Moto GP back to 1000cc
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Moto GP back to 1000cc
Kontaktdaten:
http://www.motomatters.com/news/2009/11 ... _2012.html
http://www.motomatters.com/news/2009/11 ... act_n.html
Na da bin ich aber gespannt...
http://www.motomatters.com/news/2009/11 ... act_n.html
Na da bin ich aber gespannt...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Von Serienmotoren wird ja momentan garnicht geredet. Das ist sowas von bescheuert! Die wollen Kosten senken aber lassen alle Hersteller erstmal neue Motoren entwickeln
Ich würde das auch als sehr genial erachten wenn die Serienmotoren tunen würden und gut ist. Daraus kann man sicherlich auch einige Schlüsse ziehen, die interessant für die Hersteller sind oder? Hat dann etwas weniger von Prototyp aber wen kümmert das am schluss wirklich? Ich hätte viel lieber mehr Teams in der Moto GP. Und das ist wohl nicht möglich wenn die Teams ständig komplett neue Mopeds hinstellen müssen.
Meine 2 Pfennich

Ich würde das auch als sehr genial erachten wenn die Serienmotoren tunen würden und gut ist. Daraus kann man sicherlich auch einige Schlüsse ziehen, die interessant für die Hersteller sind oder? Hat dann etwas weniger von Prototyp aber wen kümmert das am schluss wirklich? Ich hätte viel lieber mehr Teams in der Moto GP. Und das ist wohl nicht möglich wenn die Teams ständig komplett neue Mopeds hinstellen müssen.
Meine 2 Pfennich
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
-
- JonnyErdnuss Offline
- Beiträge: 249
- Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
- Wohnort: Martfeld
Naja, wie entwickelt man denn neue Fahrzeuge und Techniken? Mit Prototypen wohl, oder nicht? Wäre ein Prototyp mit modifizierten Serienmotor nicht etwas undurchdacht?
Man könnte sich jetzt wieder zahlreiche Vergleiche mit der Formel 1 aus der Nase ziehen, aber lassen wir das... ich wäre dafür, wieder auf die 1000ccm Motoren zu gehen! Die sollten mal lieber die TC weglassen
Stephan
Man könnte sich jetzt wieder zahlreiche Vergleiche mit der Formel 1 aus der Nase ziehen, aber lassen wir das... ich wäre dafür, wieder auf die 1000ccm Motoren zu gehen! Die sollten mal lieber die TC weglassen

Stephan
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Wenn ich das schon lese..."man wüsste nicht, ob (u.a.) Honda unter den 800er Regeln noch lange dabeibleiben würde...und deshalb wechselt man" kriege ich Brechreiz. Erst wurden die 800er unter starkem Druck von Honda eingeführt, weil die mit den 990ern nichts mehr reißen konnten. Jetzt kriegen sie es auch nicht gebacken und so wird in der Herstellerverinigung zur Rückkehr zu den 1000ern geworben. Die sind doch ballaballa. Und alle anderen müssen mitmachen.
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
wie wäre es mit einem mix reinen prototypen bis 800ccm oder 1000ccm wenn der motor auf serien bassiert?
kann sich dann jeder das aussuchen was in seinen geldbeuten passt.
hab aber keine ahnung ob das übehraupt so geregelt werden kann das es halbwegs chancengleich ist.
analog zur moto 2 könnten dann auch paar neue teams/fahrwerksbauer das feld etwas voller werden lassen
ob die dann nun hinterher fahren oder nicht ist erstmal zweitens. wer teure moto gp karten kauft der freut sich auch über zweikämpfe im hinterfeld die man im tv nur selten zu sehen bekommt.
kann sich dann jeder das aussuchen was in seinen geldbeuten passt.
hab aber keine ahnung ob das übehraupt so geregelt werden kann das es halbwegs chancengleich ist.
analog zur moto 2 könnten dann auch paar neue teams/fahrwerksbauer das feld etwas voller werden lassen
ob die dann nun hinterher fahren oder nicht ist erstmal zweitens. wer teure moto gp karten kauft der freut sich auch über zweikämpfe im hinterfeld die man im tv nur selten zu sehen bekommt.
Zuletzt geändert von kontrast am Dienstag 17. November 2009, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Jetzt nicht die Nerven verlieren!
Es werden wohl neue Motoren mit max 81mm Bohrung entwickelt werden, deshalb wirds auch keine 280 PS geben und mit dem beschränkten Tankinhalt sowieso nicht. Alles wird darauf hinauslaufen, das die Motoren mehr Lebensdauer (weil durch den längeren Hub weniger Drehzahl möglich ist) bekommen, und man von den mit Elektronik überfrachteten Bikes wegkommt. Das sind mit die größten Budgetposten. Es wird auch niemand mit Serienmotoren (irgendwo muß der Unterschied zur SBK gegeben sein) antreten aber es wird so wie ich das einschätze trotzdem noch eine TC geben. Weil niemand sehen will, wenn ein Rossi mangels Sprit stehen bleibt. Solange es ein Benzinlimit gibt, wird man um eine TC nicht herumkommen.
Es werden wohl neue Motoren mit max 81mm Bohrung entwickelt werden, deshalb wirds auch keine 280 PS geben und mit dem beschränkten Tankinhalt sowieso nicht. Alles wird darauf hinauslaufen, das die Motoren mehr Lebensdauer (weil durch den längeren Hub weniger Drehzahl möglich ist) bekommen, und man von den mit Elektronik überfrachteten Bikes wegkommt. Das sind mit die größten Budgetposten. Es wird auch niemand mit Serienmotoren (irgendwo muß der Unterschied zur SBK gegeben sein) antreten aber es wird so wie ich das einschätze trotzdem noch eine TC geben. Weil niemand sehen will, wenn ein Rossi mangels Sprit stehen bleibt. Solange es ein Benzinlimit gibt, wird man um eine TC nicht herumkommen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<