Zum Inhalt

Leistung SC59

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Martin hat geschrieben: Aber wenn du 155 PS am Rad hast, sollten das doch so 175-180 MotorPS sein, oder? Was soll die SC denn haben?
155 PS am Rad sind etwa 170 PS an der Kurbelwelle, vorausgesetzt die Kette läuft gut.

Ist die total verhunzt, dann können 155 PS am Rad auch 190 an der Kurbelwelle sein :-)
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

misey hat geschrieben:auf meiner ist ein Serien ESD bei der von meiner Freundin ein Remus Racing Endtopf
Das kann ich bestätigen, Hab auch den Remus drauf und mit eater waren es 3 PS weniger als mit dem Orginal Dämpfer.
Bei mir waren es allerdings 159PS orginal. Aber das kann ja auch Streuung unter den Prüfständen sein.

Edit; Es ist aber auch bekannt das der Seriendämpfer bei der SC59 schon recht gut ist.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

misey hat geschrieben:Beide waren nicht abgestimmt. Das wird noch nachgeholt. Diese Messung sollte auch als Eingangsmessung dienen um eventuelle Tuningmassnahmen später vernünftig bewerten zu können.
Dann freu Dich doch schon mal, was danach alles machbar ist.

Wenn Du eine tolle Eingangsmessung hast, ist nach dem Tuning das Gesicht oft lang, weil Du Dir dann viel Mühe gibst und evtl. viel Geld investierst und dafür dann manchmal auf einen nur sehr überschaubaren Leistungszuwachs schaust. Das ist viel weniger schön als umgekehrt.

Kopf hoch, wird schon.
  • Benutzeravatar
  • BladePete#141 Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 22:30
  • Motorrad: CBR1000RR06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg Finkenwerder
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von BladePete#141 »

Dann steht meine SC57 mit 173,03PS am Rad ja ganz gut da (ohne Motortuning) :twisted: :twisted: :twisted:

Hatte im Serienzustand aber auch nur knapp 155Pferdchen...und Luftschacht, Luftfilter, PCIII und HRC-Anlage Später...tataaaaarrrr: Leistung ohne Ende :haha2: :rockout2:
dem Mapping von Jens Holzhauer sei Dank :!:
Reifenbildanalyse + Setupbetreuung on Track
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

.....meine war letzte Woche am Prüfstand, hatte 176 Ps am Motor(rechnen kannst selber), allerdings erst 200km auf der Uhr.
Die SC 59 werden etwas stärker wenn sie mal ein paar km gelaufen haben und haben alle (zumindest die die der Christian Mende gemessen hat) so um die 178 Ps an der Kurbelwelle.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

doctorvoll hat geschrieben:.....meine war letzte Woche am Prüfstand, hatte 176 Ps am Motor(rechnen kannst selber), allerdings erst 200km auf der Uhr.
Die SC 59 werden etwas stärker wenn sie mal ein paar km gelaufen haben und haben alle (zumindest die die der Christian Mende gemessen hat) so um die 178 Ps an der Kurbelwelle.


Ja, 176 an der Kurbelwelle ist normal - 178 schon eher die Ausnahme. Und wer den ESD ändert ist selber schuld :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ihr solltet mal ein paar mehr Angaben zu euren Leistungsmessungen machen.
Vor allem ob die Angabe in DIN oder EG PS ist. Das sind je nach Messbedingungen auch mal 10PS Unterschied. Und 15PS Leistungsverlust von der Kupplung zum Rad sind deutlich zu viel.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Lutze hat geschrieben:Ihr solltet mal ein paar mehr Angaben zu euren Leistungsmessungen machen.
Vor allem ob die Angabe in DIN oder EG PS ist. Das sind je nach Messbedingungen auch mal 10PS Unterschied. Und 15PS Leistungsverlust von der Kupplung zum Rad sind deutlich zu viel.
und bei der sc59 bei welcher wasser temp.
zwischen 79° - 83° - 91° liegen schon etliche PS :!:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Michael hat geschrieben:
Martin hat geschrieben: Aber wenn du 155 PS am Rad hast, sollten das doch so 175-180 MotorPS sein, oder? Was soll die SC denn haben?
155 PS am Rad sind etwa 170 PS an der Kurbelwelle, vorausgesetzt die Kette läuft gut.

Ist die total verhunzt, dann können 155 PS am Rad auch 190 an der Kurbelwelle sein :-)
Siehste, dann passt meine Angabe doch. ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

na, der Remus kommt weg....
Macht einen höllen Lärm und leistet nix. Der Original ESD macht da spürbar mehr Druck und das merkt man nicht nur auf dem Prüfstand.

Der nächste Schritt wird nun Abstimmungsarbeit sein.
Antworten