Zum Inhalt

Welches Ladegerät könnt ihr empfehlen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Welches Ladegerät könnt ihr empfehlen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Servus,

bin auf der Suche nach einem guten Ladegerät für Motorrad- und Autobatterien. Könnt ihr ein bestimmtes empfehlen, das für Kapazitäten zwischen 8 Ah und 150 Ah geeignet ist?

Die Lader von CTEK machen einen guten Eindruck, passen aber nicht genau zu meinem Kapazitätsbereich. Warum sind eigentlich viele µControler-Ladegeräte erst ab 20 Ah empfohlen???

Mfg

Fourstroker
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Jeder elektrisch regulierbare Schaltung hat Unter- und Obergrenzen.
Eventuell ist der minimale Ladestrom zu hoch für einen Akku unter 20Ah.
Die Teile sollte man ja mit maximal 0,5C laden oder?

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Steve#73 Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mittwoch 19. September 2007, 13:58
  • Wohnort: Attendorn

Kontaktdaten:

Beitrag von Steve#73 »

Hy Fourstroker :wink:

Habe den OptimadeIII SP um genau zu sein habe ich Drei stück davon.
http://cgi.ebay.de/OPTIMATE-3-SP-LADEGE ... 1254wt_941

Lade damit unsere Motorräder und Auto Batterie ....wobei ich dazu sagen muss ...das nach jeder Fahrt das Teil wieder ans Auto kommt ...ist en Zweitwagen.
Selbst Batterien die Fast am Ende sind holt er wieder aus der Versenkung.
Also ich kann das Gerät nur empfehlen
....................... Gruss Steve ..........................
Lebe immer First Class,sonst tuns Deine Erben
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Am minimalen Ladestrom kanns nicht liegen. Das Gerät wo ab 1,5 Ah geeignet ist hat die selben Ströme wie das bis 200 Ah. Ich vermute dass die Messungen (Abschaltschwelle) bzw die Ladekurven unterschiedlich sind.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Hier mal die Antwort von CTEK zum Thema passendes Ladegerät:

"Grundsätlich würde ein zu kleines Ladegerät zu lange in der Hauptladephase sein, mit der damit verbundenen Gefahr der Überlastung des Gerätes und ein zu großes Ladegerät würde mit einer zu starken Hauptladephase auf eine zu kleine Batterie einwirken, mit der Gefahr der Überladung der Batterie. Dies gilt auch für unsere "Bedarfsgesteuerten" Ladegeräte."
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Ich habe so ein dickes Ding von Louis, umschaltbar für Auto und Motorrad.

Scheint zu funktionieren 8) 8) .

Die werben auch mit DIESEM TEST. Wobei im Test nur das kleine Gerät von denen war.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • Blue84 Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Dienstag 18. November 2008, 18:37
  • Wohnort: Bergisches Land

Kontaktdaten:

Beitrag von Blue84 »

R O L A N D hat geschrieben:Ich habe so ein dickes Ding von Louis, umschaltbar für Auto und Motorrad.

Scheint zu funktionieren 8) 8) .
Das Ding heißt "Saito Procharger XL" gibt es hier. Klappt bei mir wunderbar an Auto und Motorrad.
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Optimate!!! :icon_thumright Gelingt immer und klebt nicht. Ist halt kein Schnellader, das muss man berücksichtigen.
[img]http://www.tecmate.co.za/images/product ... ate3_l.gif[/img]
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Werde mir das CTEK Multi XS 3600 bestellen.

Bild
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

habe auch das CTEK Multi XS 3600 bin super damit zufrieden, das Adapterkabel kann man am Mopped fest verbauen, dann brauch man nicht den Höcker abbauen beim Batterie aufladen.... :wink:
Antworten