kühlung zu haben.
Roland hat geschrieben:jetzt auf einmal?? die ganze zeit pochst du darauf das Simo mehr hatte wie Spies.
Kann mich auch nicht dran erinnern, dass Roland mit Punkten ankam. Wo stand denn das?
Roland hat geschrieben:Aber er hat ja selbst danach gesagt das er einfach zuviele Fehler gemacht hat
Und genau denke ich könnte der Hund begraben liegen. Die MotoGP rundenzeittechnisch auf hohem Niveau bewegen ist das eine, dabei aber auch noch fehlerfrei oder fehlerarm bleiben über die gnaze Renndistanz und über die ganze saison ist das andere.
Lorenzo ist doch auch so ein Fall. Er war schon anfangs der ersten MotoGP-Saison schnell, hat aber viele Fehler gemacht und dadurch auch viel Aua gehabt. Und selbst jetzt, in der 2. saison passieren ihm, wohlgemerkt am Limit, Fehler, die z.B. ein Rossi oder Stoner nicht mehr, oder äußerst selten machen.
Beispiel: Das rennen in GB: Der Asphalt war feucht. Was weiß sogar ein RS-Rookie schon nach dem ersten Tag auf nasser Fahrbahn? Richtig: Weiße Linie sind noch glatte als der Asphalt. Und was passierte Lorenzo? Genau darauf ist er ausgerutscht. Wer in dem Rennen Rossi (hinter Lorenzo bis dahin) beobachtet hat, der konnte sehen, das er am Limit (der MotoGP!) die Linie immer noch besser findet als Lorenzo.
Ich denke, dass auch Spies das erst lernen muss und sich irgendwo hinter den 4 "Titanen" einsortieren wird. Aber da wird es auch noch genug Routiniers und Rookies geben, die auch die Plätze 5-10 haben wollen und können.
Ich könnte mir vorstellen, dass es über die ganze Saison für diese Platzierungen genauso heftig zugehen wird wie ganz vorne.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Rossi hatte dieses Jahr doch auch einen Sturz in Folge einer verkorksten Linie (genauso Vorderrad eingeklappt), Lorenzo auch. Im Rest dieses Rennens fand Lorenzo am Limit auch eindeutig die bessere Linie... Also steht es 1:1. Da glaube ich kannst du dir nicht anmaßen zu sagen, Lorenzo findet die Linie nicht so gut.
Simoncelli schmeisst sein Gerät doch auch gern mal weg. Lässt das auch etwas über seine Fähigkeiten sagen? Wie oft hat der Benjamin diese Saison unbedrängt und aus eigener Schuld weggeschmissen?
Das ganze Rätselrate ist doch eh müßig. Steiner wird die WM holen und gut
Martin hat geschrieben:Und selbst jetzt, in der 2. saison passieren ihm, wohlgemerkt am Limit, Fehler, die z.B. ein Rossi oder Stoner nicht mehr, oder äußerst selten machen.
Gruß, Martin
In der Tat, am Limit macht der Carsten keine Fehler.