415er Kette auf abgedrehtes 428er Ritzel?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
415er Kette auf abgedrehtes 428er Ritzel?
Kontaktdaten:
Hi Bikers,
ich hab jetzt endlich die Ritzel bekommen die ich brauche, 428 gibt es käuflich zu erwerben.
428: 1/2" Abstand Bolzenmitte x 5/16" Breite
415: 1/2" Abstand Bolzenmitte x 3/16" Breite
Mein Plan war jetzt das 428er Ritzel schmaler zu machen auf 3/16", soweit kein Problem!
Doch, verdammt!
Rollendurchmesser:
415: 7,77mm
428: 8,50mm
Das heißt, wenn ich richtig nachgedacht habe, das die 415er Kette nur punktuell aufliegen würde, nicht gut oder?
Wie lange würde das funktionieren?
Für komplett 428 bräuchte ich wieder neue Kettenräder, Mist!
Gruß,
Christian
ich hab jetzt endlich die Ritzel bekommen die ich brauche, 428 gibt es käuflich zu erwerben.
428: 1/2" Abstand Bolzenmitte x 5/16" Breite
415: 1/2" Abstand Bolzenmitte x 3/16" Breite
Mein Plan war jetzt das 428er Ritzel schmaler zu machen auf 3/16", soweit kein Problem!
Doch, verdammt!
Rollendurchmesser:
415: 7,77mm
428: 8,50mm
Das heißt, wenn ich richtig nachgedacht habe, das die 415er Kette nur punktuell aufliegen würde, nicht gut oder?
Wie lange würde das funktionieren?
Für komplett 428 bräuchte ich wieder neue Kettenräder, Mist!
Gruß,
Christian
- rick-the-big Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
- Wohnort: D. bei B.
ich hab jetzt die geschichte nicht verfolgt, aber gehe mal davon aus, dass es das passende ritzel niwo gibt!?
kennst du keinen fräser, der das teil mal aufspannen kann und einmal drumherum fräst, sodass der rollendurchmesser auch passt?
punktuell ist immer kacke. das läuft sich schnell hässlich ein.
und hätte auch kein gutes gefühl so rumzufahren, immerhin kommt die kraft, die auf die kette gegeben wird, nur auf zwei kleinen punkten der rolle an, statt großflächig aufzuliegen.
such dir mal einen, der dir umfräsen kann. sollte nicht so der aufwand sein
edit:
hab grad falsch gedacht, dachte 428er kette auf 415er ritzel.
so kannste natürlich nix auffräsen, da es so schon zu groß ist

hmm, so schlabberts nen bisschen rum. wo sitzt das ding denn überhaupt dran und was willste damit fahren? ist ja nicht grad ne übliche größe
kennst du keinen fräser, der das teil mal aufspannen kann und einmal drumherum fräst, sodass der rollendurchmesser auch passt?
punktuell ist immer kacke. das läuft sich schnell hässlich ein.
und hätte auch kein gutes gefühl so rumzufahren, immerhin kommt die kraft, die auf die kette gegeben wird, nur auf zwei kleinen punkten der rolle an, statt großflächig aufzuliegen.

such dir mal einen, der dir umfräsen kann. sollte nicht so der aufwand sein

edit:
hab grad falsch gedacht, dachte 428er kette auf 415er ritzel.
so kannste natürlich nix auffräsen, da es so schon zu groß ist


hmm, so schlabberts nen bisschen rum. wo sitzt das ding denn überhaupt dran und was willste damit fahren? ist ja nicht grad ne übliche größe

Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
-
- Flo und Tine. Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
- Wohnort: Hockenheim
- Kontaktdaten:
- rick-the-big Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
- Wohnort: D. bei B.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Käuflich gibt es nur 428, 415 wäre Anfertigung und 200 Euro für 3 Stück!!!rick-the-big hat geschrieben:wie gesagt, einfach mal im bekanntenkreis nen fräser fragen. der müsste das können.Flo und Tine. hat geschrieben:Irgendwo kann man man sich ja auch Ritzel machen lassen. So mit lustigem Design und Farbig...
Die Ritzel sind induktiv gehärtet, das kann leider nicht jeder Fräsen.
Alternative wäre noch eine 428er Kette zu nehmen und die Kettenräder die aus Alu sind nachzufräsen, davon hab ich nämlich alle die man braucht.
So würde die Kette aber auf dem Kettenrad Spiel nach rechts und links haben.
Mist.
Gruß,
Christian
- rick-the-big Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
- Wohnort: D. bei B.
naja, jeder kleine werkzeug- oder formenbau kanns.ca hat geschrieben:Käuflich gibt es nur 428, 415 wäre Anfertigung und 200 Euro für 3 Stück!!!rick-the-big hat geschrieben:wie gesagt, einfach mal im bekanntenkreis nen fräser fragen. der müsste das können.Flo und Tine. hat geschrieben:Irgendwo kann man man sich ja auch Ritzel machen lassen. So mit lustigem Design und Farbig...
Die Ritzel sind induktiv gehärtet, das kann leider nicht jeder Fräsen.
hartfräsen ist jetzt auch nicht soo die welt


ICH würde es so probieren, aber scheinst ja keinen im bekanntenkreis zu hanben


Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
- terminator Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
- Motorrad: '18er 10eRR
- Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
- Wohnort: Südwestfalen
Das funktioniert nicht nur deswegen nicht, weil die Rollen nur punktuell anliegen, sondern auch deswegen, weil der Bolzenabstand so nicht passen würde.ca hat geschrieben:Funktionieren wird das so auf jedenfall. Die Frage ist nur: Wie lange?Burgi-ch hat geschrieben:Das wird überhaupt nicht funzen mit der falschen Rollengrösse.
Sind ja nur 0,73mm im Durchmesser bzw. 0,365mm im Radius.
Wie lange es dauert, bis Dir das um die Ohren fliegen würde, kann wahrscheinlich keiner sagen, weil sowas niemand macht. Wenn Du es selbst testen möchtest, dann bitte so, daß die Kette Dein eigenes Motorgehäuse zertrümmert und nicht das Helmvisier des Nachfolgenden.
