Zum Inhalt

Öhlins 30mm Cartridge Kits

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Öhlins 30mm Cartridge Kits

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

öhlins "verschleudert" ja gerade die 25mm kits um die lager zu räumen.
ab dez stehen die 30mm kits in den startlöchern und die sollen sogar biller sein als die bisherigen.

Bild
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Nur gut das ich orschinol schon eine 28er drinnen hab...
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Lese/Versteh ich das richtig das die Druckstufe im linken und die Zugstufe im rechten "Bein" eingestellt werden? Die sind doch räumlich völlig von einander getrennt, wie funktioniert das denn?
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Das funktioniert, weil die Gabelholme und Achsen mittlerweile stabil genug sind so das sich die Gabel nicht merklich verzieht.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

sulley hat geschrieben:Lese/Versteh ich das richtig das die Druckstufe im linken und die Zugstufe im rechten "Bein" eingestellt werden? Die sind doch
räumlich völlig von einander getrennt, wie funktioniert das denn?

na ganz einfach 8)
auf der einen seite ist druckstufe und auf der anderen ist zugstufe.
musst also nicht mehr darauf achten das links und rechts die selben klicks sind. musst dir nur merken welche seite was ist :lol:
sowas gibt es aber auch schon serienmässig (z.b. r1)
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Genau diese Technik hat auch die FG670 Superbikegabel...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten