andere Bremspumpe an rn 12
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- norge Offline
andere Bremspumpe an rn 12
Kontaktdaten:
Hallo,
wollte mal fragen, ob eine andere Bremspumpe an der rn 12 was bringt.
Habe bereits andere Bremsbeläge und Leitungen verbaut.
Bremswirkung ist gut aber es fehlt ein bisschen das Gefühl für den Druckpunkt.
Wen andere Bremspumpe welcher Durchmesser????
Gruss
wollte mal fragen, ob eine andere Bremspumpe an der rn 12 was bringt.
Habe bereits andere Bremsbeläge und Leitungen verbaut.
Bremswirkung ist gut aber es fehlt ein bisschen das Gefühl für den Druckpunkt.
Wen andere Bremspumpe welcher Durchmesser????
Gruss
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Alternativ kannst Du einen 18er Pumpe verbauen. Aber dann brauchst Du mehr Kraft für die gleiche Bremswirkung!! Eine 20er geht gar nicht!! Ist wie wenn man einen Backstein auspresst. Ich bin immer lieber die 16er gefahren!!
ketchup#13
Alternativ kannst Du einen 18er Pumpe verbauen. Aber dann brauchst Du mehr Kraft für die gleiche Bremswirkung!! Eine 20er geht gar nicht!! Ist wie wenn man einen Backstein auspresst. Ich bin immer lieber die 16er gefahren!!
ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
-
- norge Offline
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
- Woife-999 Offline
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 16:39
- Motorrad: S1000RR 2011
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Giasing
- Kontaktdaten:
Richtig, aber warum schreibst du "gefahren", fährst du nächstes Jahr ohne?Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Alternativ kannst Du einen 18er Pumpe verbauen. Aber dann brauchst Du mehr Kraft für die gleiche Bremswirkung!! Eine 20er geht gar nicht!! Ist wie wenn man einen Backstein auspresst. Ich bin immer lieber die 16er gefahren!!
ketchup#13

Warte nicht auf das Leben, Lebe es.
Also, ich versuche das mal ohne Formel zu erklären:norge hat geschrieben:Super Danke
aber größerer Kolbendurchmesser heisst doch höhere Kraft von der Pumpe
versteh ich nich?
Handkraft verteilt auf die Bremszylinderkolbenfläche erzeugt den Druck in der Leitung.
Verkleinert man die Bremszylinderkolbenfläche wird der Druck in der Leitung bei gleicher Handkraft grösser. Da in der Bremsflüssigkeit überall der gleiche Druck ansteht, erzeugt der erhöhte Druck eine höhere Bremskraft am Bremssattel.
Die kleinere Bremszylinderkolbenfläche verdrängt aber bei gleichen Hub weniger Flüssigkeit, was einen grösseren Hebelweg beim Bremsen erfordert.
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Das war doch als wir RN12 gefahren sind DummerleWoife-999 hat geschrieben:Richtig, aber warum schreibst du "gefahren", fährst du nächstes Jahr ohne?Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Alternativ kannst Du einen 18er Pumpe verbauen. Aber dann brauchst Du mehr Kraft für die gleiche Bremswirkung!! Eine 20er geht gar nicht!! Ist wie wenn man einen Backstein auspresst. Ich bin immer lieber die 16er gefahren!!
ketchup#13

Näxtes Jahr fahre ich wieder Gixxer Zangen mit 18er Pumpe. Aber die Gixxer hat ja größere Kolben in der Zange

Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- Welpe Offline
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken
Wenn ihr schon gerade am philisophieren seit
Welche Stellung der RCS 19 entspricht dem 18er und welche dem 20er Kolben?
Die Pfeile auf der Pumpe helfen da irgendwie grad gar nicht, denn möglich sind 360° Drehung.
Ich dachte, die Ausrichtung der Druckstange (auf den Kolben) näher an den Drehpunkt entspricht dem 18er Kolben (größerer Hebelweg) und die Anlenkung nach außen (vom Drehpunkt des Hebels weg, quasi zum Lenkerende hin) entspricht dem 20er Kolben (kürzerer Hebelweg).
Ist dem so?
Hab bis dato nur die Version mit längerem Hebelweg genutzt und fand das gut so, da ich dann rein vom Anfangszustand vor Fading mit mehr Reserven rechne.
Allerdings würde, wenn ein kürzerer Hebelweg dem kleineren Kolbenmaß entspricht ja auch das Fadingverhalten sinken.
Oha
Zeit für Feierabend!
Wär aber interessant, wenn ein bremsphysikalischer Guru sich kompetent äußern könnte

Welche Stellung der RCS 19 entspricht dem 18er und welche dem 20er Kolben?
Die Pfeile auf der Pumpe helfen da irgendwie grad gar nicht, denn möglich sind 360° Drehung.
Ich dachte, die Ausrichtung der Druckstange (auf den Kolben) näher an den Drehpunkt entspricht dem 18er Kolben (größerer Hebelweg) und die Anlenkung nach außen (vom Drehpunkt des Hebels weg, quasi zum Lenkerende hin) entspricht dem 20er Kolben (kürzerer Hebelweg).
Ist dem so?
Hab bis dato nur die Version mit längerem Hebelweg genutzt und fand das gut so, da ich dann rein vom Anfangszustand vor Fading mit mehr Reserven rechne.
Allerdings würde, wenn ein kürzerer Hebelweg dem kleineren Kolbenmaß entspricht ja auch das Fadingverhalten sinken.

Oha


Wär aber interessant, wenn ein bremsphysikalischer Guru sich kompetent äußern könnte

Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!