Zum Inhalt

Powercommander V an 750 Gsx/r K8

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fast_Fussel Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 12:18
  • Motorrad: GSX/R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Powercommander V an 750 Gsx/r K8

Kontaktdaten:

Beitrag von Fast_Fussel »

Hallo liebe R4F-Gemeinde,

ich möchte unbedingt den PC-V mit Autotune mir zulegen, aber angeblich wird der PC-V erst ab der 750-K9 offiziell angeboten.
Ich dachte eigentlich das zwischen der K8 und der K9 hier kein Unterschied sein sollte ?
Kann mir jemand was dazu sagen ?
(Den PC-III möchte ich eigentlich nicht mehr so gerne verbauen...)

Danke vorab für eure Antworten.... :P

Gruß
Rainer ....
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

hast PN :wink:
den passenden hab ich da liegen es geht alles :wink: :wink:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Fast_Fussel Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 12:18
  • Motorrad: GSX/R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fast_Fussel »

Pt-Race hat geschrieben:hast PN :wink:
den passenden hab ich da liegen es geht alles :wink: :wink:
Hast auch PN !! :)
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

Nicht gleich Steinigen bitte aber gilt gleiches auch für die SC59? Da heißt es offiziel auch erst ab ´09? :oops:
  • Benutzeravatar
  • BDperformance Offline
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 22:19
  • Lieblingsstrecke: BBDR
  • Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von BDperformance »

Alle PoCo V für Modelle ab 2009 sind auch für Vorgängermodelle verwendbar solange sie in der gleichen Modellreihe liegen. So auch die SC59 2008, baugleich mit 2009, ergo passt der ab 2009er PoCo V auch für die 2008er SC 59.
Genauso verhält es sich andersrum, wenn an einem 2009er Modell noch der alte PCIIIUSB verwendet werden soll.
Ebenso ist es mit allen anderen Modellen ob Aprilia, Ducati, Yamaha, Suzuki etc. spielt keine Rolle.
Wichtig ist nur der Modellwechsel in gravierenden Dingen so z.B. Yamaha RN22 ab 2009 - neue Baureihe, ergo wenn, dann nur PoCo V.

Bernd
BDperformance
https://www.bdperformance.de
https://www.ecuflash.de
https:/www.rapidbike-bdp.de
  • Benutzeravatar
  • High5 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Dienstag 30. September 2008, 19:28
  • Wohnort: Konstanz

Kontaktdaten:

Beitrag von High5 »

Auf der Micron Homepage erscheint der PC V auch für die K6 und K7 Modelle!
Ich hätte das Ding nämlich auch gern.....

Björn
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Wie sieht es denn mit der SC57 04-05 aus?
Der von der PC37 05-06 soll ja passen aber beim Kaltstart soll es Probleme geben.
Wer weiß mehr?
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

bei fragen bitte per email kann euch helfen,, der past aber du musst nur das target ändern :!: :!: :!:
Zuletzt geändert von Pt-Race am Samstag 21. November 2009, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

mail an dich ist raus
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • Fast_Fussel Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 12:18
  • Motorrad: GSX/R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fast_Fussel »

Noch mal eine Frage an die wissenden zum Gang Sensor Drossel bei ner 750er K8.
Ich habe jetzt keine Wiederstandswerte aus dem Werkstatthandbuch der K8 entnehmen können, weil keine drin stehen; Berufe mich auf die in div. Foren geposteten Werte...

Muss es der 2,7 KOhm Wiederstand vom 4ten Gang sein der die Drosselung für alle Gänge ausschaltet oder kann es auch der 14,9 KOhm vom 6ten Gang sein der dieses auch tut ?
Oder sind die Werte bei der K8 völlig anders ??

Weiß das jemand ?? :idea:

( Oh falscher editierter Fred.. Sorry ...)
Antworten