Tausend Dank für die Masse an Tipps! Die meisten sehen das Thema also eher schwer kritisch.... Mir wird auch eher unwohl bei dem Gedanken an Felgenbruch. Bin hin und hergerissen was ich jetzt mache. Einerseits sind die Dingers ja schön leicht und fahren sich bestens - andererseits hat man schon ne Menge Mist an der Backe mit so nem feinem Materialmix. Wie gesagt habe ich die Teile ja mit dem Mopped erworben und kenne daher die Vorgeschichte nur unvollständig - wieder ein Grund zum Zweifeln.
Denke fast, es wird am besten sein den Weihnachtswuschzettel umzuschreiben und in Richtung gebrauchte Schmiedefelgen zu trimmen (obwohl, schon wieder gebraucht.....?).
Auf jeden Fall aber: nochmal vorher die von euch vorgeschlagenen Kontakte abzuchecken.
Jedenfalls vielen Dank fürs erste!
Geplagter Spätherbstlicher Gruß!
Roman
Magnesiumfelgen wiederholt instandsetzen?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Schmiedefelgen gut anschauen und mit einem guten Wuchtgerät und Prüfspitzen auf Rundlauf, Schlag und Auffälligkeiten bei Lagern und Gewinden der Bremsscheibenaufnahme prüfen. M.a.W. sich die Mühe machen und selber zum Verkäufer hinfahren und Ware gegen Barzahlung kaufen. Oder bei bekannt seriösem Verkäufer zuschlagen. Dann sollte das mit Gebrauchtkauf kein Thema sein.
-
- Michael Eichner Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Samstag 9. Dezember 2006, 12:27
Felgen sind definitiv Schrott! Das mit dem strahlen geht bei Magnesium max. 2 mal, aber nicht wenn sie gepulvert sind(Pulver geht nur runter mit 10 bar und dann ist der Abtrag zu stark,somit Wandstärke zu dünn) ,und die Bläschenbildung kommt daher das die Felgen nach dem strahlen nicht vakuumisiert oder im Ofen ausgegast worden sind! schickst du Sie zu Marchesini kriegst du diese wieder zurück mit Schrottfarbe angespritzt und dem Zusatz "damaged" weil nicht nach Marchesinistandard neulackiert wurde! Hatte den Fall erst kürzlich!