Zum Inhalt

Leistung SC59

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • BladePete#141 Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 22:30
  • Motorrad: CBR1000RR06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg Finkenwerder
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von BladePete#141 »

Heitzer hat geschrieben: Die Max Leistung ist nicht alles. :wink:
Sehe ich auch so :!:

Holzhauer meinte beim Abstimmen auch, es wären noch ein paar Pferdchen mehr rauszuholen...aber alles auf kosten einer bescheidenen Leistungskurve/-karakteristik.
Lieber etwas weniger und gut ausgewogen (ohne Leistungslöcher/-Spitzen) als Leistung, die nicht kontrolliert abrufbar ist :!:
Reifenbildanalyse + Setupbetreuung on Track
  • Benutzeravatar
  • Burner Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Montag 2. November 2009, 20:54
  • Wohnort: Bielefeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Burner »

Dem kann ich nur voll zustimmen 8)
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Burner hat geschrieben:@Karl
was das schöngerede angeht, muss ich Dir recht geben. Ich weiß nicht wo einige Leute hier ihre Zahlen her bekommen.
Ist doch ganz einfach. Es handelt sich bei diesen Leistungen nicht um "Kurbelwellenleistung", auch nicht "Kupplungsleistung" und ebenso nicht "Hinterradleistung", sondern ganz einfach um Internetleistung.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Burner hat geschrieben:Dabei ist ja wöhl nun wirklich ein alter Hut, das die Hesteller bei der PS-Zahlen immer einiges zudichten.

Wer das nicht möchte, der muss sich eine KTM kaufen.

KTM ist so ziemlich der einzige Hesteller, bei dem die angegebene KW-Zahl mit den Messúngen auf dem Prüfstand übereinstimmt.
Und BMW schummelt auch die geben weniger an als sie wirklich hat. :twisted:

Deine geschummelten Leistungsangaben der Hersteller sind aber auch weit hergeholt. Die Angabe wird unter ganz anderen Messbedingungen gemacht, es handelt sich ja um die Motorleistung und die wird ja kaum einer nachmessen. Da wird dann ohne sämtliche Nebenaggregate, Lima,Kupplung Auspuff usw. gemessen und dann ist der Wert garnicht mehr weit weg von der Angabe, bei der Vorserie stimmt er vermutlich sogar.
Am Ende werden diese Werte dann meist mit der Radleistung verglichen und man wundert sich das es so viel weniger sind.
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Im Prinzip reichen 160 Km/h Höchstspeed. Wenn ich das auch um jede Kurve fahren kann, werde ich Weltmeister in jeder Klasse :wink:

Mal im ernst, viele "Fahrschwuchteln" brauchen keine mehr-PS, denn wenn die Bremszone kommt, kriegen se Schiss und bremsen überhastet. :arrow: keine bessere (oder nur geringfügig bessere) Rundenzeit. Also bin ich auch ne "Fahrschwuchtel". Ich hab beim Umstieg von der SC28 auf die SC57 am Läusering gerade mal um 3 sec verbessert. Gut, wenns meine 57er gewesen wäre, dann vielleicht 4 sec. Aber ich hatte mir echt mehr erhofft.
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Das kommt wohl auf die Ausgangszeit an, je nachdem sind dann 3 Sekunden schon ein ordentliches Pfund.

Aber eigentlich möchte doch jeder gerne die Pferdchen haben die er bezahlt hat, unabhängig davon ob er die nutzen kann oder nicht. Ich denke das ist mit allem was man sich kauft. Wenn ich mir einen Verstärker mit 1000 Watt Leistung kaufe, will ich auch das er die 1000 Watt abgeben kann und das Argument das es eh schädlich sei fürs Gehör zählt dann für mich nicht, denn ich hätte ja dann den Mehrpreis nicht bezahlen müssen und mir einen 30 Watt Verstärker kaufen können.

Vielleicht hinkt der Vergleich ein wenig, aber im Prinzip weiss glaub ich jeder was ich damit gemeint habe.
  • Benutzeravatar
  • Burner Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Montag 2. November 2009, 20:54
  • Wohnort: Bielefeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Burner »

Lutze hat geschrieben:
Burner hat geschrieben:Dabei ist ja wöhl nun wirklich ein alter Hut, das die Hesteller bei der PS-Zahlen immer einiges zudichten.

Wer das nicht möchte, der muss sich eine KTM kaufen.

KTM ist so ziemlich der einzige Hesteller, bei dem die angegebene KW-Zahl mit den Messúngen auf dem Prüfstand übereinstimmt.
Und BMW schummelt auch die geben weniger an als sie wirklich hat. :twisted:
Stimmt...BMW schummelt auch :twisted:
Ich habe bis vor ein paar Wochen eine "Rennkuh" gefahren. Aus dem Hause RENNKUH.
Das Ding ging wie die Pest...126 PS & 127 NM. Aber sie war auf Dauer trotzdem etwas langweilig. Funktioniert hat sie tadellos.

Was die Messungen der Hersteller angeht, hast Du zum gewissen Teil sicherlich Recht...was die Bedingungen angeht.
Aber im Seriensport wird die Motorleistung gemessen und da hat die 750er Suzi nun mal nur ca.135 PS.
Kannst Dich ja mal mit der Technischen Komissarin Fr. Hammer unterhalten. Die macht unter anderem auch die abnahmen. Wirst Dich wundern was dabei rauskommt.
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2212
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

misey hat geschrieben:Das kommt wohl auf die Ausgangszeit an, je nachdem sind dann 3 Sekunden schon ein ordentliches Pfund.

Aber eigentlich möchte doch jeder gerne die Pferdchen haben die er bezahlt hat, unabhängig davon ob er die nutzen kann oder nicht.
so sieht das aus...wenn ein anbauteil fehlt würde man das auch nicht hinnehmen wollen, ob man das nun eh abbaut oder nicht, spielt keine Rolle...
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
Burner hat geschrieben:
Es kommt drauf an wer drauf sitzt und wie er die Leistung umsetzen kann.
Das stimmt definitv. ...
tolle weisheit - für teamchefs, die können den fahrer austauschen.
für selbstfahrer allerdings wertlos :lol:
100000 % Zustimmung Spinalzo!
Das vergessen die meisten.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Burner hat geschrieben:Stimmt...BMW schummelt auch :twisted:
Ich habe bis vor ein paar Wochen eine "Rennkuh" gefahren. Aus dem Hause RENNKUH. Das Ding ging wie die Pest...126 PS & 127 NM. Aber sie war auf Dauer trotzdem etwas langweilig. Funktioniert hat sie tadellos.
Was war das denn für ein lahmer Zock ?
Rennkuh mit 126PS und 127Nm sind doch bei dem Namen einfach nur lächerlich.........jedenfalls wenn es sich um einen 4V-Boxer der bisherigen 1200er Generation handelt.

@Lutze: Du hast das bei BMW nicht ganz richtig beschrieben: Am Anfang erreichen die meistens die angegebene Leistung, oft liegen sie sogar drüber, weil BMW intern strenger gemessen wird als nach EU-Norm.
Wenn die guten Leistungswerte erst mal in der Presse rumgereicht sind, gab es (Beispiel: R1200S) irgendwann Softwareupdates, die die Leistung wieder zurück nehmen und die Leistungsentfaltung sowie die Abgas- und Geräuschwerte "sozial verträglicher" gestalten. :evil:
Bei meiner R1200S war das so: Anfangs hatten die Dinger bis zu 127 PS (statt angegebener 122). Etliche erreichten 125PS, unter 121PS gab es so gut wie gar nicht.
Das änderte sich dann mit anderen Auslieferungs-Softwareständen in einen Bereich von ca. 118-123PS. Mit aktuellsten Softwareständen werden nur noch so um die 113-118PS erreicht.

:roll:
Antworten