Zum Inhalt

Einbau Cordona Schaltautomat Rj 11

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

ich habe die mitgelieferte schaltstange, die ja ein gewinde "intus" hat, auf die passende länge zugeschnitten und ein normales gewinde reingeschnitten (m6 glaube ich)

an der gelieferten schaltstange ist ja ein li gewinde drin. im Quicki ist ja auf einer seite eine gewindestange drin und auf der anderen nur ein gewinde.

wenn du die original schaltstange ausbaust hast du doch die Bild

dinger mit dem gewinde. so ein von beiden, entweder das vom oberen schalthebel oder vom unteren passt in den Quicki rein. das andere Gewinde schraubst du dann in deine neue schaltstange und das andere ende der schaltstange oben an die schaltwelle. so ungefähr Bild

hoffe es passt so

:wink:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wie war das nochmal, ich glaub die R6en haben bei einigen Modellen ein 8mm Gewinde. Falls du noch die originale Rastenanlage hast wird das dein Problem sein.
Das Linksgewinde ist schon drin weil das die wenigsten mal eben schnell selbst schneiden können. Da kommt dann der Kugelkopf mit dem Linksgewinde drauf. Die andere Seite kommt dann an den Sensor nachdem man das Gewinde geschnitten hat. Das funktioniert leider nur wenn man wie fast alle Mopeds in der Serie und die Zubehöranlagen 6mm Gewinde hat.
Bei Yamaha war man so schlau ich glaub auf der einen Seite 6mm Rechtsgewinde zu benutzen und auf der anderen 8mm Linksgewinde. Solltest du also die originale Rastenanlage benutzen wäre es das einfachste noch einen Kugelkopf mit 6mm Linksgewinde zu kaufen.
  • Benutzeravatar
  • hnxler Offline
  • Beiträge: 821
  • Registriert: Sonntag 12. Juli 2009, 22:37
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Heilbronn

Kontaktdaten:

Beitrag von hnxler »

so schaltgestänge ist nun dran,nur hab ich jetzt das problem das der die ganze zeit piept,der ist sehr empindlich , egal wie welche imbusschraube ist...haste ein tip lutz ?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Druck oder Zugsensor? Wenn Drucksensor die Schraube ca. 5 Umdrehungen reindrehen und die andere so stehen lassen wie sie geliefert wird. Im Lieferzustand löst der Sensor als Drucksensor schon aus wenn du nur leicht dran tippst. Je weiter du reindrehst desto später löst sie aus. Wichtig ist natürlich das du den richtigen Stecker benutzt sonst klappt die Einstellung nicht.
Alternativ Anleitung letzte Seite lesen oder anrufen. Vor allem den roten Text beachten.
  • Benutzeravatar
  • hnxler Offline
  • Beiträge: 821
  • Registriert: Sonntag 12. Juli 2009, 22:37
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Heilbronn

Kontaktdaten:

Beitrag von hnxler »

Juhu funktionert (zumindest im Stand :lol: ) Das mit der empflindlichkeit hab ich auch eingestellt,boah freu ich mich auf die testfahrt morgen....Vielen Vielen dank Lutz und Stromberg :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

super freut mich. habe vergessen das ich ja eine Gilles anlage habe und du wohl keine :oops:

naja lutze wusste ja rat :wink:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • hnxler Offline
  • Beiträge: 821
  • Registriert: Sonntag 12. Juli 2009, 22:37
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Heilbronn

Kontaktdaten:

Beitrag von hnxler »

aber eine frage hab ich noch :oops: :lol: ,was hats mit dieser dragracefunktion aufsich ? Was macht der automat dann anders als im normalen modus?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Da ist der Sensor außer Betrieb und die Schaltunterbrechung kommt nur genau bei der voreingestellten optimalen Drehzahl. Schalthebel vorbelasten und warten bis die Unterbrechung kommt. Nix was wir auf der Strecke brauchen also immer auf off stehen lassen.
  • Benutzeravatar
  • hnxler Offline
  • Beiträge: 821
  • Registriert: Sonntag 12. Juli 2009, 22:37
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Heilbronn

Kontaktdaten:

Beitrag von hnxler »

Soo,heute erste Testfahrt gemacht.Schon geil :lol: In den Hohen drehzahlen absolut geil,aber in den unteren hackts öfters.
Muss noch ein bisschen mit der empfindlichkeit rumspielen,vllt bringts was :D Was mich aber tierisch nervt ist das die Mühle
ab und zu ausgeht :shock: ,heute 3 mal passiert,2 mal bei 200+ beim schalten und einmal beim ranrollen an die Ampel,anschließend brennt die Motorlampe und motorrad lässt sich nicht mehr starten und zeigt code 35 an.Muss dann Zünung aus und wieder anmachen dann gehts wieder.Sehr kurious.
Muss mal kucken an was das liegen kann , vllt i-wo ein wackler ? Aber ansonsten geiles Teil :D
  • Benutzeravatar
  • slac Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Sonntag 13. September 2009, 00:28

Kontaktdaten:

Beitrag von slac »

@hnxler - mit der probefahrt bist du mir eins voraus... da ich noch am umbauen bin ist nix mit fahren.

aber, ich habe sie (rn22) heute warmlaufen lassen (ölwechsel) und dabei festgestellt, dass nach einer weile die drehzahlanzeige am cordona-steuergerät übergeht in einen blickenden punkt... sonst zwar nichts aber hat mich irritiert.
ist das bei dir auch so?

mit dem ausgehen hatte ich nur wenn ich den schalter per hand im leerlauf probe gedrückt habe - dann, wenn mehrmals sehr schnell hintereinander - dann schaltet der der automat ab und lässt sich erst nach "zündung aus und an" wieder aktivieren - scheint so ein notaus des automaten zu sein. motor lief aber sauber weiter - halt nur noch mit manueller schaltung.

wenn das dingends aber während der fahrt den motor killt ist das nicht lustig... hm
Antworten