Zum Inhalt

Einbau Cordona Schaltautomat Rj 11

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

hnxler hat geschrieben:zeigt code 35 an.
Wackelkontakt an Zylinder 3 Kabel überprüfen.

slac hat geschrieben:aber, ich habe sie (rn22) heute warmlaufen lassen (ölwechsel) und dabei festgestellt, dass nach einer weile die drehzahlanzeige am cordona-steuergerät übergeht in einen blickenden punkt... sonst zwar nichts aber hat mich irritiert.
ist das bei dir auch so?
Stromsparmodus nach ca. 60Sekunden
slac hat geschrieben:mit dem ausgehen hatte ich nur wenn ich den schalter per hand im leerlauf probe gedrückt habe - dann, wenn mehrmals sehr schnell hintereinander - dann schaltet der der automat ab und lässt sich erst nach "zündung aus und an" wieder aktivieren - scheint so ein notaus des automaten zu sein. motor lief aber sauber weiter - halt nur noch mit manueller schaltung.
Nein du musst die Mindestdrehzahl korrekt einstellen. Der soll im Leerlauf ja garnicht schalten weil dies dir ja beim Leerlaufsuchen in der Startaufstellung den Motor ausstellen könnte. Darum Mindestdrehzahl zum Beispiel auf 3.000 Umdrehungen, über 3000 hat der Motor soviel Schwung das trotz der kurzen Unterbrechung der Motor weiter dreht.
Du kannst das natürlich abschalten dann arbeitet er immer nur musst du dann beim Leerlauf suchen etwas Gas geben das der Motor nicht ausgeht.
Da man mit einem Rennmotorrad aber kaum unter 3000 schaltet würde ich das eingestellt lassen.
  • Benutzeravatar
  • hnxler Offline
  • Beiträge: 821
  • Registriert: Sonntag 12. Juli 2009, 22:37
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Heilbronn

Kontaktdaten:

Beitrag von hnxler »

cool dann werd ich das die tage mal in angriff nehmen :D
  • Benutzeravatar
  • slac Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Sonntag 13. September 2009, 00:28

Kontaktdaten:

Beitrag von slac »

@lutze - erstmal danke für die raschen erklärungen !

nur nochmal zur sicherheit: die drehzahlanzeige geht also während der motor läuft - auch wenn man mal zwischendurch gas gibt aber nicht schaltet - in den stromsparmodus?

und
ich habe eine mindestdrehzahl von 3000u/min eingestellt - darunter macht es tatsächlich keinen sinn zu schalten, trotzdem war nach mehrmaligen und kurz hintereinander drücken des schalters (am stand bei ca. 7-10.000/u/min im leerlauf) nach dem 4/5x die unterbrecherfunktion weg - erst nach neustart (motor aus/an) hat es wieder funktioniert.
wenn er also ab 3.000u/min auch im leerlauf schaltet dann scheinbar nur ein paar mal oder ich war zu schnell ;-) - habe gelesen, dass min 0,5sec zwischen den schaltvorgängen liegen sollten...

wie auch immer, das war nur einmal und eben nur kurz da im stand den motor quälen sowieso blöd ist... bald in calafat und dann werde ich gelegenheit haben den cordona ausgiebig zu testen.

jedenfalls macht mir das system einen sehr sauberen eindruck - verarbeitung und einbau sind top. schalten auf dem werkstattständer problemlos und weich.

gruß
slac
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

hi lutze du pc37 guru,
bzw. an alle weisen!

hoffe kannst mir helfen. überlege seit langem einen schaltautomaten einzubauen. bei mir ist zur zeit ein pc verbaut.
nun die frage.
objekt der begierde "Cordona Schaltautomat Quickshifter PQ8 Plug and Go".
- soweit ich verstanden habe brauche ich, wenn ich den Cordona habe
an meiner 600RR kein Zündmodul und kein quickshifter.
- Wie sieht es mit den Anschlüssen aus, sind die durch den pc nicht belegt?
- wie sehr wurde deine 600rr vom schaltautomaten am Getriebe belastet?

danke für die schnellen antworte
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Hi,
ich hatte anfangs den Quickshifter von Dynojet am Powercommander. Funktionierte auch mit einigen kleinen Ausnahmen. Um das Getriebe zu schonen hab ich dann zusätzlich das Zündmodul verbaut. Konnte dadurch keine große Veränderung feststellen.
Dann hab ich den Cordona verbaut (den Cordona Sensor hab ich auch schon mit dem Dynojet benutzt nachdem ich 2 Dynojetsensoren zerstört hatte). Ich hab den dann einmal von 80ms auf 70 ms eingestellt und damit war ich sehr glücklich. Deutlich bessere Schaltvorgänge als mit PC. Ok da ich die Dinger verkaufe muss ich das jetzt sagen, wenn er nicht funktionieren würde , würde ich ihn aber nicht mehr verkaufen. Vergleichsweise bin ich sonst nur (nicht auf meinem Moped aber PC37) den Tellert gefahren, ging genausogut.

Die Anschlüsse werden durch den PC nicht belegt, PC-Einspritzung, Cordona Zündung. Wenn du den Cordona verbaust könntest sogar auch über den PC zusätzlich zur Zündung auch die Einspritzung abschalten aber dies ist nicht notwendig.
Mein Getriebe ist in ohne Schäden, seit Mitte 2004 fahre ich mit Schaltautomaten mit der PC37.
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

@lutze
sag mal hast du die pn erhalten. die liegt immernoch bei mir im postausgang und nicht als gesendete mails ?
:-k
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

jetzt ja, ich muss doch so spät abends auch mal schlafen :)
Antworten